Gary Anderson gewinnt Grand Prix
Durch seinen zweiten Platz bei den BDO British Open und einem Gesamtpreisgeld von £12000 gewinnt Gary Anderson den neu geschaffenen BDO Grand Prix. John Henderson schlägt ihn im Finale der British Open mit 4:2. Bei den Damen besiegt Trina Gulliver ihre Dauerrivalin Francis Hoenselaar mit 3:1.
Colin Lloyd holt 3. Pro Tour Sieg
Colin Llyod besiegt in einem Krimi über fünf Sätze Wayne Mardle im Finale der Windy City Dart Open und holt sich damit seinen dritten PDC Pro Tour Sieg in diesem Jahr. Er gelangte durch einen 3:2 Erfolg gegen Steve Maish in das Finale, Wayne Mardle gewann das Halbfinale ebenfalls mit 3:2 gegen Mark Walsh. Michael Rosenauer schied bereits in der Vorrunde aus.
Das perfekte Spiel
Kevin Münch und Sven Flück gelingt im Doppelfinale des DDV Spree Cup ein 9 Darter, es war insgesamt der dritte in der DDV Geschichte. Trotzdem hat es für den Sieg nicht gereicht. Johann Honner krönt mit seinem Doppelpartner Reinhard Timmermann das Wochenende mit einem weiteren Erfolg. Bei den Damen waren Bianka Strauch und Nicole Hartmann siegreich, bei den Jungen Marcel Hausotter und bei den Mädchen Anna-Maria Schulz.
Johann Honner gewinnt Spree Cup
Johann Honner gewinnt das DDV Ranglistenturnier Spree Cup in Berlin und erfüllt sich damit einen großen Traum. Gleichzeitig springt er an Platz 4 der Einzelspielerwertung. Bianka Strauch erobert sich die Spitzenposition bei den Damen durch einen 2:0 Sieg im Finale des Spree Cups gegen Michelle Sossong zurück.
Felix McBrearty Überraschungssieger
Der Ire Felix McBrearty kommt über das Qualitfikationsturnier in die Ireland Open Classic Players Championship und schlägt auf seinem Weg zum Titel Tony Ayres, Kevin McDine, Colin Osborne, Michael van Gerwen, Andy Hamilton, Colin Lloyd und Chris Mason. Dieser sensationelle Lauf beschert im außerdem ein Preisgeld von 5000 britischen Pfund.
Tag 2 der Championship League
Alan Tabern bestätigt seine Form der letzten Monate, setzt sich in Gruppe zwei der Championship League Darts durch und startet im Finale am 23. Oktober. Colin Lloyd und Ronnie Baxter sind aus dem Turnier ausgeschieden. Weiter geht es am 22. September. Alle Ergebnisse und Informationen zum Live Stream hier Championship League Darts.
Tag 1 der Championship League
Phil Taylor wird erneut seiner Favoritenrolle gerecht und qualifiziert sich ungeschlagen als erster Spieler für das am 23. Oktober stattfindende Finale der Championship League Darts. Roland Scholten und Terry Jenkins belegten die letzten Plätze in ihrer Gruppe und sind somit aus dem Turnier ausgeschieden.
Phil Taylor ist nicht zu stoppen
Wenn Phil Taylor in diesem Jahr bei einem Dartturnier antritt, kann sich die Konkurrenz noch auf den zweiten Platz freuen. Erneut bewies The Power am Wochenende seine Ausnahmestellung und gewann beide Players Championships in Koningshof. Am Samstag schlug er James Wade mit 3:1 im Finale, Sonntag Terry Jenkins mit 3:0.
Finaltag des WDF Europe Cup
Gastgeber Dänemark gewinnt den Teamwettbewerb gegen die Niederlande und holt sich auch Platz 1 in der Gesamtwertung der Herren. Bei den Damen geht der Titel nach Schottland, nachdem Louise Hepburn den Einzelwettbewerb für sich entscheiden konnte. Mark Webster verteidigt den Einzeltitel bei den Herren, Martin Adams und John Walton gewinnen im Doppel.
Tag 2 des WDF Europe Cup
Erneut positive Kunde vom WDF Europe Cup aus Dänemark. Andy Kröckel schaffte es im Herren Einzelwettbewerb bis ins Viertelfinale, ehe er sich Weltmeister Martin Adams mit 1:4 geschlagen geben musste. Bianka Strauch scheiterte bei den Damen im Achtelfinale mit 2:4 gegen Irina Armstrong. Alle Halbfinale können am Samstag live via WDF Stream verfolgt werden.
WDF Europe Cup in Dänemark
Die deutschen Herren erreichen im Mannschaftswettbewerb des WDF Europe Cup überraschend den dritten Platz, nachdem das Halbfinale mit 4:9 gegen die Niederlande, die nun im Finale auf Dänemark treffen, verloren ging. Die Damen verpassen durch ein 0:4 gegen Ungarn das Viertelfinale, hier lautet das Finale Wales gegen Schweden.
Neue Artikel auf Darts1
Neue Artikel auf Darts1 werden stets durch ein kleines blinkendes oranges "NEU" Symbol gekennzeichnet. Diesen Monat wurden beispielsweise die Geschichts Rubrik, die Kolumnen (Unicorn, Dartoid), die Testberichte (Pentathlon Darts, Harrows Darts & Unicorn Eclipse Pro) sowie die Interviews ergänzt. Um direkt auf die neuesten Artikel zugreifen zu können, empfielt sich die horizontale Navigation (1 / 2 / 3).
Alan Tabern gewinnt Peachtree Open
Alan Tabern holt sich mit dem Gewinn der Peachtree Open seinen zweiten PDC Pro Tour Sieg in diesem Jahr. Im Finale besiegte er Andy Hamilton mit 3:1. Steve Beaton und Chris White schieden in den Halbfinalen aus. In der PDC Rangliste klettert er damit auf den 12. Platz
Bob Anderson
gewinnt die League of Legends
Der Favorit der League of Legends krönt seine tolle Leistung im Finale mit einem 10:4 Sieg über Keith Deller. Zuvor hatte er im Halbfinale Peter Evison mit 9:6 ausgeschaltet. Keith Deller war durch einen 9:4 Erfolg über seinen Freund Cliff Lazarenko in das Dart Finale gelangt.
Exklusives Interview
mit Anton Pein
Anton Pein, erster Österreicher bei der PDC Dart WM, diesjähriger Qualifikant der Las Vegas Desert Classics und derzeit Vierter der GDC Rangliste stand Darts1 exklusiv zu einem Interview zur Verfügung. Es geht um seine Anfänge, die Faszination des Dartsports, Turniere und gute Spieler, Talent und Liga, Training, Darts und Boards, Mental, Nachwuchs und Sympathie. Hier geht es zum Interview
Dennis Priestley siegreich
Dennis Priestley kann mit dem Sieg bei den kanadischen Kitchener Dart Open seinen zweiten Erfolg bei der PDC Pro Tour feiern. Er schlägt Lionel Sams im Finale mit 3:1. Weltmeister John Part schied bereits in der ersten Runde aus.
Tag 7 der League of Legends
Bob Anderson, Keith Deller, Cliff Lazarenko und Peter Evison haben sich am letzten Spieltag der League of Legends für das Dart Finale kommenden Freitag qualifiziert.
Peter Evison 6-6 Cliff Lazarenko
Keith Deller 7-2 Dave Whitcombe
Bob Anderson 6-6 Bobby George - Eric Bristow 1-7 John Lowe
European Championship in Frankfurt
Das erstmals ausgerichtete PDC European Championship Turnier wird vom 30.10. bis 2.11. in Frankfurt stattfinden. Teilnehmen werden die besten 16 PDC Dart Spieler der Welt, die Top 8 Spieler der Players Championship Rangliste, die ersten 4 der European Order of Merit, die beiden führenden der GDC Rangliste sowie 2 Qualifikanten des Turnieres in Dinslaken am 26.10.2008. Das Preisgeld beträgt insgesamt 230.000 €
Tag 6 der League of Legends
Bob Anderson wird seiner Favoritenrolle gerecht und baut seine Tabellenführung weiter aus.
Bob Anderson 7-2 Eric Bristow
Peter Evison 6-6 Dave Whitcombe
Cliff Lazarenko 7-3 John Lowe
Keith Deller 6-6 Bobby George
Dart Tabelle und Spielberichte gibt es in der League of Legends Rubrik.
Exklusives Interview
mit Bobby George
Bobby George, einer der bekanntesten Dartspieler aller Zeiten, zweifacher News of the World Champion und Dart Legende, spricht über sich als Entertainer, Walks-Ons und Mathematik, Natural Player, BDO und Reichtum, Kameradschaft und Rivalität, League of Legends und seine Söhne.
Hier geht es direkt zum Interview.
Darts1 in Reading
Darts1 war beim 5. Spieltag der League of Legends vor Ort und bringt einen persönlichen Erfahrungsbericht von dieser Dart Veranstaltung mit. Es war ein besonderes Erlebnis, die Dartlegenden einmal live zu erleben und wir freuen uns schon auf die zweite Auflage der League of Legends.
Hier geht es zum Erfahrungsbericht
Tag 5 der League of Legends
Cliff Lazarenko beendet Dave Whitcombe's Siegesserie, Bob Anderson ist nun Tabellenführer. Hier die Ergebnisse:
Peter Evison 7-5 Eric Bristow
Bobby George 2-7 John Lowe
Bob Anderson 7-3 Keith Deller
Dave Whitcombe 4-7 Cliff Lazarenko
Dart Tabelle und Spielberichte gibt es in der League of Legends Rubrik.
Phil Taylor gewinnt das
World Matchplay 2008
Phil Taylor spielt erneut Darts von einem anderen Stern und gewinnt mit einem 110er Average das World Dart Matchplay im Finale gegen James Wade mit 18:9. Unter Tränen gesteht er ein, wie wichtig ihm der neunte Triumph in diesem Turnier ist.
Hier geht es zum Dart Finalbericht
Halbfinale World Dart Matchplay
Sensationelle Leistungen von Phil "The Power" Taylor und James "The Machine" Wade im Halbfinale des World Dart Matchplay. Sollten beide dies wiederholen, dann können wir uns auf ein spannendes Finale freuen.
Phil Taylor 17-8 Dennis Priestley
James Wade 17-5 Wayne Mardle
Zu den ausführlichen Dart Spielberichten