PDC World Cup

Die zehnte Auflage des PDC World Cup findet vom 18. bis 21. Juni 2020 statt. Der Austragungsort bleibt die Barclaycard Arena in Hamburg.
Gary Anderson und Peter Wright besiegten im Vorjahr gemeinsam Steve Lennon und William O'Connor mit 3:1 und gewannen damit erstmals den World Cup of Darts für Schottland. Die Iren waren als ungesetzte Mannschaft mit einem Sieg über Titelverteidiger Niederlande in das Endspiel gelangt. Team Schottland bezwang Japan im Halbfinale glatt mit 2:0. Anderson und Wright bekamen eine Siegprämie von jeweils 35.000 £, Lennon und O'Connor wurden mit je 20.000 £ prämiert. Das deutsche Duo mit Max Hopp und Martin Schindler musste sich Belgien in der zweiten Runde geschlagen geben.
Zwei Spieler der Top 32 Nationen vertreten jeweils ihr Land. Die acht gesetzten Länder werden den 24 ungesetzten Nationen, darunter Deutschland, zugelost.
Die erste Runde wird ausschließlich in Doppelpartien entschieden. Ab der zweiten Runde werden zwei Singles im Format Best of 7 Legs gespielt. Die Teams bestimmen dabei die Reihenfolge selbst. Sollte es danach Unentschieden stehen entscheidet ein Doppel im selben Format (Best of 7 Legs).
Für die Viertelfinale und Halbfinale wird zunächst der Modus beibehalten, ehe die Distanz für das Finale am Sonntag, dem 21. Juni 2020 nochmals erhöht wird.
PDC World Cup Spielplan
1. Runde, Best of 9 Legs Doppel
v | ||
v | ||
v | ||
v | ||
v | ||
v | ||
v | ||
v |

1. Runde, Best of 9 Legs Doppel
v | ||
v | ||
v | ||
v | ||
v | ||
v | ||
v | ||
v |
2. Runde, 2 x Best of 7 Einzel, 1 x Best of 7 Doppel (falls nötig)
v | ||
v | ||
v | ||
v |
2. Runde, 2 x Best of 7 Einzel, 1 x Best of 7 Doppel (falls nötig)
v | ||
v | ||
v | ||
v |
Viertelfinale, 2 x Best of 7 Einzel, 1 x Best of 7 Doppel (falls nötig)
v | ||
v | ||
v | ||
v |
Halbfinale, 2 x Best of 7 Einzel, 1 x Best of 7 Doppel (falls nötig)
v | ||
v |
Finale, 2+2 x Best of 7 Einzel (falls nötig), 1 x Best of 7 Doppel
v |
1. Runde | 2. Runde | Viertelfinale | Halbfinale | ||||
18.6.2020 | 19.6.2020 | 20.6.2020 | 20.6.2020 | ||||
0 | |||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | |||||||
0 | |||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 | 0 | ||||||
0 |
Finale | |||||||
21.6.2020 | |||||||
v |
Preisgelder des PDC World Cup, Hamburg
Die Prämien für den World Cup of Darts betragen wie im Vorjahr 350.000 £. Die Sieger erhalten je 35.000 £.
Sieger | je 35.000 £ |
Finalist | je 20.000 £ |
Halbfinale | je 12.000 £ |
Viertelfinale | je 8.000 £ |
2. Runde | je 4.000 £ |
1. Runde | je 2.000 £ |
Gesamt | 350.000 £ |
PDC World Cup - Geschichte | |||||||||||||
Jahr | Sieger | E | Finalist | Preisgeld | Ort | ||||||||
2020 |
|
v |
|
300.000 £ | Hamburg | ||||||||
2019 | Gary Anderson Peter Wright |
![]() ![]() |
3:1 | Steve Lennon William O'Connor |
![]() ![]() |
300.000 £ | Hamburg | ||||||
2018 | R. van Barneveld M. van Gerwen |
![]() ![]() |
3:1 | Gary Anderson Peter Wright |
![]() ![]() |
300.000 £ | Frankfurt | ||||||
2017 | R. van Barneveld M. van Gerwen |
![]() ![]() |
3:1 | Gerwyn Price Mark Webster |
![]() ![]() |
300.000 £ | Frankfurt | ||||||
2016 | Phil Taylor Adrian Lewis |
![]() ![]() |
3:2 | R. van Barneveld M. van Gerwen |
![]() ![]() |
250.000 £ | Frankfurt | ||||||
2015 | Phil Taylor Adrian Lewis |
![]() ![]() |
3:2 | Gary Anderson Peter Wright |
![]() ![]() |
250.000 £ | Frankfurt | ||||||
2014 | R. van Barneveld M. van Gerwen |
![]() ![]() |
3:0 | Phil Taylor Adrian Lewis |
![]() ![]() |
200.000 £ | Hamburg | ||||||
2013 | Phil Taylor Adrian Lewis |
![]() ![]() |
4:1 | Kim Huybrechts Ronnie Huybrechts |
![]() ![]() |
150.000 £ | Hamburg | ||||||
2012 | Phil Taylor Adrian Lewis |
![]() ![]() |
4:3 | Simon Whitlock Paul Nicholson |
![]() ![]() |
150.000 £ | Hamburg | ||||||
2010 | R. van Barneveld Co Stompé |
![]() ![]() |
4:2 | Mark Webster Barrie Bates |
![]() ![]() |
150.000 £ | Houghton-Le-Spring | ||||||
E=Endstand |
Von 1995 bis 1997 wurde ebenfalls eine Weltmeisterschaft der Paare, genannt World Pairs, von der PDC veranstaltet. Hier gab es jedoch weder eine strikte Trennung der Nationen, noch eine Nominierung nach der Weltrangliste.
PDC World Pairs - Geschichte | |||||||||||||
Jahr | Sieger | E | Finalist | Preisgeld | Ort | ||||||||
1997 | R. van Barneveld Roland Scholten |
![]() ![]() |
18:15 (Legs) | Richie Burnett Rod Harrington |
![]() ![]() |
38.000 £ | Bognor Regis | ||||||
1996 | Bob Anderson Phil Taylor |
![]() ![]() |
18:15 (Legs) | Chris Mason Steve Raw |
![]() ![]() |
unbekannt | Salford | ||||||
1995 | Eric Bristow Dennis Priestley |
![]() ![]() |
14:09 (Legs) | Keith Deller Jamie Harvey |
![]() ![]() |
unbekannt | Ayr | ||||||
E=Endstand |