
UK Open 2009
Spielberichte, Zweiter Spieltag, 3. Runde
Jamie Caven, der letzten Monat das UK Open Regional Final in Wales gewinnen konnte, stürmte mit 9:1 am Qualifikanten Steve Dolan vorbei in die nächste Runde.
Colin Osborn gewinnt gegen den ebenfalls in London beheimateten Jason Clark mit 9:2.
Die beiden Spieler aus St.Helens, Alan Tabern und Gary Welding kommen beide mit Siegen über Denis Ovens und Steve Hine eine Runde weiter.
Wayne Jones besiegt den Runner-up von 2007 mit 9:6 und steht damit in Runde 4 am Samstagnachmittag.
Andy Hamilton gewinnt das erste Spiel auf der Bühne und holt sich über den jungen Holländer einen 9:4 Sieg nachdem van Gerwen nach einem frühen 5:0 Rückstand noch einmal zurückgekommen war.
Mark Dudbridge gelingt es noch Johnny Haines mit 9:7 auszuschalten - das Spiel war heiß umkämpft, bevor es Dudbridge gelang Leg 15 gegen den Wurf zu holen und im folgenden Leg alles klar zu machen.
Die nächsten 8 Spiele
Mark Walsh, der sich in Hochform präsentiert, beendet sämtliche Hoffnungen Wayne Mardles mit einem deutlichen 9:2 Sieg. Er hat dabei einen Durchschnitt von über 100 und steht jetzt in Runde 4.
Alex Roy kann an seine guten Leistungen von Gestern anknüpfen und gewinnt mit 9:5 gegen Lionel Sams.
Adrian Lewis beginnt seine UK Open mit einem hervorragenden 9:2 Sieg über Robert Thornton und trifft dabei 45 % der Doppel.
Ken Mather aus Salford, ein Qualifikant, der Gestern erst noch ein Vorrunden Spiel hatte bestreiten müssen, kommt beim Spiel gegen Paul Nicholson von einem 5:1 Rückstand noch einmal ins Spiel und gewinnt zur Begeisterung der Zuschauer mit 9:7. Er steht damit in der Runde der letzten 32.
Steve Grubb, der sich auch schon für die Weltmeisterschaft hatte qualifizieren können, kommt mit seinem 9:3 Sieg über Barrie Bates ebenfalls eine Runde weiter.
Andy Jenkins gelingt es seinen 5:0 Vorsprung gegenüber Justin Pipe zu behaupten und gewinnt schließlich trotz starken Widerstands noch mit 9:5.
Mark Lawrence liegt schon mit 2:5 gegen Steve Brown zurück, gewinnt dann aber noch mit 9:8 in einem entscheidenden Leg.
Auch Mark Frost, der im Spiel gegen Co Stompe mehrmals in Rückstand geriet, holt sich noch mit 9:6 den Sieg.
Die dritten 8 Spiele
Phil Taylor erzielte bei seinem 9:1 Sieg über Lee Williams einen Durchschnitt von 103,5. Williams, ein Qualifikant aus Manchester, der zum ersten Mal im Fernsehen spielte, lag schon 0:7 zurück, bevor ihm sein erster Leggewinn gelang, aber die Nummer eins der Welt ließ sich nicht beirren und machte den Sieg vollends klar.
Colin Lloyd lag gegen John Part mit 2:4 und 7:4 zurück, gewann dann aber doch noch das entscheidende Leg in diesem Thriller.
Auch Roland Scholten musste mehrmals einen Rückstand aufholen, 0:3 und 3:5, konnte dann aber doch noch mit 9:6 gegen Darren Johnson gewinnen.
Kevin Painter und Wes Newton holten sich Siege über Dave Askew und Dave Honey und sind damit beide eine Runde weiter.
Jelle Klaasen konnte in einem rein niederländischen Spiel Jan van der Rassel mit 7:9 schlagen. Klaasen lag mit 0:3 und 6:7 zurück, gewann dann aber drei Legs in Folge zum Sieg.
Chris Thompson, der letztes Jahr bei den UK Open im Viertelfinale gestanden hatte, schlug den Qualifikanten Paul Rowley deutlich mit 9:1.
Und die letzten 8 Spiele der dritten Runde
James Wade wurde von Peter Manley aus dem Turnier geworfen. In einem extrem spannenden Spiel bei dem Wade zwischenzeitlich mit 3:1 geführt hatte, lag Manley zweimal mit 5:3 und 8:5 relativ deutlich in Führung, wurde aber immer wieder eingeholt. Im entscheidenden Leg verwarf Wade dann einen Dart auf die Doppel 20 zum Sieg und Manley nutze das, um seinerseits mit der Doppel 20 eine Runde weiter zu kommen.
Raymond van Barneveld ließ sich von Ken Dobson gar nicht erst in die Enge treiben, obwohl dieser vorübergehend mit 2:1 in Führung lag und holte sich einen ungefährdeten 9:4 Sieg.
Der Qualifikant Andy Roberts besiegte nach Anastasia Dobromyslova und Steve Beaton nun auch Luis Blundell und zieht wie der Amateur Ken Mather in die vierte Runde ein.
Mark Webster startete mit einem Sieg ins Turnier, er gewann mit 9:6 gegen Peter Wright.
Andy Smith schlug Chris Cooper aus Worksop mit 9:3.
Dennis Priestley bezwang Colin Monk mit 9:4.
Terry Jenkins hatte gegen den Qualifikanten Glen Durrant bei seinem 9:1 keinerlei Probleme.
Michael Barnard war in Tränen aufgelöst nachdem er mit einem Sieg über die Nummer vier der Welt, Mervyn King, den bisher größten Sieg seiner Laufbahn feiern konnte. Das Duo lieferte sich ein Kopf-an Kopf-Rennen, wobei Barnard beim Stand von 8:7 auch noch einen Matchdart vergeben hatte, bevor im entscheidenden Leg die Doppel 18 zum Sieg traf.
UK Open - Geschichte | |||||||||||||
Jahr | Sieger | E | Finalist | Preisgeld | Sponsor | ||||||||
2025 | L.Littler | 11:2 | J.Wade | 600.000 | Ladbrokes | ||||||||
2024 | D.V.d.Bergh | 11:10 | L.Humphries | 600.000 | Ladbrokes | ||||||||
2023 | A.Gilding | 11:10 | M.v.Gerwen | 600.000 | Cazoo | ||||||||
2022 | D.Noppert | 11:10 | M.Smith | 450.000 | Cazoo | ||||||||
2021 | J.Wade | 11:5 | L.Humphries | 450.000 | Ladbrokes | ||||||||
2020 | M.v.Gerwen | 11:9 | G.Price | 450.000 | Ladbrokes | ||||||||
2019 | N.Aspinall | 11:5 | R.Cross | 450.000 | Coral | ||||||||
2018 | G.Anderson | 11:7 | C.Cadby | 350.000 | Coral | ||||||||
2017 | P.Wright | 11:6 | G.Price | 350.000 | Coral | ||||||||
2016 | M.v.Gerwen | 11:4 | P.Wright | 300.000 | Coral | ||||||||
2015 | M.v.Gerwen | 11:5 | P.Wright | 300.000 | Coral | ||||||||
2014 | A.Lewis | 11:1 | T.Jenkins | 250.000 | Coral | ||||||||
2013 | P.Taylor | 11:4 | A.Hamilton | 200.000 | Speedy | ||||||||
2012 | R.Thornton | 11:5 | P.Taylor | 200.000 | Speedy | ||||||||
2011 | J.Wade | 11:8 | W.Newton | 200.000 | Speedy | ||||||||
2010 | P.Taylor | 11:5 | G.Anderson | 200.000 | Rileys | ||||||||
2009 | P.Taylor | 11:6 | C.Osborne | 200.000 | B.Square | ||||||||
2008 | J.Wade | 11:7 | G.Mawson | 178.000 | B.Square | ||||||||
2007 | R.v.Barneveld | 16:8 | V.v.Voort | 150.000 | B.Square | ||||||||
2006 | R.v.Barneveld | 13:7 | B. Bates | 124.000 | Budweiser | ||||||||
2005 | P.Taylor | 13:7 | M.Walsh | 124.000 | Budweiser | ||||||||
2004 | R.Scholten | 11:6 | J.Part | 124.000 | Budweiser | ||||||||
2003 | P.Taylor | 18:8 | S.Burgess | 124.000 | Skybet | ||||||||
E=Endstand |