Van Gerwen bleibt Europameister
Michael van Gerwen besiegt Mensur Suljovic im Finale der Europameisterschaft mit 11:1 und gewinnt den Titel zum dritten Mal in Folge. Der Niederländer hatte sich seine beste Leistung bis zum Schluss aufgehoben. Mit einem Punktedurchschnitt von 111 und einer Doppelquote von 73 Prozent entschied er das Endspiel in kürzester Zeit für sich. Suljovic stand erstmals in einem PDC Major Finale und klettert mit dem Preisgeld von 40.000 £ auf den siebten Platz der Weltrangliste. James Wade und Peter Wright scheiterten knapp in den Halbfinals der Darts EM. ▶ Darts EM
European Championship Viertelfinale
Mensur Suljovic gelingt im Viertelfinale der European Darts Championship die Sensation. Der 44-jährige Österreicher bezwingt mit Phil Taylor den besten Dartsspieler aller Zeiten mit 10:3 und zieht zum dritten Mal in die Vorschlussrunde eines Major Turnieres ein. Suljovic gestand nach der Partie, dass er selbst nach der 8:2 Führung noch Angst hatte, den Sieg aus der Hand zu geben. Er trifft nun auf Peter Wright, der keine Probleme mit Kyle Anderson hatte. Außerdem gewann Michael van Gerwen gegen seinen Landsmann Jelle Klaasen und James Wade besiegte James Wilson. Damit stehen die Top 4 gesetzten Spieler in den Halbfinals. ▶ Darts EM
European Championship Abend 2
James Wade wurde in der zweiten Runde der European Darts Championship seiner Favoritenrolle gegen den Deutschen Max Hopp gerecht. Wade zeigte keine Schwäche und besiegte den Junioren Weltmeister klar mit 10:3. Die übrigen drei Duelle verliefen ebenso eindeutig. Michael van Gerwen, Phil Taylor und Jelle Klaasen belegen nach ihren Siegen die letzten freien Plätze in den Viertelfinals der Europameisterschaft. ▶ Darts EM
European Championship Tag 2
Mensur Suljovic stürmte in der zweiten Runde der European Darts Championship mit 8:3 gegen Ian White in Front. Lediglich zwei Legs trennten den Österreicher vom Einzug in das Viertelfinale. Doch White steckte nicht auf, kämpfte sich zum 8:8 und 9:9 Unentschieden heran, sodass das letzte Leg die Entscheidung bringen musste. Suljovic zeigte noch einmal sein Können und machte den knappen Sieg klar. Außer ihm ziehen Kyle Anderson, Peter Wright und James Wilson in die Runde der letzten Acht ein. ▶ Darts EM
European Championship Abend 1
Mensur Suljovic zeigte in seinem Eröffnungsspiel gegen Jermaine Wattimena eindrucksvoll, warum er die Nummer elf der Welt ist. Mit einem Punktedurchschnitt von 104,26 und einer Doppelquote von 75 Prozent marschierte der Österreicher zum 6:1 Sieg. Im Achtelfinale erwartet ihn Ian White, der sich am Nachmittag gegen Terry Jenkins durchsetzte. Simon Whitlock schrammte knapp an der Sensation vorbei. Der Australier verspielte eine 5:3 Führung gegen Michael van Gerwen und vergab einen Matchdart auf der Doppel 15. Der Titelverteidiger behielt die Nerven und drehte die Partie im allerletzten Moment noch zum Sieg. ▶ Darts EM
European Championship Tag 1
Max Hopp sorgt in seiner Auftaktpartie gegen Benito van de Pas für den ersten Paukenschlag der European Darts Championship. Der 20-jährige Deutsche versenkt den fünften Matchdart in der Doppel sechs zum 6:4 Sieg und wirft den Weltranglisten 15. aus dem Turnier. In der zweiten Runde der Europameisterschaft trifft der "Maximizer" auf Weltmeister Gary Anderson oder James Wade. ▶ Darts EM
European Darts Championship
Die neunte Auflage der European Darts Championship findet vom 28. bis 30. Oktober im belgischen Hasselt statt. Der einzige deutsche Vertreter Max Hopp hat mit Benito van de Pas eine machbare Aufgabe zugelost bekommen. Mit Spannung erwartet werden die Auftaktpartien zwischen James Wade und Gary Anderson sowie Alan Norris und Phil Taylor. Das Turnier beginnt um 13.45 Uhr, Sport 1 steigt am Abend in die Übertragung der Europameisterschaft ein. Alternativ können alle Spiele auch wie gewohnt über den kostenlosen Stream verfolgt werden. ▶ Darts EM
PDC Qualifikationsturniere
Unmittelbar nach Abschluss der Pro Tour Serie fanden in Barnsley die Qualifikationsturniere für das World Series Finale und den Grand Slam of Darts statt. Für die zweite Auflage des World Series Finalturnieres qualifizierten sich Steve Beaton, Simon Whitlock, Brendan Dolan und Joe Murnan. Für den Grand Slam of Darts wurden acht Plätze vergeben. Hier setzte sich erneut Brendan Dolan durch. Außerdem erspielten sich Robert Thornton, Dimitri van den Bergh, Ted Evetts, Chris Dobey, James Wilson, Nathan Derry und Darren Webster die letzten Startberechtigungen. ▶ World Series ▶ Grand Slam
DDV Waterkant Trophy
Mit der Waterkant Trophy in Hamburg fanden die Turniere drei und vier auf der Winmau Road to Japan statt. Die besten Spieler dieser Turnierserie werden vom DDV für den WDF World Cup 2017 im japanischen Kobe nominiert. Robert Allenstein sicherte sich am Samstag den Sieg, Sonntag war Kevin Münch erfolgreich. Bei den Damen gewannen Stefanie Rennoch und Silke Lowe die Waterkant Trophy. Im Juniorenbereich setzten sich Aaron Rahlfs und Christina Schuler durch.
Starter Darts WM 2017
Mit John Michael, Boris Koltsov und Gilbert Ulang stehen drei weitere Teilnehmer der PDC Darts WM 2017 fest. Michael setzte sich im südeuropäischen Qualifikationsturnier durch und nimmt nach 2015 und 2016 zum dritten Mal hintereinander an der Weltmeisterschaft teil. Koltsov gewann die russische Veranstaltung und tritt nach 2015 zum zweiten Mal bei der PDC WM an. Ulang gibt nach seinen Auftritten beim World Cup sein Debüt bei der Darts Weltmeisterschaft.
Darts WM 2017 ▶ Tickets ▶ Teilnehmer ▶ Startzeiten ▶ Ergebnisse
PDC Players Championship 20
Benito van de Pas besiegt Dave Chisnall im Endspiel des 20. Players Championship mit 6:1. Der 23-jährige gewinnt 2016 damit das dritte Turnier dieser Serie. Der Niederländer geht somit voller Selbstvertrauen in die EM-Auftaktpartie gegen Max Hopp. Daryl Gurney und Justin Pipe erreichten die Halbfinals. Damit stehen alle Teilnehmer sowie die Setzliste des Players Championship Endturniers fest. ▶ PC 20
Players Championship 20 LIVE
Im Vorfeld der PDC European Darts Championship findet in Barnsley das letzte Turnier der Players Championship Serie statt. Die Profis haben somit noch eine Chance, sich für das Players Championship Endturnier zu qualifizieren und sich gleichzeitig für die Europameisterschaft warm zu spielen. Die Partien sind seit diesem Monat über einen kostenlosen Live Stream zu empfangen. Bei der Übertragung kann zwischen zwei Boards gewählt werden. Die Spiele beginnen um 14 Uhr. ▶ Live Stream
PDC Players Championship 19
Simon Whitlock besiegt Chris Dobey im Finale des 19. Players Championship mit 6:4 und gewinnt sein zweites Turnier dieser Serie in Folge. Darüber hinaus gelang dem Australier das perfekte Spiel, ein 9-Darter. Adrian Lewis und Mark Frost erreichten die Vorschlussrunde. Der Österreicher Rowby-John Rodriguez erzielte mit dem Erreichen des Viertelfinals einen Achtungserfolg. Max Hopp sagte seine Teilnahme in Barnsley kurzfristig ab. ▶ PC 19
Darts und Pétanque
Darts und Pétanque sind Sportarten mit erstaunlichen Parallelen. Bei beiden verharrt der Spieler und wirft stehend. Auch sind es drei Pfeile bzw. drei Kugeln, die jeweils ins Ziel gelenkt werden müssen. Beide Disziplinen erfordern ein hohes Konzentrationsvermögen, innere Ruhe und präzise Körperbeherrschung. Beiden sind zudem strategische und taktische Elemente zu eigen, ebenso wie die Psychologie eine wesentliche Rolle spielt. In einer neuen Kolumne teilt Thorsten Dodzuhn seinen Erfahrungsschatz. ▶ Darts & Pétanque
Norris holt German Championship
Alan Norris besiegt Jelle Klaasen im Finale der German Darts Championship mit 6:5 und gewinnt sein erstes Turnier der European Tour. Klaasen präsentierte sich als bester Profi in Hildesheim, doch Norris steigerte sich von Spiel zu Spiel und zeigte mit einem 72er Finish im entscheidenden Moment, aus welchem Holz er geschnitzt ist. Mensur Suljovic hatte zuvor im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger einen Matchdart vergeben. Dave Chisnall war knapp gegen Klaasen gescheitert. ▶ German Championship
World Youth Championship Finale
Am Wochenende fanden die Vorkämpfe der sechsten PDC World Youth Championship statt. Max Hopp ging als amtierender Junioren Weltmeister in den Wettbewerb, wurde jedoch bereits in der zweiten Runde durch seinen Landsmann Martin Schindler ausgebremst. Schindler musste sich eine Runde darauf ebenfalls geschlagen geben, als er auf den Australier Corey Cadby traf, der in der World Series gegen Phil Taylor für Furore gesorgt hatte. Cadby gewann alle weiteren Partien und trifft im großen Finale am 27. November auf den Niederländer Berry van Peer. ▶ Junioren Darts WM
German Darts Championship Tag 2
Am zweiten Spieltag der German Darts Championship traten die gesetzten Profis auf den Plan. Von ihnen scheiterten Gerwyn Price, Simon Whitlock, Stephen Bunting, Benito van de Pas und Michael Smith gegen die Qualifikanten. Der Österreicher Mensur Suljovic zeigte mit einem 106er Average hingegen, warum er inzwischen den 12. Platz der Weltrangliste belegt. Beim 6:1 ließ er Darren Johnson keine Chance und trifft nun im Viertelfinale auf David Pallett. Mit Robert Allenstein ist der letzte Deutsche ausgeschieden. Der Hamburger knüpfte nahtlos an seine Leistung vom Vortag an, verpasste aber zu viele Chancen auf die Doppel. ▶ German Championship
German Darts Championship Tag 1
Robert Allenstein musste bei seinem PDC-Debüt im vergangenen Monat noch eine Zu-null-Niederlage einstecken. Bei der German Darts Championship in Hildesheim ging die Nummer eins der DDV-Rangliste umso motivierter an sein Werk. Der 25-jährige erkämpfte sich gegen Steve Hine einen 4:2 Vorsprung, doch der "Muffin Man" spielte seine Erfahrung aus und holte seinerseits drei Legs in Folge. Allenstein steckte nicht auf und machte mit einem 97er Finish seinen ersten Erfolg auf einer PDC-Bühne klar. Bärenstark präsentierte sich auch Rowby Rodriguez, dem gegen Kyle Anderson ein Punktedurchschnitt von 100 gelang. ▶ German Championship
German Darts Championship
Die German Darts Championship ist das letzte von insgesamt zehn Turnieren der PDC European Tour. Sie wird vom 14. bis 16. Oktober 2016 in der Halle 39, Hildesheim, Deutschland ausgetragen. Die German Darts Championship ist zudem die letzte Möglichkeit, Preisgeld für die Rangliste der Europameisterschaft im November zu erspielen. Beim deutschen Qualifikationsturnier setzten sich Stefan Stoyke, Mike Holz, Marko Puls und Robert Allenstein durch. Gary Anderson, Phil Taylor, Adrian Lewis und James Wade sind in Hildesheim nicht dabei. ▶ German Championship
Darts Gewinnspiel Oktober 2016
Wir freuen uns, bei der 94. Auflage des Bull's Darts1 Gewinnspieles wieder einen tollen Preis verlosen zu dürfen. Diesmal gibt es ein Bull's Focus II Dartboard, wenn Ihr unsere knifflige Frage richtig beantworten könnt. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2016. ▶ Darts Gewinnspiel
Premier League 2017 Tickets
Eintrittskarten für die Premier League Darts 2017 sind ab sofort erhältlich. Bei der Premier League Darts kämpfen die zehn besten Dartspieler der Welt in Großbritannien, Irland und den Niederlanden um den prestigeträchtigen Titel. Michael van Gerwen konnte den Wettbewerb 2016 zum zweiten Mal gewinnen. Die Top 4 Spieler der Weltrangliste, Stichtag nach der PDC Darts WM 2017, sind automatisch für die Premier League startberechtigt. Darüber hinaus werden sechs "Wildcards" vergeben. Die Nominierungen werden im Januar 2017 bekannt gegeben. ▶ Premier League Tickets
Teilnehmer Darts WM 2017
Im Vorfeld des World Grand Prix Finale wurde das Endspiel des Tom Kirby Memorial Irish Matchplay ausgetragen. Mick McGowan (Foto rechts) besiegte Radek Szaganski mit 6:5 und erspielte sich dadurch einen Startplatz in der Vorrunde der PDC Darts WM 2017. Der Ire nimmt zum vierten Mal an der Weltmeisterschaft teil. Außerdem fanden die letzten beiden Turniere der Scandinavian Darts Corporation statt. Der Finne Kim Viljanen und der Schwede Magnus Caris belegten anschließend die ersten beiden Plätze der skandinavischen Rangliste und sind dadurch ebenfalls bei der Dart WM startberechtigt.
Darts WM 2017 ▶ Tickets ▶ Teilnehmer ▶ Startzeiten ▶ Ergebnisse
World Series Finale Teilnehmer
Das große Finale der World Series of Darts Turnierserie findet am 5. und 6. November 2016 in der Braehead Arena, Glasgow statt. Nach dem World Grand Prix wurden die vier Startberechtigungen an die Plätze neun bis 12 der Weltrangliste vergeben. Der Österreicher Mensur Suljovic ist erstmals beim World Series Finale dabei. Außer ihm gehen Robert Thornton, Michael Smith und Jelle Klaasen an den Start. Die vier letzten Plätze werden bei einem eigens geschaffenen Qualifikationsturnier am 23. Oktober vergeben. ▶ World Series Finale
Super League Darts Finale
Bei der Super League Darts wird der deutsche Vertreter der PDC Darts WM 2017 gesucht. Im Vereinslokal des 1. DC Bielefeld fand der fünfte und letzte Gruppenspieltag dieser Serie statt. Stefan Stoyke, Maik Langendorf, Kevin Münch, Dragutin Horvat, Martin Schindler, René Eidams, Michael Hurtz und Sascha Stein qualifizierten sich für das große Finale, das am 19. November in Mönchengladbach ausgetragen werden wird. ▶ Super League Darts
Super League Osteuropa
Bei der osteuropäischen Variante der Super League Darts wird ebenfalls ein Startplatz in der Vorrunde der PDC Darts WM 2017 vergeben. Nach dem vierten und letzten Gruppenspieltag in Wien stehen mit Rowby-John Rodriguez, Zoran Lerchbacher, Michael Rasztovits, Roxy-James Rodriguez, Robert Marijanovic, Dietmar Burger, Bezzeg Nàndor und Hannes Schnier die Finalisten fest. Da Rowby-John Rodriguez bereits für die Weltmeisterschaft qualifiziert ist, rückt Miltja Habjan für ihn nach. ▶ Super League Eastern Europe
Van Gerwen Grand Prix Champion
Michael van Gerwen besiegt Gary Anderson im Finale des PDC World Grand Prix mit 5:2 und gewinnt den Titel zum insgesamt dritten Mal. Der Weltranglistenerste legte los wie die Feuerwehr, sicherte sich die ersten drei Sätze ohne Gegenwehr und zeigte dabei einen irrsinnigen Punktedurchschnitt von rund 110. Anderson fand langsam in die Partie, van Gerwen nahm etwas Gas vom Pedal, doch die Aufholjagd kam zu spät und der Niederländer brachte das Spiel souverän nach Hause. Mit 71,4 Prozent aller Legs des Endspiels und einem Average von über 100 Punkten ist er der verdiente World Grand Prix Champion 2016. ▶ World Grand Prix
Grand Prix Finale Vorschau
Michael van Gerwen und Gary Anderson bestreiten das Finale des PDC World Grand Prix 2016. Damit kommt es zum Duell des Weltranglistenersten gegen den Zweiten des Order of Merit, zum Match des derzeit besten Dartspielers gegen den amtierenden Doppelweltmeister. Die beiden treffen zum ersten Mal seit 2015 in einem PDC Major-Turnier Finale aufeinander. Anderson steht darüber hinaus erstmals im Endspiel des World Grand Prix. Van Gerwen konnte den Titel bereits zwei Mal erringen und geht als Favorit in die Partie, welche um 21.30 Uhr beginnen wird. ▶ World Grand Prix ▶ Finalisten Check
Grand Prix Halbfinale
Michael van Gerwen und Gary Anderson gingen stark favorisiert in die Vorschlussrunde des World Grand Prix. Es schien nur eine Frage der Höhe der Siege gegen Dave Chisnall beziehungsweise Raymond van Barneveld zu sein. Chisnall zeigte sich jedoch dessen unbeeindruckt und sprintete zunächst mit 2:1 Sätzen in Front. Doch van Gerwen unterstrich erneut seine Klasse und holte drei Sätze in Folge zum Sieg. Van Barneveld hatte im Turnierverlauf noch keinen Satz abgegeben, doch nach der vergleichsweise einfachen Auslosung musste er sich gegen Anderson erstmals unter Druck beweisen. Anderson war stark auf seinem Lieblingsdoppel, der Doppel 20, machte kurzen Prozess und siegte verdient mit 4:1. ▶ World Grand Prix
Grand Prix Viertelfinale
Am fünften Tag des World Grand Prix bekamen die Zuschauer in Dublin die Viertelfinalpartien serviert. Wenn jemand im Vorfeld noch eine Bestätigung brauchte, dass Michael van Gerwen Topfavorit auf den Titel ist, so wurde sie prompt geliefert. Der Niederländer zeigte gegen einen stark aufspielenden Simon Whitlock einen für den Double-In-Modus unglaublichen Punktedurchschnitt von 103,09. Und das über 18 Legs, am Ende stand es 3:1 für den Weltranglistenersten. Mit gleichem Ergebnis gewann Dave Chisnall gegen Daryl Gurney und Gary Anderson gegen einen glanzlosen Kim Huybrechts. Raymond van Barneveld zeigte gegen seinen Landsmann Benito van de Pas eine beeindruckende Leistung und gewann ohne Satzverlust. ▶ World Grand Prix
World Grand Prix Tag 4
Alfred Hitchcock hätte sich den Verlauf des Duells zwischen Simon Whitlock und Alan Norris nicht besser ausdenken können. Der Australier ging souverän mit 2:0 Sätzen in Front und die Partie schien gelaufen. Norris steckte seinerseits nicht auf, sondern kämpfte sich zum 2:2 Unentschieden heran. Im Entscheidungssatz gelang Whitlock sofort das Break, doch Norris drehte den Rückstand erneut zur 2:1 Leg-Führung. Whitlock glich aus, so dass die Entscheidung im allerletzten Leg fallen musste. Norris verpasste ein 116er Finish und Whitlock besiegelte mit einem 10-Darter den Sieg. Dave Chisnall, Daryl Gurney und Michael van Gerwen gewannen klar und ziehen ebenfalls in die Viertelfinals des World Grand Prix ein. ▶ World Grand Prix
World Grand Prix Tag 3
Am dritten Spieltag des World Grand Prix wurde die erste Hälfte der Achtelfinals ausgetragen. Die Zuschauer in Dublin und daheim vor den Fernsehgeräten bekamen einseitige Partien geboten. Kim Huybrechts, Raymond van Barneveld und Gary Anderson gelangen dabei herausragende Leistungen. Der erzielte Punktedurchschnitt von knapp einhundert ist für diesen Modus, bei dem jedes Leg mit einem Doppel begonnen werden muss, außergewöhnlich gut. Zwischen Huybrechts und Anderson wird im Viertelfinale ein Kopf an Kopf Rennen erwartet. Van Barneveld geht nach der gezeigten Performance als Favorit in das Duell mit seinem Landsmann Benito van de Pas. ▶ World Grand Prix
World Grand Prix Tag 2
Die erste Runde des PDC World Grand Prix ist aufgrund der kurzen Distanz immer für eine Überraschung gut. Diesmal war es Steve West, der am zweiten Spieltag für den Paukenschlag sorgte. Mit einer unglaublich starken Leistung auf die Doppel besiegte er den besten Dartspieler aller Zeiten, Phil Taylor, mit 2:1 Sätzen. Im Achtelfinale trifft er nun auf Daryl Gurney, der in einem Krimi gegen den Österreicher Mensur Suljovic den sechsten Matchdart zum Sieg nutzte. ▶ World Grand Prix
World Grand Prix Tag 1
Am ersten Spieltag des World Grand Prix bekamen die Zuschauer in Dublin den Titelverteidiger geboten. Robert Thornton hatte im Vorjahr Michael van Gerwen besiegt und musste nun gegen den ehemaligen BDO Weltmeister Stephen Bunting antreten. Bunting präsentierte sich stark auf seinem Lieblingsdoppel, der Doppel-16 und kegelte den Schotten aus dem Turnier. Der zweimalige Grand Prix Sieger James Wade muss nach seiner Auftaktniederlage gegen Terry Jenkins ebenfalls die Heimreise antreten. Sicher weiter sind hingegen die PDC Doppelweltmeister Gary Anderson und Adrian Lewis, die sich in bester Verfassung präsentierten. ▶ World Grand Prix
PDC World Grand Prix
Nur eine Woche nach der Champions League steht mit dem PDC World Grand Prix das nächste Major Darts-Turnier auf dem Programm. Der Grand Prix findet vom 2. bis 8. Oktober 2016 in Dublin statt. Er ist der einzige Wettbewerb, bei dem jedes Leg mit einem Doppelfeld begonnen werden muss. Die Professional Darts Corporation gab nun den genauen Ablaufplan bekannt. Titelverteidiger ist Robert Thornton, Titelfavorit ist Michael van Gerwen. ▶ World Grand Prix
PDC Players Championship 18
Vor dem 18. PDC Players Championship Turnier in Dublin hätte wohl niemand auf ein Finale zwischen Simon Whitlock und Ronny Huybrechts getippt. Doch genau dazu kam es. Whitlock drehte einen Rückstand im Endspiel zum 6:5 Sieg und gewinnt dadurch sein erstes PDC Turnier seit zwei Jahren. Im Achtelfinale schaltete der Australier zudem Favorit Michael van Gerwen aus. Steve West und Daryl Gurney gelangten in die Halbfinals. ▶ PC 18
Dartspieler des Monats September
Die Zeit verfliegt und so sind es nur noch zweieinhalb Monate bis zur Weltmeisterschaft im Ally Pally. Die schönsten Wochen des Jahres rücken also immer näher und während sich der Sommer nun doch so langsam aber sicher aus Deutschland verabschiedet, hatten die PDC-Profis eine sehr ereignisreiche Zeit. Der September bot neben der Premiere der Champions League of Darts gleich drei European Tour Events und drei Players Championship Turniere. ▶ Spieler des Monats
PDC Players Championship 17
Michael van Gerwen besiegt seinen Landsmann Christian Kist im Finale des 17. Players Championship und fährt dadurch den vierten Sieg dieser Serie hintereinander ein. Bei den Players Championship Turnieren gehen stets 128 Spieler an den Start. Van Gerwen dominierte den Wettbewerb, fügt weitere 10.000 £ Preisgeld seinem Konto hinzu und unterstreicht seine Favoritenstellung für den kommenden World Grand Prix. Der Österreicher Mensur Suljovic schaffte es ins Halbfinale und rückt dadurch auf den elften Rang der Weltrangliste vor. ▶ PC 17
World Grand Prix Tippspiel
Ab Sonntag, den 2. Oktober 2016 wird es wieder spannend in Dublin, wenn der Kampf um die Krone des Double-In-Meisters beginnt. Unser Partner Zweeler bietet zum World Grand Prix erneut ein Tippspiel an. Für einen Einsatz von 5 € winken dem Sieger mindestens 50 €, der gesamte Preistopf ist momentan mit 150 € gefüllt. ▶ Grand Prix Tippspiel
Martin Schindler Interview Teil 2
Vor anderthalb Jahren trafen wir Martin Schindler zu einem Interview. Damals hatte er gerade sein erstes DDV-Event im Einzel gewonnen und sich bereits ein Mal für ein European Tour Event qualifiziert. In der Zeit bis heute ist eine Menge passiert und so suchten wir ihn erneut auf. Wir sprachen mit ihm über seinen Fortschritt, seine Ziele, besondere Matches und die allgemeine Entwicklung im deutschen Dartsport. ▶ Martin Schindler
Taylor gewinnt Champions League
Phil Taylor besiegt Michael van Gerwen im Finale der Champions League of Darts mit 11:5 und krönt sich zum ersten Gewinner des neuen Turnieres. The Power war über den gesamten Wettbewerb der beste Spieler und gab keine Partie ab. Für seine beiden Erfolge gegen den Weltranglistenersten wird der 56-jährige mit der Siegprämie von 100.000 £ belohnt. Gary Anderson und James Wade unterlagen zuvor in den Halbfinals deutlich. ▶ Champions League
Champions League Tag 2
Am zweiten Tag der Champions League of Darts standen die letzten Gruppenspiele auf dem Programm. Phil Taylor und Gary Anderson waren nach ihren Auftaktsiegen bereits für die Halbfinals qualifiziert. Sie spielten befreit auf und sicherten sich jeweils den dritten Sieg. Michael van Gerwen musste hingegen nach seiner Auftaktniederlage das Entscheidungsspiel gegen Peter Wright gewinnen. Er knüpfte nahtlos an seine überragende Form der letzten Wochen an und gewann klar mit 10:5. Den letzten freien Platz erspielte sich James Wade durch seinen 10:5 Sieg über Michael Smith. ▶ Champions League
Champions League Tag 1
Phil Taylor startet perfekt in die Champions League of Darts. Mit Siegen über Peter Wright und Michael van Gerwen setzt sich der beste Spieler aller Zeiten an die Tabellenspitze der Gruppe A. Robert Thornton ist bereits ausgeschieden. In Gruppe B war es Weltmeister Gary Anderson, der sich gegen Michael Smith und James Wade durchsetzte. Die letzten möglichen Gruppenspiele beginnen um 14 Uhr und können wie immer über den kostenlosen Stream verfolgt werden. ▶ Champions League
Champions League of Darts
Mit der Champions League of Darts nimmt die Professional Darts Corporation ein neues Turnier in ihren Kalender auf. Es wird am 24. und 25. September 2016 erstmals in der Motorpoint Arena, Cardiff, Wales, ausgetragen. Für die Premiere der Champions League sind die Top 8 Spieler der PDC Weltrangliste startberechtigt. Michael van Gerwen, Gary Anderson, Adrian Lewis, Phil Taylor, Peter Wright, James Wade, Robert Thornton und Michael Smith treten zunächst in zwei Gruppen gegeneinander an. ▶ Champions League
Van Gerwen Grand Prix Champion
Michael van Gerwen besiegt Gary Anderson im Finale des PDC World Grand Prix mit 5:2 und gewinnt den Titel zum insgesamt dritten Mal. Der Weltranglistenerste legte los wie die Feuerwehr, sicherte sich die ersten drei Sätze ohne Gegenwehr und zeigte dabei einen irrsinnigen Punktedurchschnitt von rund 110. Anderson fand langsam in die Partie, van Gerwen nahm etwas Gas vom Pedal, doch die Aufholjagd kam zu spät und der Niederländer brachte das Spiel souverän nach Hause. Mit 71,4 Prozent aller Legs des Endspiels und einem Average von über 100 Punkten ist er der verdiente World Grand Prix Champion 2016. ▶ World Grand Prix
Grand Prix Finale Vorschau
Michael van Gerwen und Gary Anderson bestreiten das Finale des PDC World Grand Prix 2016. Damit kommt es zum Duell des Weltranglistenersten gegen den Zweiten des Order of Merit, zum Match des derzeit besten Dartspielers gegen den amtierenden Doppelweltmeister. Die beiden treffen zum ersten Mal seit 2015 in einem PDC Major-Turnier Finale aufeinander. Anderson steht darüber hinaus erstmals im Endspiel des World Grand Prix. Van Gerwen konnte den Titel bereits zwei Mal erringen und geht als Favorit in die Partie, welche um 21.30 Uhr beginnen wird. ▶ World Grand Prix ▶ Finalisten Check
Grand Prix Halbfinale
Michael van Gerwen und Gary Anderson gingen stark favorisiert in die Vorschlussrunde des World Grand Prix. Es schien nur eine Frage der Höhe der Siege gegen Dave Chisnall beziehungsweise Raymond van Barneveld zu sein. Chisnall zeigte sich jedoch dessen unbeeindruckt und sprintete zunächst mit 2:1 Sätzen in Front. Doch van Gerwen unterstrich erneut seine Klasse und holte drei Sätze in Folge zum Sieg. Van Barneveld hatte im Turnierverlauf noch keinen Satz abgegeben, doch nach der vergleichsweise einfachen Auslosung musste er sich gegen Anderson erstmals unter Druck beweisen. Anderson war stark auf seinem Lieblingsdoppel, der Doppel 20, machte kurzen Prozess und siegte verdient mit 4:1. ▶ World Grand Prix
Grand Prix Viertelfinale
Am fünften Tag des World Grand Prix bekamen die Zuschauer in Dublin die Viertelfinalpartien serviert. Wenn jemand im Vorfeld noch eine Bestätigung brauchte, dass Michael van Gerwen Topfavorit auf den Titel ist, so wurde sie prompt geliefert. Der Niederländer zeigte gegen einen stark aufspielenden Simon Whitlock einen für den Double-In-Modus unglaublichen Punktedurchschnitt von 103,09. Und das über 18 Legs, am Ende stand es 3:1 für den Weltranglistenersten. Mit gleichem Ergebnis gewann Dave Chisnall gegen Daryl Gurney und Gary Anderson gegen einen glanzlosen Kim Huybrechts. Raymond van Barneveld zeigte gegen seinen Landsmann Benito van de Pas eine beeindruckende Leistung und gewann ohne Satzverlust. ▶ World Grand Prix
World Grand Prix Tag 4
Alfred Hitchcock hätte sich den Verlauf des Duells zwischen Simon Whitlock und Alan Norris nicht besser ausdenken können. Der Australier ging souverän mit 2:0 Sätzen in Front und die Partie schien gelaufen. Norris steckte seinerseits nicht auf, sondern kämpfte sich zum 2:2 Unentschieden heran. Im Entscheidungssatz gelang Whitlock sofort das Break, doch Norris drehte den Rückstand erneut zur 2:1 Leg-Führung. Whitlock glich aus, so dass die Entscheidung im allerletzten Leg fallen musste. Norris verpasste ein 116er Finish und Whitlock besiegelte mit einem 10-Darter den Sieg. Dave Chisnall, Daryl Gurney und Michael van Gerwen gewannen klar und ziehen ebenfalls in die Viertelfinals des World Grand Prix ein. ▶ World Grand Prix
World Grand Prix Tag 3
Am dritten Spieltag des World Grand Prix wurde die erste Hälfte der Achtelfinals ausgetragen. Die Zuschauer in Dublin und daheim vor den Fernsehgeräten bekamen einseitige Partien geboten. Kim Huybrechts, Raymond van Barneveld und Gary Anderson gelangen dabei herausragende Leistungen. Der erzielte Punktedurchschnitt von knapp einhundert ist für diesen Modus, bei dem jedes Leg mit einem Doppel begonnen werden muss, außergewöhnlich gut. Zwischen Huybrechts und Anderson wird im Viertelfinale ein Kopf an Kopf Rennen erwartet. Van Barneveld geht nach der gezeigten Performance als Favorit in das Duell mit seinem Landsmann Benito van de Pas. ▶ World Grand Prix
World Grand Prix Tag 2
Die erste Runde des PDC World Grand Prix ist aufgrund der kurzen Distanz immer für eine Überraschung gut. Diesmal war es Steve West, der am zweiten Spieltag für den Paukenschlag sorgte. Mit einer unglaublich starken Leistung auf die Doppel besiegte er den besten Dartspieler aller Zeiten, Phil Taylor, mit 2:1 Sätzen. Im Achtelfinale trifft er nun auf Daryl Gurney, der in einem Krimi gegen den Österreicher Mensur Suljovic den sechsten Matchdart zum Sieg nutzte. ▶ World Grand Prix
World Grand Prix Tag 1
Am ersten Spieltag des World Grand Prix bekamen die Zuschauer in Dublin den Titelverteidiger geboten. Robert Thornton hatte im Vorjahr Michael van Gerwen besiegt und musste nun gegen den ehemaligen BDO Weltmeister Stephen Bunting antreten. Bunting präsentierte sich stark auf seinem Lieblingsdoppel, der Doppel-16 und kegelte den Schotten aus dem Turnier. Der zweimalige Grand Prix Sieger James Wade muss nach seiner Auftaktniederlage gegen Terry Jenkins ebenfalls die Heimreise antreten. Sicher weiter sind hingegen die PDC Doppelweltmeister Gary Anderson und Adrian Lewis, die sich in bester Verfassung präsentierten. ▶ World Grand Prix
PDC World Grand Prix
Nur eine Woche nach der Champions League steht mit dem PDC World Grand Prix das nächste Major Darts-Turnier auf dem Programm. Der Grand Prix findet vom 2. bis 8. Oktober 2016 in Dublin statt. Er ist der einzige Wettbewerb, bei dem jedes Leg mit einem Doppelfeld begonnen werden muss. Die Professional Darts Corporation gab nun den genauen Ablaufplan bekannt. Titelverteidiger ist Robert Thornton, Titelfavorit ist Michael van Gerwen. ▶ World Grand Prix
PDC Players Championship 18
Vor dem 18. PDC Players Championship Turnier in Dublin hätte wohl niemand auf ein Finale zwischen Simon Whitlock und Ronny Huybrechts getippt. Doch genau dazu kam es. Whitlock drehte einen Rückstand im Endspiel zum 6:5 Sieg und gewinnt dadurch sein erstes PDC Turnier seit zwei Jahren. Im Achtelfinale schaltete der Australier zudem Favorit Michael van Gerwen aus. Steve West und Daryl Gurney gelangten in die Halbfinals. ▶ PC 18
Dartspieler des Monats September
Die Zeit verfliegt und so sind es nur noch zweieinhalb Monate bis zur Weltmeisterschaft im Ally Pally. Die schönsten Wochen des Jahres rücken also immer näher und während sich der Sommer nun doch so langsam aber sicher aus Deutschland verabschiedet, hatten die PDC-Profis eine sehr ereignisreiche Zeit. Der September bot neben der Premiere der Champions League of Darts gleich drei European Tour Events und drei Players Championship Turniere. ▶ Spieler des Monats
Players Championship 18 LIVE
Im Vorfeld des PDC World Grand Prix findet in Dublin das 18. Turnier der Players Championship Serie statt. Bis auf Phil Taylor nutzen alle Top Favoriten den letzten Test vor dem nächsten Major. Die Spiele sind seit diesem Monat über einen kostenlosen Live Stream zu empfangen. Bei der Übertragung kann zwischen zwei Boards gewählt werden. Die Partien beginnen heute um 13 Uhr. ▶ Live Stream
PDC Players Championship 17
Michael van Gerwen besiegt seinen Landsmann Christian Kist im Finale des 17. Players Championship und fährt dadurch den vierten Sieg dieser Serie hintereinander ein. Bei den Players Championship Turnieren gehen stets 128 Spieler an den Start. Van Gerwen dominierte den Wettbewerb, fügt weitere 10.000 £ Preisgeld seinem Konto hinzu und unterstreicht seine Favoritenstellung für den kommenden World Grand Prix. Der Österreicher Mensur Suljovic schaffte es ins Halbfinale und rückt dadurch auf den elften Rang der Weltrangliste vor. ▶ PC 17
World Grand Prix Tippspiel
Ab Sonntag, den 2. Oktober 2016 wird es wieder spannend in Dublin, wenn der Kampf um die Krone des Double-In-Meisters beginnt. Unser Partner Zweeler bietet zum World Grand Prix erneut ein Tippspiel an. Für einen Einsatz von 5 € winken dem Sieger mindestens 50 €, der gesamte Preistopf ist momentan mit 150 € gefüllt. ▶ Grand Prix Tippspiel
Martin Schindler Interview Teil 2
Vor anderthalb Jahren trafen wir Martin Schindler zu einem Interview. Damals hatte er gerade sein erstes DDV-Event im Einzel gewonnen und sich bereits ein Mal für ein European Tour Event qualifiziert. In der Zeit bis heute ist eine Menge passiert und so suchten wir ihn erneut auf. Wir sprachen mit ihm über seinen Fortschritt, seine Ziele, besondere Matches und die allgemeine Entwicklung im deutschen Dartsport. ▶ Martin Schindler
Taylor gewinnt Champions League
Phil Taylor besiegt Michael van Gerwen im Finale der Champions League of Darts mit 11:5 und krönt sich zum ersten Gewinner des neuen Turnieres. The Power war über den gesamten Wettbewerb der beste Spieler und gab keine Partie ab. Für seine beiden Erfolge gegen den Weltranglistenersten wird der 56-jährige mit der Siegprämie von 100.000 £ belohnt. Gary Anderson und James Wade unterlagen zuvor in den Halbfinals deutlich. ▶ Champions League
Champions League Tag 2
Am zweiten Tag der Champions League of Darts standen die letzten Gruppenspiele auf dem Programm. Phil Taylor und Gary Anderson waren nach ihren Auftaktsiegen bereits für die Halbfinals qualifiziert. Sie spielten befreit auf und sicherten sich jeweils den dritten Sieg. Michael van Gerwen musste hingegen nach seiner Auftaktniederlage das Entscheidungsspiel gegen Peter Wright gewinnen. Er knüpfte nahtlos an seine überragende Form der letzten Wochen an und gewann klar mit 10:5. Den letzten freien Platz erspielte sich James Wade durch seinen 10:5 Sieg über Michael Smith. ▶ Champions League
Champions League Tag 1
Phil Taylor startet perfekt in die Champions League of Darts. Mit Siegen über Peter Wright und Michael van Gerwen setzt sich der beste Spieler aller Zeiten an die Tabellenspitze der Gruppe A. Robert Thornton ist bereits ausgeschieden. In Gruppe B war es Weltmeister Gary Anderson, der sich gegen Michael Smith und James Wade durchsetzte. Die letzten möglichen Gruppenspiele beginnen um 14 Uhr und können wie immer über den kostenlosen Stream verfolgt werden. ▶ Champions League
Champions League of Darts
Mit der Champions League of Darts nimmt die Professional Darts Corporation ein neues Turnier in ihren Kalender auf. Es wird am 24. und 25. September 2016 erstmals in der Motorpoint Arena, Cardiff, Wales, ausgetragen. Für die Premiere der Champions League sind die Top 8 Spieler der PDC Weltrangliste startberechtigt. Michael van Gerwen, Gary Anderson, Adrian Lewis, Phil Taylor, Peter Wright, James Wade, Robert Thornton und Michael Smith treten zunächst in zwei Gruppen gegeneinander an. ▶ Champions League