Michael van Gerwen tippt die Ergebnisse der Darts-Weltmeisterschaft 2019
Michael van Gerwen, der Weltranglistenerste und (nicht nur bei den Buchmachern) Top-Favorit auf den WM-Titel, hat in der Sendung „Darts Inside“ des niederländischen Fernsehsenders RTL7 die komplette Darts-WM schon einmal durchgetippt. Wen er am Ende als neuen Weltmeister sieht, dürfte niemanden überraschen. Im Studio bezog er Stellung zu seinen Tipps ab der Runde der letzten 32. Außerdem äußerte er sich zum angekündigten Karriereende von Raymond van Barneveld und lieferte Einblicke, warum es bei ihm im Jahr 2018 nicht ganz so gut lief wie in den Jahren zuvor.
Michaels Tipps für die Runde der letzten 32:
Spiel 1: Michael van Gerwen – Max Hopp
„Das wird eine klare Sache, da komme ich weiter.“
Spiel 2: Adrian Lewis – Raymond van Barneveld
„Bei der WM wird Raymond wieder die Form haben, die ihm zurzeit noch fehlt. Weil Adrian jedoch auch gerade in einer Formkrise steckt, wird Raymond das Spiel gewinnen.“
Spiel 3: Simon Whitlock – Steve Lennon
„Lennon wird sich zwar in den ersten Runden gegen James Bailey und Alan Norris durchsetzen, doch gegen Whitlock ist Schluss für ihn.“
Spiel 4: Krzysztof Ratajski – Keegan Brown
„Ich habe in der Runde zuvor getippt, dass Ratajski James Wade aus dem Turnier wirft, da er seit Monaten in bestechender Form ist. Auch Keegan Brown wird für ihn kein Hindernis darstellen.“
Spiel 5: Daryl Gurney – Jamie Lewis
„Das wird Gurney für sich entscheiden.“
Spiel 6: Dave Chisnall – Kim Huybrechts
„Da lege ich mich auf Dave Chisnall fest, obwohl dieses Spiel sehr schwer zu tippen ist. Da kann wirklich alles passieren.“
Spiel 7: Gary Anderson – Jermaine Wattimena
„Das tut mir jetzt sehr leid für Jermaine, der ein tolles Jahr 2018 gespielt hat, jedoch hat Gary ein noch besseres Jahr hinter sich und wird sich hier durchsetzen.“
Spiel 8: Vincent van der Voort – Steve Beaton
„Ich setze natürlich auf Vincent, obwohl er eine schwere Auslosung erwischt hat. Doch wenn er beschwerdefrei bleibt, wird er es schaffen. Besonders wenn er so spielt wie vor ein paar Tagen, als ich ihn bei einer Exhibition nur ganz knapp mit 8:7 schlagen konnte.“
Spiel 9: Jeffrey de Zwaan – Cristo Reyes
„Jeffrey wird in der Runde zuvor Titelverteidiger Rob Cross aus dem Turnier werfen und auch gegen Reyes gewinnen.“
Spiel 10: Jonny Clayton – Steven Bunting
„Da tippe ich auf Clayton. Er hat beim Grand Slam of Darts sehr gut gegen mich gespielt.“
Spiel 11: Mensur Suljovic – James Wilson
„Klare Sache, Mensur kommt weiter.“
Spiel 12: Michael Smith – John Henderson
„Schade für Henderson, der ein sehr sympathischer Kerl ist, doch Michael verfügt über eine unglaubliche Qualität.“
Spiel 13: Gerwyn Price – Kyle Anderson
„Dieses Spiel wird sich der Herr mit dem fragwürdigen Jubel sichern.“
Spiel 14: Ian White – Steve West
„Das gewinnt Steve West, der seine Sache in den letzten Monaten sehr gut gemacht hat.“
Einwurf des Moderators: Das würde Ian White dann die Premier League kosten, weil er in der Order of Merit bis auf Platz 8 vorrücken könnte, wenn er eine gute WM spielt.
„Doch auch wenn Ian eine gute WM spielt, müsste er hoffen, dass die PDC ihn interessant genug für die Premier League findet, weil ja nur die ersten Vier der Weltrangliste ihr Ticket sicher haben.“
Spiel 15: Peter Wright – Mickey Mansell
„Peter hat eine Traum-Auslosung erwischt. Bei allem Respekt, aber leichter geht es nun wirklich nicht! Der würde sogar ganz weit kommen, wenn er nur zwei Pfeile benutzen dürfte.“
Spiel 16: Joe Cullen – Jan Dekker
„Das geht eindeutig an Joe Cullen, denn er ist der weitaus bessere Spieler.“
Achtelfinals:
AF 1: Michael van Gerwen – Raymond van Barneveld
„Da spielen wir noch im Modus Best-of-7-Sets, wenn ich mich recht entsinne. Also tippe ich mal, dass ich Raymond mit 4:2 schlagen werde.“
AF 2: Simon Whitlock – Krzysztof Ratajski
„Hier habe ich mich für Simon entschieden, weil er sich in letzter Zeit in einem guten Flow befindet, immer sehr weit kommt und sich durch nichts und niemandem aus der Ruhe bringen lässt. Er kämpft stets sehr hart für den Sieg und das wird in diesem Falle mit dem Einzug ins Viertelfinale belohnt.“
AF 3: Daryl Gurney – Dave Chisnall
„Das wird sich Gurney nicht nehmen lassen, weil er momentan mit großem Selbstvertrauen ausgestattet ist.“
AF 4: Gary Anderson – Vincent van der Voort
„Auch wenn ich es gerne anders hätte, so muss ich doch ehrlich bleiben und nicht danach gehen, was ich lieber hätte. Also sage ich, dass Gary gewinnt, weil er viel besser in Form ist.“
AF 5: Jeffrey de Zwaan – Jonny Clayton
„Obwohl es sicherlich ein spannendes Spiel wird, geht für mich hier der Sieg an Clayton.“
AF 6: Mensur Suljovic – Michael Smith
„Ich tippe auf Suljovic, weil Michael jedes Mal Probleme bekommt, wenn er gegen Mensur spielen muss.“
AF 7: Gerwyn Price – Steve West
„Auch wenn West in letzter Zeit sehr gute Leistungen gezeigt hat, denke ich, dass Price gewinnen wird, weil er das positive Gefühl seines ersten Major-Turniersieges mitnehmen wird.“
AF 8: Peter Wright – Joe Cullen
„Auch diese Runde wird Wright locker und leicht einfahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Cullen eine realistische Chance hat.“
Viertelfinals:
VF 1: Michael van Gerwen – Simon Whitlock
„Das können wir schnell abhandeln: Ich gewinne das Ding.“
VF 2: Gary Anderson – Daryl Gurney
„Ebenfalls eine eindeutige Angelegenheit: Der Sieger heißt Gary Anderson.“
VF 3: Mensur Suljovic – Jonny Clayton
„Und auch das dritte Viertelfinale wird eine klare Sache: Suljovic kommt weiter.“
VF 4: Gerwyn Price – Peter Wright
„Hier setze ich auf Peter, obwohl er, was die Form angeht, noch viel Luft nach oben hat. Doch er arbeitet immer sehr hart und es ist ihm völlig egal, was andere sagen. Zudem denke ich, dass er der bessere Spieler ist.“
Halbfinals:
HF 1: Michael van Gerwen – Gary Anderson
„Ich würde dieses Spiel gerne gewinnen und wünsche mir ein 6:3. Wobei, am liebsten würde ich natürlich mit 6:0 gewinnen, doch dafür müssten meine Checkouts endlich wieder richtig funktionieren.“
HF 2: Mensur Suljovic – Peter Wright
„Das wird Peter Wright nach hartem Kampf für sich entscheiden.“
WM-Finale 2019:
Michael van Gerwen – Peter Wright
„Das Finale geht an mich, und zwar mit 7:4, nein, 7:3, denn beim letzten Mal [im WM-Finale 2014] habe ich ihn mit 7:4 geschlagen und möchte dieses Mal natürlich ein bisschen besser abschneiden.“
Der Weltmeister des Jahres 2019 heißt also Michael van Gerwen, wenn es nach Michael van Gerwen geht. Dieses Tippspiel-Ergebnis dürfte niemanden vom Hocker hauen.
Dafür überraschte MvG in der Sendung durch einige Antworten auf Fragen der „Darts Inside“-Moderatoren Jacques Nieuwelaat und Koert Westerman. Zum für die Zeit nach der WM 2020 angekündigten Karriereende von Raymond van Barneveld äußerte er sich folgendermaßen:
„Ich denke, Raymond wird nie ganz aufhören, Darts zu spielen. Ähnlich wie Phil Taylor wird er noch genügend Exhibitions spielen, so wie ich ihn kenne. Er hat die Sache mit der Ankündigung seines Karriereendes sehr klug gemacht, weil er sich nicht sicher sein konnte, für die Premier League nominiert zu werden. Und jetzt hat er durch diesen Schachzug für seine eigene Abschiedstournee gesorgt. Eigentlich gehört er noch immer zu den zehn besten Spielern der Welt, auch wenn er in der Weltrangliste aus den Top-10 rausgerutscht ist. Von daher hat er das sehr schlau gemacht. Seine schlechte Position in der Order of Merit hat er sich selbst zuzuschreiben, weil er schon seit Jahren zu wenige Turniere spielt. Hätte er mehr gespielt, wäre er nicht auf Platz 16 zurückgefallen und müsste sich jetzt nicht über so eine schwere Auslosung ärgern. Ich hätte an seiner Stelle mehr Turniere gespielt, doch er hat sich lieber auf Exhibitions konzentriert. Das muss natürlich jeder so machen, wie er es für richtig hält, doch dann darf man sich auch nicht beklagen, wenn man in so eine Situation gerät.“
Darts Inside: Du wirst deine spielfreien Tage in den Niederlanden bei der Familie verbringen. Siehst du dir eigentlich zuhause im Fernsehen die anderen WM-Spiele an?
Michael: „Nein, normalerweise nicht, denn ich stecke ja mitten in den Vorbereitungen auf den nächsten Gegner. Durch das reine Anschauen anderer WM-Spiele lerne ich nichts. Doch natürlich werde ich an den Abenden, wenn Vincent und Raymond spielen, auch mal reinschalten. Diese Spiele sehe ich mir sehr gerne an.“
Und die Spiele deiner nächsten Gegner?
Michael: „Auch die gucke ich mir nicht an. Da werfe ich höchstens mal einen Blick auf das Endergebnis und auf die Statistiken wie Average und Checkout-Quote. Um den Rest kümmert sich mein Management.“
Und dein Management sagt dann, dass du mehr 180er werfen sollst?
Michael: „Die 180er sind gerade nicht das Problem, sondern die Doppelfelder.“
Du wurdest kürzlich auf einer Pressekonferenz gefragt, woran es liegt, dass dir in diesem Jahr nicht mehr alles so leicht von der Hand ging. Daraufhin hast du gesagt, dass es aktuell mehr Spieler gibt, die sich auf dem höchsten Niveau befinden. Ist das der einzige Grund?
Michael: „Nein, hierfür gibt es mehrere Erklärungen. Das gestiegene Niveau der anderen Spieler ist nur ein Teil der Wahrheit, der andere Teil liegt bei mir selbst. Bei mir lief es tatsächlich eine Zeitlang wie am Schnürchen. Dann ist es irgendwie normal, dass man ein wenig laxer an die Sache herangeht und das darf auf gar keinen Fall passieren! Denn dann fehlen dir auf einmal ein paar Prozent. Bei mir trifft dies vor allem auf die Checkout-Quote zu. Doch das kommt wieder zurück, es ist alles nur eine Frage des Selbstvertrauens.“
Bist du im Vorfeld einer Weltmeisterschaft eigentlich besonders vorsichtig in Bezug auf deine Gesundheit? Siehst du also zu, dass du das Verletzungsrisiko minimierst und vor allem deine Wurfhand schonst?
Michael: „Im Vorfeld einer WM sollte man schon darauf achten, keine dummen Sachen zu machen. Viel Ausruhen ist wichtig, den Körper schonen. Es wäre auch nicht besonders schlau, groß auf die Rolle zu gehen. Da kann so viel passieren, womit man dann wochenlang zu kämpfen hat.“
Deine Frau Daphne und Tochter Zoe werden wie schon gesagt in den Niederlanden bleiben. Gibt es einen speziellen Grund dafür, dass sie dieses Mal nicht dabei sind?
Michael: „Ich werde ja selbst die meiste Zeit über in den Niederlanden sein, da macht es keinen Sinn, den beiden die Reisestrapazen zuzumuten. Wenn ich nach London fliege, dann muss der Papa halt zur Arbeit und ist zwei Tage später wieder da. Außerdem muss ich mich in London voll und ganz auf meinen Job konzentrieren. Natürlich wäre es schön, dort mit der Familie essen zu gehen und ein bisschen Freizeit zu verbringen. Doch was würde passieren, wenn meine Tochter auf einmal krank wird und zum Beispiel mit hohem Fieber in ihrem Bett im Hotel liegt? Ein solcher Zwischenfall würde die Vorbereitungen auf den nächsten Gegner erheblich stören und von daher haben meine Frau und ich uns gegen einen gemeinsamen WM-Trip entschieden. Dafür geht es im Anschluss an die Weltmeisterschaft in den Urlaub auf die Philippinen. Das machen wir schon seit Jahren so und darauf freuen wir uns auch immer sehr. Mit diesen Aussichten kann ich die Zeiten, in denen wir getrennt sind, gut durchstehen.“
Text und Übersetzung: Martin Rönnberg
Dank an RTL7 und Jacques Nieuwlaat
▶ Michael van Gerwen Karriere (PDF, 1.002 kB)
▶ Michael van Gerwen Interview, Darts WM 2017
▶ Zum 28. Geburtstag von Mighty Mike
WM 2025 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2024 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2023 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2022 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2021 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2020 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2019 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2018 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2017 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2016 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2015 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2014 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2013 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2012 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2011 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2010 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
WM 2009 Teilnehmer · Losung · Spielplan · Ergebnisse
Darts WM 2008 · 2007 · 2006 · 2005 · 2004 · 2003 · 2002 · 2001 · 2000 · 1999 · 1998 · 1997 · 1996 · 1995 · 1994