Darts-WM 2026
Startzeiten der Weltmeisterschaft

Dart WM Pokal

Die Weltmeisterschaft der Professional Darts Corporation findet vom 11. Dezember 2025 bis 3. Januar 2026 im Alexandra Palace, London, statt. Die PDC Darts-WM wird zum 33. Mal ausgetragen.

Luke Littler brillierte im Finale der Darts-WM 2025. „The Nuke“ ging gegen Michael van Gerwen schnell mit vier Sätzen in Führung und gab sie bis zum Ende nicht mehr ab. Mit 17 Jahren war Littler der jüngste Darts-Weltmeister aller Zeiten. Für seinen Triumph erhielt er 500.000 £ und kletterte auf Rang zwei der Weltrangliste. „Mighty Mike“ bekam als Zweitplatzierter 200.000 £.

Während der Weltmeisterschaft werden die Ergebnisse hier stets aktualisiert. Eine Übersicht in tabellarischer Form steht bei den Darts WM Ergebnissen zur Verfügung.


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 


 v 
 v 
 v 


 v 
 v 


 v 
 v 


 v 
 v 


 v 

Preisgeld der PDC Darts-WM 2026

Die Preisgelder für die Darts-WM 2026 wurden im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Der Weltmeister erhält 1.000.000 £, insgesamt werden 5.000.000 £ ausgeschüttet.

Sieger 1.000.000 £
Finalist 400.000 £
Halbfinale 200.000 £
Viertelfinale 100.000 £
4. Runde 60.000 £
3. Runde 35.000 £
2. Runde 25.000 £
1. Runde 15.000 £
Gesamt 5.000.000 £

PDC Darts-WM 2026 bei Sport 1

Sport1 (ehemals DSF) überträgt erneut große Teile der Weltmeisterschaft 2026 live. Bis zur Veröffentlichung der genauen Sendezeiten listen wir hier die TV-Übertragungen aus dem Vorjahr.

SO 15.12.2024 19:00-24:001./2. Runde
MO 16.12.2024 13:00-17:451./2. Runde
MO 16.12.2024 20:15-24:001./2. Runde
DI 17.12.2024 13:00-17:301./2. Runde
DI 17.12.2024 19:30-24:001./2. Runde
MI 18.12.2024 13:30-17:301./2. Runde
MI 18.12.2024 19:30-24:001./2. Runde
DO 19.12.2024 13:30-17:301./2. Runde
DO 19.12.2024 19:30-24:001./2. Runde
FR 20.12.2024 13:30-17:301./2. Runde
FR 20.12.2024 19:30-24:001./2. Runde
SA 21.12.2024 13:30-17:302. Runde
SA 21.12.2024 23:00-01:002. Runde
SO 22.12.2024 13:30-17:302. Runde
SO 22.12.2024 19:30-24:002. Runde
MO 23.12.2024 13:30-17:302. Runde
MO 23.12.2024 20:30-24:002. Runde
FR 27.12.2024 13:30-17:303. Runde
FR 27.12.2024 20:00-24:003. Runde
SA 28.12.2024 13:30-17:303. Runde
SA 28.12.2024 20:00-24:003. Runde
SO 29.12.2024 13:30-17:303. Runde
SO 29.12.2024 20:00-24:003./4. Runde
MO 30.12.2024 13:30-17:304. Runde
MO 30.12.2024 20:00-24:004. Runde
MI 01.01.2025 13:30-17:30Viertelfinals
MI 01.01.2025 20:00-24:00Viertelfinals
DO 02.01.2025 20:30-00:30Halbfinals
FR 03.01.2025 21:00-24:00Finale

9-Darter bei den Weltmeisterschaften

Insgesamt 16 Mal wurde das perfekte Spiel bei einer Weltmeisterschaft gezeigt. Raymond van Barneveld und Adrian Lewis gelang zweimal der 9-Darter. Außer ihnen stehen Dean Winstanley, Michael van Gerwen, Terry Jenkins, Kyle Anderson, Gary Anderson, James Wade, William Borland, Darius Labanauskas, Gerwyn Price, Michael Smith, Christian Kist und Damon Heta in den Geschichtsbüchern der PDC Dart WM.

2009 R.v.Barneveld v J.Klaasen Viertelfinale
2010 R.v.Barneveld v B.Dolan 2. Runde
2011 A.Lewis v G.Anderson Finale
2013 D.Winstanley v V.v.d.Voort 2. Runde
2013 M.v.Gerwen v J.Wade Halbfinale
2014 T.Jenkins v P.Laursen 1. Runde
2014 K.Anderson v I.White 1. Runde
2015 A.Lewis v R.v.Barneveld 3. Runde
2016 G.Anderson v J.Klaasen Halbfinale
2021 J.Wade v S.Bunting 3. Runde
2022 W.Borland v B.Brooks 1. Runde
2022 D.Labanauskas v M.D.Decker 1. Runde
2022 G.Price v M.Smith Viertelfinale
2023 M.Smith v M.v.Gerwen Finale
2025 C.Kist v M.Razma 1. Runde
2025 D.Heta v L.Woodhouse 3. Runde

Gänsehaut-Gefühle, Helden und die Lust auf den 9-Darter

Die PDC Darts-Weltmeisterschaft: Ein Event für magische Momente

Weihnachten beginnt immer Mitte Dezember! Zumindest für die Menschen, die wissen, was ein Oche ist und warum ein 9-Darter sowie eine Triple 20 Gänsehaut-Gefühle auslösen kann. Denn kurz vor der eigentlichen Bescherung richten sich alle Blicke der Darts-Fans gen England. Im Mekka des Darts, dem Ally Pally, trifft sich die Elite der Pfeilwerfer zum Saisonhöhepunkt und Finale. Alle Jahre wieder ist es also angerichtet, das Spektakel auf der Bühne des Alexandra Palace in London bei der PDC Darts-Weltmeisterschaft. Und alle Jahre wieder werden neue Geschichten geschrieben, wenn die „Gladiatoren des Darts-Sports“ ans Board treten, um den weltbesten Darter zu küren.

Zwischen Weihnachten und Neujahr werden auf der eindrucksvollen Bühne des Ally Pally in schöner Regelmäßigkeit neue Helden geboren, Favoriten vom Board gefegt und ambitionierte Newcomer entdeckt. Vor Millionen Zuschauern an den TV-Geräten und täglich knapp 3000 enthusiastischen Fans in der Party-Zone des Alexandra Palace spielen die Nerven häufig auch den erfahrenen Top-Stars einen Streich, fließt der (Angst)-Schweiß in Strömen und wird taktiert. Schließlich ist der Weltmeister nicht nur der beste Darter der Welt, auch das Preisgeld in Pfund lässt den Puls des einen oder anderen Profis höher schlagen. 500.000 Pfund erhält alleine der Sieger bei der PDC Darts-WM.

Zu einem außergewöhnlichen Spektakel gehört ein außergewöhnliches Ambiente. Kurz gesagt: Ally Pally! Dieser Darts-Tempel vereint alles, was eine PDC Darts-WM benötigt: Tradition, Charakter, Vergangenheit, Emotion, den Geruch von Sieg, Schweiß und Niederlage, die knisternde Atmosphäre des Duells Mann gegen Mann oder Frau. Hier wird Geschichte geschrieben. Und dabei ist der Ally Pally noch gar nicht so lange Austragungsort der PDC Darts-Weltmeisterschaft und trotzdem schon legendär. Schließlich verwandeln die über 3000 Fans jeden Abend den Alexandra Palace in einen Hexenkessel. Bei jeder Triple 20 ihrer Helden werden die bunten Pappschilder mit der „180“ in den Himmel gereckt, frenetisch gefeiert von Superman, Blues Brothers oder Schlümpfen, die das Salz sind in der Suppe, der Funke, der auf die Protagonisten am Board überspringt und die Halle schnell zum Explodieren bringt. Der Ally Pally, gefürchtet und geliebt zugleich von den Spielern, fast schon angebetet von den Fans des Oche – seit dem Jahr 2008 ein magischer Ort für dramatische Momente. Nicht weniger legendär war der Austragungsort davor. Auch in der in der Circus Tavern in Purfleet in Essex herrschte eine besondere Atmosphäre, allerdings war dort nur Platz für rund 800 Fans.

Magisch wird es auch schon vor dem „Game on“. Der „Walk On“ ist mehr als ein Einmarsch der Gladiatoren. Es ist ein erstes Abtasten der Kontrahenten. Ein Spiel der Emotionen und Stärke zwischen zwei Rivalen, die auf sportlicher Ebene ihre Kräfte am Board messen. Im Hintergrund das Publikum, eine Wand, die mal den Daumen hebt, aber auch schonungslos verbal abstrafen kann während und zwischen den Legs. Bis zur Weltmeisterschaft 2025 begleitet von der Stimme des Darts-Sports, „The Voice“ Russ Bray, der immer dann seine eindrucksvolle Stimme hob, wenn die „180“ geworfen wurde. Zum Maximum gratulieren nun George Noble, Kirk Bevins und Huw Ware.

Nahmen zunächst nur 24 Spieler an der PDC Darts-WM teil, hat sich das Teilnehmerfeld in den vergangenen Jahren stark vergrößert. Waren es 1999 insgesamt 32 Spieler, machten bereits 2004 schon 48 Darter den Weltmeistertitel unter sich aus. Mittlerweile messen sich 94 Männer und 2 Frauen am Board. Wer überhaupt den berüchtigten „Walk on“ antreten darf, ist klar geregelt. Qualifiziert sind die Top 32 der PDC-Weltrangliste sowie weitere 32 Spieler über die Pro Tour Order of Merit. Fehlen also noch 32 Spieler, die sich ihren Platz erkämpfen müssen bei unterschiedlichen Qualifikations-Turnieren.

Eng verbunden mit der PDC Darts-Weltmeisterschaft ist natürlich der Name Phil Taylor. Die Darts-Legende sicherte sich insgesamt 16 Mal den Titel und gilt in der Darts-Szene als unantastbar. Allein 14 Final-Teilnahmen in Folge seit 1994 unterstreichen eindrucksvoll, dass „The Power“, der nach der WM 2018 seine Karriere beendete, den Dartsport wie kein Zweiter geprägt hat. Doch es gibt noch weitere Namen, die seit vielen Jahren auf der Favoritenliste immer ganz oben stehen. Michael van Gerwen zum Beispiel oder sein niederländischer Mitstreiter Raymond van Barneveld, der 2009 den ersten 9-Darter warf und damit ebenfalls in die Geschichtsbücher der PDC Darts-WM einging. Aber auch Peter Wright, Gerwyn Price, Jonny Clayton und Gary Anderson zählen stets zu den Top-Spielern mit ihrer besonderen Aura. Von nun an werden auch die beiden Luke's: Luke Humphries und Shootingstar Luke Littler als Titelaspiranten gehandelt.

Deutschsprachige Darter haben in den vergangenen Jahren kaum für Furore gesorgt. Max Hopp, Martin Schindler, Rene Eidams, Jyhan Artut, Tomas Seyler oder auch ein Kevin Münch und einige andere scheiterten trotz mitunter guter Leistungen stets früh im Titelrennen. Bis zur Darts-WM 2023. Dann kam Gabriel Clemens und zog nach Siegen über William O‘Connor, Jim Williams, Alan Soutar und Gerwyn Price in das Halbfinale ein, wo er schließlich dem späteren Weltmeister Michael Smith unterlag.

Die PDC Darts-WM ist also immer ein besonderes Überraschungspaket pünktlich zum Fest der Liebe. Niemand weiß so genau, was in ihm steckt. Doch Spieler wie Fans freuen sich auf dieses außergewöhnliche Event. Auf die einzigartige Dramatik, die spektakulären „High Finishes“, die „180“er, 9-Darter und auf viele Gänsehaut-Momente am Oche…

PDC WM Statistiken

WM 2026 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2025 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2024 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2023 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2022 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2021 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2020 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2019 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2018 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2017 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2016 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2015 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2014 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2013 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2012 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2011 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2010 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2009 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse

Darts WM 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 2003 · 2002 · 2001 · 2000 · 1999 · 1998 · 1997 · 1996 · 1995 · 1994


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter