Darts-WM 2024 Auslosung
Nach dem letzten Qualifikationsturnier stehen alle Teilnehmer der Darts-WM 2024 fest, sodass die Professional Darts Corporation die Auslosung vornehmen konnte. Die deutsche Nummer eins, Gabriel Clemens, bekommt es zum Auftakt mit Gian van Veen oder Man Lok Leung zu tun. Martin Schindler wird seine erste Partie gegen Jermaine Wattimena oder Fallon Sherrock bestreiten. Ricardo Pietreczko wurde Mikuru Suzuki zugelost, Dragutin Horvat spielt gegen Mike De Decker, und Florian Hempel trifft zum Auftakt auf Dylan Slevin.
WM 2024 ▶ Teilnehmer · Auslosung · Spielplan · Ergebnisse
Humphries holt Players Championship
Luke Humphries ist einfach nicht zu stoppen. Unmittelbar nach seinen Siegen beim Grand Prix und Grand Slam gewinnt „Cool Hand Luke“ mit den Players Championship Finals sein drittes Major-Turnier in Folge. Mit dem Preisgeld von 120.000 £ überholt er zudem Peter Wright in der Weltrangliste und steht nun auf Position drei. Gabriel Clemens und Ryan Joyce mussten sich in der Vorschlussrunde jeweils deutlich geschlagen geben. ▶ Players Championship
Weltmeister Luke Littler
Zwischen den Halbfinals und dem Finale des Players Championship fand traditionell das Endspiel der Junioren Darts-WM statt. Luke Littler und Gian van Veen lieferten sich dort ein fantastisches Gefecht. Am Ende behielt der erst 16-jährige Engländer die Oberhand und siegte mit 6:4. Die beiden Kontrahenten zeigten in den zehn Legs insgesamt 13 Maxima und warfen jeweils rund 100 Punkte im Schnitt. ▶ Darts-Weltmeister
Players Championship Tag 3
Gabriel Clemens machte im Viertelfinale der Players Championship Finals genau da weiter, wo er am Vortag aufgehört hatte. Diesmal musste Luke Woodhouse daran glauben, am Ende stand es 10:7 für den Deutschen. In der Vorschlussrunde erwartet ihn Michael van Gerwen, der gegen Stephen Bunting einen 6:9-Rückstand noch zum Sieg drehte. Außerdem setzten sich Luke Humphries gegen James Wade sowie Ryan Joyce gegen Damon Heta durch und spielen nun gegeneinander. ▶ Players Championship
Players Championship Tag 2
Gabriel Clemens präsentiert sich drei Wochen vor dem Start der Weltmeisterschaft in fantastischer Form. Nach seinem Erstrundensieg bei den Players Championship Finals legte der „German Giant“ zunächst mit 6:3 gegen Josh Rock nach, um anschließend Niels Zonneveld im Achtelfinale mit 10:1 zu deklassieren. Der Deutsche bekommt es jetzt mit Luke Woodhouse zu tun, der gegen Dave Chisnall gewann. ▶ Players Championship
Players Championship Tag 1
Ricardo Pietreczko hatte sich die Kritik an seinem letzten Auftritt scheinbar zu Herzen genommen und erschien bestens gelaunt in Minehead. Da sein Gegner Christian Kist völlig von der Rolle war, spazierte Pietreczko mit einem 6:1 in Runde zwei der Players Championship Finals. Auch Gabriel Clemens wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte mit 6:3 gegen Connor Scutt. Martin Schindler verspielte eine 5:3-Führung gegen Kim Huybrechts, und Daniel Klose blieb gegen Ryan Joyce chancenlos. ▶ Players Championship
Players Championship Finals
Die 16. Auflage der Players Championship Finals findet vom 24. bis 26. November in der Butlin's Minehead Arena statt. 64 Spieler kämpfen bei der Generalprobe für die Darts-WM um ein Preisgeld von insgesamt 600.000 £. Mit Ricardo Pietreczko, Gabriel Clemens, Martin Schindler und Daniel Klose sind vier Deutsche dabei, Rowby-John Rodriguez geht für Österreich an den Start. ▶ Players Championship
Humphries gewinnt Grand Slam
Luke Humphries schlägt wieder zu. Nur fünf Wochen nach seinem ersten Major-Erfolg beim World Grand Prix legt „Cool Hand Luke“ nach. Im Endspiel des Grand Slam of Darts machte er beim 16:8 kurzen Prozess mit Rob Cross. Mit dem Preisgeld von 150.000 £ festigt er seinen vierten Platz in der Weltrangliste, Cross rückt mit den gewonnenen 70.000 £ um eine Position auf acht vor. ▶ Grand Slam
Grand Slam Halbfinals
Die Halbfinals des Grand Slam of Darts brachten eindeutige Resultate zugunsten der Favoriten. Während sich Luke Humphries mit 16:10 gegen James Wade durchsetzte, gab Rob Cross gegen Stephen Bunting drei Legs mehr ab. Wird „Cool Hand Luke“ nach dem World Grand Prix seinen zweiten großen Titel einfahren, oder macht „Voltage“ das Rennen und gewinnt sein dann fünftes Major und die 150.000 £ an Preisgeld? ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 8
Rob Cross hatte im Viertelfinale des Grand Slam of Darts keinerlei Probleme mit Damon Heta. Der Weltmeister von 2018 spielte locker seinen Stiefel runter und besiegte den Australier mit 16:6 Legs und 98er-Average. „Voltage“ trifft nun in der Vorschlussrunde auf Stephen „The Bullet“ Bunting, der beim 16:8 leichtes Spiel mit Stowe Buntz hatte. ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 7
Luke Humphries zeigte den Dartsfans in Wolverhampton seine derzeit herausragende Form. Im Viertelfinale des Grand Slam of Darts setzte sich „Cool Hand Luke“ mit 16:14 gegen Gary Anderson durch und warf bei diesen 30 Legs 104 Punkte im Schnitt. In der Vorschlussrunde bekommt es der 28-jährige Engländer mit seinem Landsmann James Wade zu tun, der vier Matchdarts von Josh Rock überstand und diesen Krimi gewann. ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 6
Damon Heta sorgte im Achtelfinale des Grand Slam of Darts für eine Sensation. Der gebürtige Australier versenkte gut jeden zweiten Versuch im Doppelfeld und besiegte Michael van Gerwen mit 10:7 Legs. Ihm steht Stowe Buntz in nichts nach. der US-Amerikaner setzte sich völlig überraschend gegen UK Open-Sieger Andrew Gilding durch. Außerdem gewann Rob Cross mit einer fantastischen Leistung gegen Nathan Aspinall, und Stephen Bunting siegte locker gegen Danny Noppert. ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 5
Gary Anderson und Gerwyn Price lieferten sich im Achtelfinale des Grand Slam of Darts ein Duell auf allerhöchstem Niveau. Bei der Wiederauflage des WM-Finals von 2021 behielt diesmal der „Flying Scotsman“ die Oberhand, siegte mit 10:6 Legs und zeigte dabei einen Average von 105 Punkten. Im Viertelfinale wartet Luke Humphries, der Ryan Searle mit 10:7 und gleichem Punktedurchschnitt bezwang. Außerdem gewannen Josh Rock gegen Krzysztof Ratajski und James Wade gegen Chris Dobey. ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 4
Stephen Bunting setzte sich am vierten Tag des Grand Slam of Darts im Entscheidungsspiel der Gruppe E gegen Peter Wright durch und schickt den Doppelweltmeister damit auf die Heimreise. Im Achtelfinale bekommt es „The Bullet“ mit Danny Noppert zu tun, der auch die dritte Partie in seiner Gruppe für sich entschied. Außerdem überstand Damon Heta einen Matchdart von Weltmeisterin Beau Greaves, und Ricardo Pietreczko gewann mit lustloser Vorstellung knapp gegen Nathan Aspinall, war aber bereits vorher ausgeschieden. ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 3
Ryan Searle trug sich am dritten Tag des Grand Slam of Darts in die Geschichtsbücher der PDC ein. „Heavy Metal“ schloss sein letztes Gruppenmatch gegen Nathan Rafferty mit dem perfekten Spiel ab. Es war der insgesamt sechste 9-Darter in der 17-jährigen Historie des Turniers. Apropos Geschichte, Gary Anderson überstand bei seiner 16. Teilnahme zum 16. Mal die Gruppenphase und bekommt es im Achtelfinale mit Gerwyn Price zu tun. Ausgeschieden ist hingegen Titelverteidiger Michael Smith. ▶ Grand Slam
Grand Slam Abend 2
Stowe Buntz entschied auch seine zweite Partie beim Grand Slam of Darts für sich. Der 44-jährige aus Portsmouth, USA, bezwang Stephen Bunting mit 5:3 und steht völlig überraschend im Achtelfinale des Wettbewerbs. Vorzeitig weiter ist ebenfalls Michael van Gerwen, der einen Thriller gegen Rob Cross für sich entschied. Dirk van Duijvenbode, James Wade, Peter Wright und Fallon Sherrock dürfen nach ihren ersten Siegen wieder auf den Einzug unter die Letzten 16 hoffen. ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 2
Ricardo Pietreczko geriet am zweiten Spieltag des Grand Slam of Darts unter die Räder. Der gebürtige Berliner stand gegen eine stark aufspielende Beau Greaves ruckzuck mit 0:3 in Rückstand und erholte sich davon nicht mehr, am Ende stand es 5:1 für die Weltmeisterin. „Pikachu“ spielt in der letzten Partie gegen Nathan Aspinall nur noch um den möglichen dritten Platz in seiner Gruppe, das Achtelfinale kann er nicht mehr erreichen. ▶ Grand Slam
Grand Slam Abend 1
Stowe Buntz sorgte am ersten Abend des Grand Slam of Darts für die bisher größte Überraschung des Turniers. Der US-Amerikaner zeigte über 102 Punkte im Schnitt und deklassierte Doppelweltmeister Peter Wright mit 5:1. Für „Snakebite“ ist mit Stephen Bunting und Dave Chisnall in der Gruppe das Achtelfinale erst einmal in weite Ferne gerückt. ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 1
Ricardo Pietreczko musste sich am ersten Spieltag des Grand Slam of Darts knapp gegen Damon Heta geschlagen geben. Das alles entscheidende neunte Leg ging an den Australier. „Pikachu“ bekommt es jetzt mit Beau Greaves zu tun, die das Duell der aktuellen World Matchplay-Champions mit gleichem Resultat gegen Nathan Aspinall verlor. ▶ Grand Slam
Grand Slam of Darts
Der Grand Slam of Darts findet vom 11. bis 19. November in der Aldersley Leisure Village, Wolverhampton, statt und wird zum 17. Mal ausgetragen. Titelverteidiger ist Michael Smith, der im Vorjahr seinen allerersten Majortitel gewann. Mit Ricardo Pietreczko ist ein deutscher Spieler dabei. Martin Schindler und Rowby-John Rodriguez verpassten ihre Teilnahme nur äußerst knapp. Los geht es ab 14 Uhr, Sport1 ist live dabei. ▶ Grand Slam
Horvat holt Super League
24 Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Bitburg, um in der Super League einen Startplatz für die Darts-WM auszuspielen. Nach vier Tagen und 135 absolvierten Partien blieb Dragutin Horvat übrig. Der 47-jährige aus Kassel mit Spitznamen „Herkules“ besiegte Pascal Rupprecht im Endspiel mit 8:3 und ist nach 2017 zum zweiten Mal bei der Weltmeisterschaft dabei. Lukas Wenig und Kai Gotthardt erreichten die Vorschlussrunde. ▶ Super League
Super League Darts
Die elfte Auflage der Super League Darts findet vom 7. bis 10. November in Bitburg statt. Der Sieger bekommt einen Startplatz für die Darts-WM 2024. Die Top 14-Spieler der letzten Saison sind automatisch mit dabei, außerdem wurden vier Wildcards vergeben. Die übrigen sechs Tickets erspielten sich Dominik Grüllich, Michael Klönhammer, Paul Krohne, Markus Kessler, Andree Welge und Arno Merk. Los geht es ab 12.40 Uhr, Sport1 ist live dabei. ▶ Super League
Players Championship 30
Dave Chisnall hat wieder zugeschlagen. „Chizzy“ entschied das 30. und zugleich letzte Players Championship der Saison für sich. Im Endspiel siegte der 43-jährige Engländer mit 8:4 gegen Jim Williams und fuhr bereits seinen fünften Turniererfolg in diesem Jahr ein. Gian van Veen und Damon Heta schafften es in die Halbfinals. Damit stehen auch alle Teilnehmer sowie die Auslosung der Players Championship Finals fest. ▶ Championship Finals
Players Championship 29
Gerwyn Price ist wieder da. Nach der überraschenden Niederlage im Viertelfinale der European Darts Championship entschied der Waliser das vorletzte Players Championship für sich. Im Endspiel gab es ein deutliches 8:3 gegen Dave Chisnall. Rob Cross und Damon Heta erreichten die Vorschlussrunde. Ricardo Pietreczko musste sich als bester Deutscher im Achtelfinale dem späteren Gesamtsieger geschlagen geben. ▶ Championship Finals
Wright gewinnt Darts-EM
Peter Wright besiegte James Wade im Finale der European Darts Championship mit 11:6 und gewinnt den Titel des Europameisters zum zweiten Mal. Mit dem Preisgeld von 120.000 £ überholt „Snakebite“ zudem Michael van Gerwen in der Weltrangliste und übernimmt Position zwei. James Wade bekommt noch 60.000 £ und einen Startplatz beim Grand Slam of Darts. ▶ Darts-EM
Darts-EM Halbfinals
James Wade drehte im Halbfinale der European Darts Championship einen 1:5-Rückstand gegen Gian van Veen noch zum 11:9-Sieg. Im zweiten Match setzte sich Peter Wright mit 11:8 gegen Danny Noppert durch, sodass es im Endspiel zur Wiederauflage der Partie von 2020 kommen wird. Vor drei Jahren war das Finale noch eine eindeutige Angelegenheit für „Snakebite“. Wer holt sich diesmal die Trophäe? ▶ Darts-EM
Darts-EM Viertelfinals
Gian van Veen sorgte im Viertelfinale der European Darts Championship für einen Paukenschlag. Der 21-jährige Niederländer warf bei seinem EM-Debüt völlig überraschend Titelaspirant Michael van Gerwen aus dem Turnier. Dank perfektem Timings stand es am Ende 10:6 für „GvV“ gegen „MvG“. Weiter sind auch James Wade und Danny Noppert, die sich ebenfalls überraschend gegen Gerwyn Price bzw. Luke Humphries durchsetzten. Komplettiert wird die Vorschlussrunde durch Peter Wright. ▶ Darts-EM
Darts-EM Abend 3
Michael van Gerwen ließ im Achtelfinale der European Darts Championship gegen Ricardo Pietreczko nichts anbrennen. Der Weltranglistenzweite geriet zwar zunächst mit 2:3 in Rückstand, steigerte sich aber im Verlauf der Partie und gewann am Ende klar mit 10:7. Er bekommt es nun mit seinem Landsmann Gian van Veen zu tun, der sich gegen Daryl Gurney durchsetzte. Außerdem gab James Wade gegen José de Sousa nur ein Leg ab, und Luke Humphries siegte mit 10:5 gegen Krzysztof Ratajski. ▶ Darts-EM
Darts-EM Spieltag 3
Peter Wright hatte am dritten Tag der European Darts Championship leichtes Spiel mit Michael Smith. Der amtierende Weltmeister war völlig von der Rolle und geriet mit 0:8 in Rückstand. „Snakebite“ Wright nahm das Geschenk dankend an und siegte mit 10:4. Im Viertelfinale trifft der Schotte auf Chris Dobey, der gegen Stephen Bunting gewann. Außerdem setzten sich Danny Noppert gegen Rob Cross und Gerwyn Price gegen Nathan Aspinall durch. ▶ Darts-EM
Darts-EM Spieltag 2
Ricardo Pietreczko machte am zweiten Spieltag der European Darts Championship da weiter, wo er bei der German Darts Championship aufgehört hatte, mit einem Sieg. Frenetisch angefeuert von den Fans in der Dortmunder Westfalenhalle setzte sich „Pikachu“ mit 6:3 gegen Titelverteidiger Ross Smith durch. Der 29-jährige Deutsche bekommt es jetzt mit Michael van Gerwen zu tun, der einen Krimi gegen Madars Razma gewann. ▶ Darts-EM
Darts-EM Spieltag 1
Danny Noppert brannte am ersten Spieltag der European Darts Championship ein regelrechtes Feuerwerk ab. Der 32-jährige Niederländer warf gut 106 Punkte im Schnitt und gab gegen Andrew Gilding nicht ein Leg ab. Schlecht lief es hingegen für die Deutschen Gabriel Clemens und Martin Schindler. Der „German Giant“ verspielte eine 4:1-Führung gegen Peter Wright, und „The Wall“ blieb beim 1:6 chancenlos gegen Stephen Bunting. ▶ Darts-EM