Darts News

World Grand Prix

World Grand Prix

Der 26. World Grand Prix findet vom 2. bis 8. Oktober in der Morningside Arena in Leicester statt. Er ist das einzige Turnier, bei dem die Spieler jedes Leg mit einem Doppel beginnen und beenden müssen. Titelverteidiger ist Michael van Gerwen, der Nathan Aspinall im Vorjahr mit 5:3 bezwang. Den beiden Deutschen wurden Weltmeister zugelost. Martin Schindler trifft zum Auftakt auf Raymond van Barneveld, und Gabriel Clemens bekommt es mit Peter Wright zu tun.  World Grand Prix


Players Championship Finals

Players Championship 24

Kurz vor dem World Grand Prix präsentiert sich Gary Anderson in allerbester Verfassung. Der ehemalige Doppelweltmeister bezwang Ryan Joyce im Endspiel des 24. Players Championship und gewinnt seinen zweiten Wettbewerb in diesem Jahr. Stephen Bunting und Jonny Clayton erreichten die Vorschlussrunde. Diese blieb Luke Woodhouse und Michael van Gerwen verwehrt, obwohl sie einen 9-Darter zeigten.  Championship Finals

Players Championship Finals

Players Championship 23

Nur fünf Tage nach seinem Erfolg bei der Hungarian Darts Trophy feiert Dave Chisnall den nächsten Turniersieg. Erneut war Luke Humphries sein Finalgegner und das Resultat lautet 8:3 für „Chizzy“. Christian Kist erreichte ebenso das Halbfinale wie Gary Anderson. Ricardo Pietreczko schaffte es diesmal noch eine Runde weiter als am Tag zuvor und musste sich erst im Viertelfinale geschlagen geben.  Championship Finals

Players Championship Finals

Players Championship 22

Players Championship Nummer 22 ging an Danny Noppert. Der 32-jährige Niederländer mit Spitznamen „The Freeze“ besiegte seinen Landsmann Christian Kist im alles entscheidenden 15. Leg. Damon Heta und Michael Smith unterlagen in den Halbfinals jeweils klar. Ricardo Pietreczko schaffte es als bester Deutscher in das Achtelfinale. Desweiteren gelang Jeff Smith das perfekte Spiel.  Championship Finals

MODUS Super Series

MODUS Super Series

Wer einfach nicht genug kriegen kann vom Darts, dem empfiehlt sich neben der üppigen Anzahl an PDC-Turnieren auch die MODUS Super Series, eine wöchentlich von Montag bis Samstag stattfindende Turnierreihe mit zahlreichen internationalen Top-Akteuren und hinreißend zweckdienlichem Malträtieren der Dartscheibe bis der Arzt kommt.  Super Series

Hungarian Darts Trophy

Chisnall gewinnt Hungarian Trophy

Dave Chisnall mag die European Tour. Der 43-jährige Engländer setzte sich im hochklassigen Endspiel der Hungarian Darts Trophy im entscheidenden Leg gegen Luke Humphries durch und fährt bereits den dritten Turniersieg auf dieser Serie ein. Gerwyn Price und Scott Williams erreichten die Vorschlussrunde. Martin Schindler und Rowby-John Rodriguez unterlagen als beste deutschsprachige Spieler jeweils mit 1:6 in den Achtelfinals. Nach der Hungarian Darts Trophy stehen auch alle Teilnehmer des World Grand Prix fest.  Hungarian Trophy

Hungarian Darts Trophy

Hungarian Darts Trophy

Die Hungarian Darts Trophy ist das zwölfte von insgesamt 13 Turnieren der PDC European Tour. Sie findet vom 22. bis 24. September zum dritten Mal in Budapest statt. Titelverteidiger ist Joe Cullen, der im Vorjahr leichtes Spiel mit William O'Connor hatte. Diesmal sind Gabriel Clemens, Martin Schindler und Ricardo Pietreczko für Deutschland dabei, mit Rowby-John Rodriguez geht auch ein Österreicher an den Start.  Hungarian Trophy

World Series of Darts Finals

World Series an van Gerwen

Michael van Gerwen dominierte das Endspiel der World Series of Darts Finals gegen Nathan Aspinall von Beginn an. Es schien als habe „The Asp“ sein Pulver bereits in der Vorschlussrunde verschossen, als er sich in einem Krimi gegen Peter Wright durchgesetzt hatte. „Mighty Mike“ spielte locker seinen Stiefel runter und gewann mit 11:4. Für seinen 50. Majortitel wird der Niederländer mit 75.000 £ belohnt. Zuvor hatte er sich noch mit einem 9-Darter in die Geschichtsbücher eingetragen.  Series Finals

World Series of Darts Finals

World Series Viertelfinale

Zunächst geriet Peter Wright im Viertelfinale der World Series of Darts Finals gegen Raymond van Barneveld in Rückstand. Der Schotte ließ sich aber weder davon noch durch die „Barney-Army“ aus dem Konzept bringen und drehte die Partie zum 10:6-Sieg. In der Vorschlussrunde trifft der ehemalige Weltmeister auf Nathan Aspinall, der mit Keegan Brown kurzen Prozess machte. Außerdem siegten Luke Humphries sowie Michael van Gerwen und werden nun gegeneinander spielen.  Series Finals

World Series of Darts Finals

World Series Finals Tag 2

Raymond van Barneveld nutzte am zweiten Spieltag der World Series of Darts Finals den Heimvorteil in Amsterdam und erfreute seine Fans mit einem Sieg über Weltmeister Michael Smith. Am Ende stand ein 6:4-Erfolg, erspielt mit einem 94er Average. „Barney“ bekommt es jetzt mit Peter Wright zu tun, der einige Probleme mit dem Neuseeländer Haupai Puha hatte, aber schließlich mit gleichem Resultat gewann.  Series Finals

World Series of Darts Finals

World Series Finals Tag 1

Danny Noppert und Dirk van Duijvenbode lieferten sich am ersten Spieltag der World Series of Darts Finals vor heimischen Publikum ein Duell auf allerhöchstem Niveau. „The Freeze“ war einen Tick stärker auf die Doppelfelder und gewann am Ende mit 6:4. Ausgeschieden sind hingegen alle drei Deutschen: Gabriel Clemens, Martin Schindler und Daniel Klose unterlagen in ihren Auftaktpartien jeweils deutlich.  Series Finals

World Series of Darts Finals

World Series Finals

Das große Finale der World Series of Darts Turnierserie findet vom 15. bis 17. September zum vierten Mal in den Niederlanden statt. Das AFAS Live in Amsterdam ist der Austragungsort der insgesamt neunten Auflage dieses Wettbewerbs. Diesmal gehen auch drei Deutsche an den Start. Gabriel Clemens bekommt es zum Auftakt mit William O'Connor zu tun, Martin Schindler hat mit Jonny Clayton ein schweres Los erwischt, und Daniel Klose wird sich mit Krzysztof Ratajski duellieren.  Series Finals

German Darts Open

Ratajski gewinnt German Open

Krzysztof Ratajski setzte sich im Endspiel der German Darts Open mit 8:3 gegen Stephen Bunting durch und gewinnt das zweite Turnier dieser Saison. Der 46-jährige Pole überholt mit dem gewonnenen Preisgeld von 30.000 £ Andrew Gilding und Gary Anderson in der Weltrangliste. Josh Rock und Wesley Plaisier mussten sich in der Vorschlussrunde jeweils knapp geschlagen geben. Martin Schindler und Florian Hempel schafften es vor heimischer Kulisse als beste Deutsche in die Achtelfinals.  German Open

German Darts Open

German Darts Open

Nach zweimonatiger Sommerpause kehrt die European Tour zurück. 48 Spieler kämpfen vom 8. bis 10. September in Jena um das Gesamtpreisgeld von 175.000 £ und wichtige Ranglistenpunkte zur Qualifikation für die Europameisterschaft im kommenden Monat. Mit Martin Schindler, Gabriel Clemens, Ricardo Pietreczko, Florian Hempel, Nico Kurz, Danny Tessmann und Daniel Klose gehen diesmal sieben Deutsche bei den German Open an den Start.  German Open

Players Championship Finals

Players Championship 21

Daniel Klose erwischte beim 21. Players Championship einen fantastischen Lauf. Nach Siegen über Devon Petersen, Landsmann Gabriel Clemens, Weltmeister Michael Smith, Adam Gawlas, Chris Dobey und Peter Wright erreichte der 43-Jährige aus Bechhofen erstmals das Endspiel eines PDC-Turniers und musste sich erst dort ganz knapp Gerwyn Price mit 6:8 geschlagen geben. Neben Wright schaffte es Daryl Gurney in die Vorschlussrunde.  Championship Finals

Players Championships

Players Championship 20

Luke Humphries präsentierte sich in Barnsley von seiner besten Seite. Zunächst gelang „Cool Hand Luke“ ein 9-Darter, schließlich entschied der 28-jährige das ganze Turnier für sich. Im Finale des 20. Players Championship besiegte er Kevin Doets mit 8:6 und darf sich über die Prämie von 12.000 £ freuen. Mike De Decker und Callan Rydz erreichten die Halbfinals. Gabriel Clemens musste sich als bester Deutscher erst im Viertelfinale geschlagen geben.  Players Championships

Players Championships

Players Championship 19

Nach knapp zwei Jahren ohne Ranglisten-Titel feierte Callan Rydz beim Players Championship Nummer 19 wieder einen Turniererfolg. Der 25-jährige Engländer mit Spitznamen „The Riot“ setzte sich im Endspiel mit 8:7 gegen Dave Chisnall durch. Ryan Joyce und James Wade schafften es in die Vorschlussrunde. Die beiden Österreicher Mensur Suljovic und Rusty-Jake Rodriguez erreichten die Boardfinals. Vincent van der Voort gelang das perfekte Spiel.  Players Championships

Leonard Gates World Senior Matchplay

Senior Matchplay an Gates

Leonard Gates setzte sich im Finale des zweiten World Senior Matchplay mit 9:6 gegen Jim McEwan durch. Der US-Amerikaner wird für seinen insgesamt dritten Titel auf der Tour für über 50-Jährige mit 10.000 £ belohnt. Paul Hogan und Neil Duff erreichten die Halbfinals. Darts-Legende Phil Taylor musste sich im Viertelfinale geschlagen geben, Titelverteidiger Robert Thornton schied bereits nach seiner Auftaktpartie aus.

Players Championships

Players Championships 17 & 18

Nach der Sommerpause ging es für die PDC-Profis in Hildesheim mit der Pro-Tour weiter. Gerwyn Price war bei den Players Championships 17 und 18 der alles überragende Akteur. Der Waliser entschied zunächst das Endspiel mit 8:5 gegen Josh Rock für sich, und legte am nächsten Tag im Finale mit 8:1 gegen Shootingstar Gian van Veen nach. Ritchie Edhouse, Danny van Trijp, Stephen Bunting und Joe Cullen erreichten die Halbfinals.  Players Championships

New South Wales Darts Masters

Cross gewinnt Wales Masters

Rob Cross machte bei den New South Wales Masters da weiter, wo er eine Woche zuvor bei den New Zealand Masters aufgehört hatte. „Voltage“ gewann im Endspiel klipp und klar mit 8:1 gegen Damon Heta, nachdem er Peter Wright zuvor einen Whitewash verpasst hatte. Dimitri Van den Bergh unterlag im zweiten Halbfinale äußerst knapp mit 6:7.  Wales Masters

New South Wales Darts Masters

New South Wales Darts Masters

Das New South Wales Darts Masters ist Teil der PDC World Series of Darts. Es wird am 11. und 12. August zum zweiten Mal in Wollongong, Australien, ausgetragen. Simon Whitlock nutzte sein Heimspiel, um Nathan Aspinall Paroli zu bieten und den Engländer in einem emotionalen Spiel mit 6:5 zu bezwingen. Der „Wizard“ bekommt es nun mit Dimitri Van den Bergh zu tun, der sich ohne Legverlust gegen Dave Marland durchsetzte.  Wales Masters

Super League Darts

Super League Darts

Die elfte Auflage der Super League Darts findet vom 7. bis 10. November 2023 in Bitburg statt. Der Sieger bekommt einen Startplatz für die Darts-WM 2024. Die Top 14-Spieler der letzten Saison sind automatisch mit dabei, außerdem wurden vier Wildcards vergeben. Die übrigen sechs Tickets werden im Oktober über ein Qualifikationsturnier ausgespielt. Anmeldungen dafür sind ab sofort über die PDC möglich.  Super League

New Zealand Darts Masters

New Zealand Masters an Cross

Fünf Jahre ist es her, dass Rob Cross einen Sieg auf der PDC World Series of Darts Tour verbuchen konnte. Bei den New Zealand Darts Masters war es nun wieder soweit. „Voltage“ bezwang Nathan Aspinall im alles entscheidenden 15. Leg des Endspiels und darf sich über die Prämie von 20.000 £ freuen. Sowohl Gerwyn Price als auch Michael Smith unterlagen in der Vorschlussrunde jeweils mit 3:7.  New Zealand Masters

New Zealand Darts Masters

New Zealand Darts Masters

Das New Zealand Darts Masters ist Teil der PDC World Series of Darts. Es wird am 4. und 5. August zum dritten Mal in Hamilton ausgetragen. Zum Auftakt gab es gleich zwei faustdicke Überraschungen. Der Neuseeländer Jonny Tata nutzte seinen Heimvorteil und bezwang Peter Wright mit 6:3. Sein Landsmann Haupai Puha schickte Dimitri Van den Bergh gleich mit 6:2 nach Hause.  New Zealand Masters

Ältere Meldungen befinden sich im Darts-Archiv

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter