
UK Open 2009
Spielberichte, Halbfinale
Colin Osborne 10:7 Kevin Painter
Colin Osborne sicherte sich mit seinem 10:7 über Kevin Painter seinen ersten Einzug in ein PDC Major Finale. Der Spieler aus Derby hatte jede Erinnerung an seine Halbfinal Niederlage beim gleichen Turnier 2007 gegen Vincent van der Voort aus seinem Gedächtnis verbannt und konnte die Herausforderung durch Kevin Painter abwehren. Painter hatte sich zu seinem ersten UK Open Halbfinale durchgekämpft, schaffte es aber nicht, sich von einem frühen 1:5 Rückstand gegen Colin Osborne zu erholen. Painter holte sich das erste Leg mit der Doppel 19, das zweite Leg ging mit einem 104er Checkout an Osborne, und er konnte sich nach verfehlten Würfen auf Doppel auch das folgende Leg gegen den Wurf sichern. Auch die folgenden beiden Legs holte sich Osborne, und nach einem 117er Score mit anschließendem Bullseye Finish lag er mit 5:1 in Führung. In den nächsten beiden Legs konnte Painter von Osbornes Problemen mit den Doppel profitieren und seinen Rückstand verkleinern, aber im neunten Leg verwarf er selbst zwei Darts auf die Doppel 19 und der Spieler aus Derby zog mit der Doppel 8 wieder davon. Er baute die Führung mit der Doppel 20 auf 7:3 aus, dann reagierte Painter mit einem 11-Darter einschließlich 180 und Zwei-Dart 86er Finish. Er begann auch das 12.Leg mit einem Maximum, aber es ging dann mit der Doppel 20 doch an Osborne zum 8:4. Auch das folgende Leg ging an Osborne, dann konnte sich Painter das verkorkste 13.Leg mit der Doppel 1 gewinnen. Im nächsten Leg warf Painter erneut eine 180 und holte es sich auch und auch Leg 15 ging an Painter, nachdem Osborne die Doppel 19 für ein 152er Checkout nicht traf. Drei vergebene Matchdarts im folgenden Leg gaben Painter die Gelegenheit auf Doppel zu werfen, aber er verfehlte drei Mal und Osborne holte sich im vierten Anlauf mit der Doppel 4 den Sieg.
"Das ist ein tolles Gefühl", sagte Osborne. "Ich habe wirklich sehr hart gearbeitet und das trägt so langsam Früchte. Kevin hat ein paar Doppel nicht getroffen und ich musste versuchen das für mich zu nutzen, was mir auch gelungen ist. Es war nervenaufreibend die Ziellinie zu erreichen aber schließlich ist es mir gelungen".
Phil Taylor 10:6 Ronnie Baxter
Phil Taylor überstand den Schrecken, den ihm Ronnie Baxter eingejagt hatte, unbeschadet und zog mit einem 10:6 Sieg ins Finale der UK Open ein. Es sah zunächst danach aus, als könne Taylor seinem zu Null Sieg über Mark Lawrence einen weiteren deutlichen Sieg folgen lassen, als er schnell mit 6:0 in Führung gehen konnte. Aber Baxter gewann sechs der folgenden sieben Legs und lag nur noch ein Leg zurück. Es gelang Taylor schließlich mit einem entscheidenden 161 Finish über die Ziellinie zu kommen. Baxter verwarf drei Darts auf den Gewinn des ersten Legs, das sich dann Taylor gegen den Wurf mit der Doppel 20 holte, und er baute seine Führung mit der Doppel 16 und der Doppel 10 weiter aus. Taylor bewies seine Sicherheit auf der Doppel 10 und der Doppel 20 noch ein weiteres Mal und er baute seine Führung auf 6:o aus, wobei er zwei 13-Darter und drei 14-Darter warf. Dann verwarf er zwei Darts auf die Doppel 19 und Baxter nutze die Chance um sich sein erstes Leg mit der Doppel 10 zu holen. Auch im nächsten Leg strafte Baxter Taylor für verworfene Darts und warf dann einen 11-Darter, der seinen Rückstand halbierte. Mit der Doppel 20 baute Taylor seinen Vorsprung auf 7:3 aus, aber mit einem 100er Finish holte sich Baxter ein viertes Leg und konnte auch die nächsten beiden Legs gewinnen und auf 6:7 heran kommen. Taylor merkte man den Druck an, aber er machte trotzdem die Doppel 12 aus und warf anschließend ein tolles 161er Checkout zur 9:6 Führung. Es gelang ihm auch beinahe, das gleiche Finish zum Sieg zu werfen, allerdings traf der das Bullseye nicht, aber mit der Doppel 8 zog er ins Finale ein.
"Ich bin durchgekommen, aber ich weiß, dass ich mich im Finale verbessern werden muss" kommentierte Taylor. "Ronnie war fantastisch. Ich hatte ihn eigentlich schon, aber dann kam er noch einmal zurück und ich geriet in Panik. Er spielte wirklich gut, die 161 hat mich gerettet. Colin hat dieses Jahr wirklich überzeugend gespielt, er ist engagiert, er arbeitet hart, er verdient es wirklich im Finale zu stehen. Gegen ihn zu spielen ist immer hart. ich habe schon rund zehn Mal gegen ihn gespielt und es war jedes Mal ein harter Kampf."
UK Open - Geschichte | |||||||||||||
Jahr | Sieger | E | Finalist | Preisgeld | Sponsor | ||||||||
2025 | L.Littler | 11:2 | J.Wade | 600.000 | Ladbrokes | ||||||||
2024 | D.V.d.Bergh | 11:10 | L.Humphries | 600.000 | Ladbrokes | ||||||||
2023 | A.Gilding | 11:10 | M.v.Gerwen | 600.000 | Cazoo | ||||||||
2022 | D.Noppert | 11:10 | M.Smith | 450.000 | Cazoo | ||||||||
2021 | J.Wade | 11:5 | L.Humphries | 450.000 | Ladbrokes | ||||||||
2020 | M.v.Gerwen | 11:9 | G.Price | 450.000 | Ladbrokes | ||||||||
2019 | N.Aspinall | 11:5 | R.Cross | 450.000 | Coral | ||||||||
2018 | G.Anderson | 11:7 | C.Cadby | 350.000 | Coral | ||||||||
2017 | P.Wright | 11:6 | G.Price | 350.000 | Coral | ||||||||
2016 | M.v.Gerwen | 11:4 | P.Wright | 300.000 | Coral | ||||||||
2015 | M.v.Gerwen | 11:5 | P.Wright | 300.000 | Coral | ||||||||
2014 | A.Lewis | 11:1 | T.Jenkins | 250.000 | Coral | ||||||||
2013 | P.Taylor | 11:4 | A.Hamilton | 200.000 | Speedy | ||||||||
2012 | R.Thornton | 11:5 | P.Taylor | 200.000 | Speedy | ||||||||
2011 | J.Wade | 11:8 | W.Newton | 200.000 | Speedy | ||||||||
2010 | P.Taylor | 11:5 | G.Anderson | 200.000 | Rileys | ||||||||
2009 | P.Taylor | 11:6 | C.Osborne | 200.000 | B.Square | ||||||||
2008 | J.Wade | 11:7 | G.Mawson | 178.000 | B.Square | ||||||||
2007 | R.v.Barneveld | 16:8 | V.v.Voort | 150.000 | B.Square | ||||||||
2006 | R.v.Barneveld | 13:7 | B. Bates | 124.000 | Budweiser | ||||||||
2005 | P.Taylor | 13:7 | M.Walsh | 124.000 | Budweiser | ||||||||
2004 | R.Scholten | 11:6 | J.Part | 124.000 | Budweiser | ||||||||
2003 | P.Taylor | 18:8 | S.Burgess | 124.000 | Skybet | ||||||||
E=Endstand |