Phil Taylor gewinnt Sydney Masters
99,99 Punkte im Schnitt reichten Phil Taylor, um Stephen Bunting im Finale der Sydney Darts Masters keine Chance zu lassen. 11:3 lautete das Ergebnis für den besten Dartspieler aller Zeiten. The Power war durch ein 10:4 über den Lokalmatadoren Kyle Anderson in das Finale gelangt, Bunting hatte im Halbfinale mit gleichem Ergebnis James Wade besiegt. Mit dem European Darts Grand Prix in Sindelfingen findet das nächste PDC Turnier auf deutschem Boden statt. ▶ Sydney Darts Masters
Sydney Darts Masters Tag 2
Am zweiten Tag der Sydney Darts Masters standen die Viertelfinale auf dem Programm. Erneut war es Kyle Anderson, der für einen Geniestreich sorgte. Mit einer Doppelquote von 73 Prozent ließ er dem Weltranglistenvierten Simon Whitlock keine Chance und gewann klar mit 8:3. Im Halbfinale erwartet ihn Phil Taylor, der sicher mit 8:2 gegen Dave Chisnall gewann. ▶ Sydney Darts Masters
Sydney Darts Masters Tag 1
Warren Parry und Kyle Anderson sorgen am ersten Tag der Sydney Darts Masters für Sensationen. Sowohl der Neuseeländer Parry als auch der Australier Anderson gewannen ihre Partien völlig überraschend mit 6:5. Zunächst unterlag der fünffache Weltmeister Raymond van Barneveld, der wieder mit neuen Darts experimentierte, gegen Kyle Anderson, ehe Warren Parry den Weltranglistenersten Michael van Gerwen nach Hause schickte. ▶ Sydney Darts Masters
Sydney Darts Masters
Die Sydney Darts Masters sind Teil der World Series of Darts und finden vom 28. bis 30. August im Hordern Pavilion, Sydney, Australien statt. Titelverteidiger Phil Taylor steht in seiner Auftaktpartie mit Paul Nicholson eine schwere Aufgabe bevor. Der top gesetzte Weltmeister Michael van Gerwen trifft in Runde eins auf den Neuseeländer Warren Parry. ▶ Sydney Darts Masters
Newton und Bunting Darts im Test
Unicorn Darts und Target Darts gehören zu den innovativsten Darts Produzenten weltweit. Außerdem kooperieren sie in zunehmendem Maße mit Spitzenspielern. Wir haben sowohl die Darts des aktuellen BDO Weltmeisters Stephen Bunting als auch die Werkzeuge des Weltranglistenelften Wes Newton getestet.
▶ Wes Newton Darts ▶ Stephen Bunting Darts
Phil Taylor gewinnt Perth Masters
Phil Taylor gewinnt in Australien die erste Auflage der Perth Darts Masters. Im Traumfinale setzte er sich mit 11:9 gegen Weltmeister Michael van Gerwen durch. Zuvor hatte er im Halbfinale mit 10:4 gegen Dave Chisnall gewonnen, van Gerwen war durch einen 10:6 Erfolg über James Wade in das Finale gelangt. Die Top Spieler reisen weiter nach Sydney, wo am kommenden Wochenende das nächste Turnier der World Series of Darts stattfindet. ▶ Perth Darts Masters
Perth Darts Masters Tag 2
Weltmeister Michael van Gerwen untermauerte am zweiten Tag der PDC Perth Darts Masters seine Titelambitionen. Er ließ Paul Nicholson mit einem Average von 118,21 Punkten nicht den Hauch einer Chance und siegte mit 8:3. Im Halbfinale erwartet ihn James Wade, der sich knapp mit 8:7 gegen Peter Wright durchsetzte. Phil Taylor entschied das Duell der Giganten mit 8:4 gegen Raymond van Barneveld für sich. Er trifft nun auf Dave Chisnall, der knapp gegen Simon Whitlock gewann. ▶ Perth Darts Masters
Perth Darts Masters Tag 1
In der ersten Runde der Perth Darts Masters trafen die acht besten Dartspieler der Welt auf acht australische Qualifikanten. Eine Überraschung blieb aus. Phil Taylor gab mit vier Legs noch die meisten der PDC Profis ab. Ihn erwartet Raymond van Barneveld zum Klassiker in Runde zwei. Weltmeister van Gerwen gewann ohne Legverlust, er trifft in der zweiten Runde auf Paul Nicholson. ▶ Perth Darts Masters
White Caps holen Bundesliga-Finale
Das DSAB Team White Caps aus Dortmund mit Thomas Gendrisch, Christian Göbel, Jan Hantke, Kevin Heinicke, Andreas Schneider und Francois Schweyen hat das DSAB Bundesliga Dart Finale mit einem 4:0 Endspielsieg über den Titelverteidiger Hexenarena Joy aus Heppenheim für sich entschieden und ist damit als letzte DSAB-Mannschaft für den Worldcup in Las Vegas 2015 qualifiziert. ▶ Bundesliga ▶ Meister
Perth Darts Masters
Die Perth Darts Masters sind Teil der World Series of Darts und finden vom 22. bis 24. August 2014 im Challenge Stadium, Perth, Australien, zum ersten Mal statt. Michael van Gerwen hat in der ersten Runde Kyle Anderson zugelost bekommen, Phil Taylor trifft auf David Platt. Aufgrund der Zeitverschiebung beginnen die Spiele bereits um 13.00 Uhr. ▶ Perth Darts Masters
van Gerwen gewinnt in Singapur
Weltmeister Michael van Gerwen besiegt Simon Whitlock im Finale der Singapore Darts Masters mit 11:8 und freut sich über die erstmals ausgegebene Trophäe. Zuvor hatte sich der Niederländer in einem Krimi gegen James Wade durchgesetzt, der trotz eines Punktedurchschnitts von 104.94 mit 9:11 unterlag. Simon Whitlock war durch ein 11:6 über Dave Chisnall in das Finale gelangt. Der Dartzirkus zieht weiter nach Australien, vom 22. bis 24. August stehen die Perth Darts Masters auf dem Programm. ▶ Singapore Darts Masters
Jamie Hughes holt Antwerpen Open
Jamie Hughes besiegt Martin Adams im rein englischen Finale der Antwerpen Dart Open mit 3:2 Sätzen und darf sich über das Preisgeld von 1.850 € freuen. Bei den Damen setzte sich Anastasia Dobromyslova unter 77 Teilnehmerinnen durch, im Juniorenbereich gewannen die Lokalmatadore Lorenzo Schmelcher und Tamara van der Meirsch. Die Doppelwettbewerbe entschieden Joppe Bakens mit Jermaine Wattimena bei den Herren und Lorraine Winstanley mit Anastasia Dobromyslova bei den Damen für sich.
Singapore Darts Masters
Die acht besten Dartspieler der Welt sind in Südostasien gelandet. Im Rahmen der World Series of Darts treten sie zunächst bei den Singapore Darts Masters an. Weltmeister Michael van Gerwen trifft in seiner Auftaktpartie auf Andy Hamilton, während der Weltranglistenzweite, Phil Taylor, Dave Chisnall zugelost bekommen hat. Aufgrund der Zeitverschiebung beginnen die Spiele bereits um 13.30 Uhr. ▶ Singapore Darts Masters
Phil Taylor verfasst Chronik
Phil Taylor ist unter die Autoren gegangen. Am 23. Oktober 2014 erscheint sein neues Buch "Staying Power: A Year in My Life", in dem er auf die letzten 12 Monate zurückblickt. Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter "The Power". Nach dem Verlust der Weltmeisterkrone wechselte er den Sponsor, unterlag bei den UK Open, unterzog sich einer Diät, um sich schließlich nach Experimenten mit seinen neuen Darts mit sagenhaften Leistungen und dem Titel beim World Matchplay zurückzumelden. "Staying Power: A Year in My Life" kann ab sofort vorbestellt werden. ▶ Staying Power: A Year in My Life
Fotos der Dart Weltmeisterschaften
Seit 1994 richtet die Professional Darts Corporation jährlich ihre Weltmeisterschaft aus, von 2008 an im Alexandra Palace, London. Aus diesen sieben Jahren haben wir eine Galerie mit 333 Impressionen zusammengestellt. Die Fotos zeigen die Profis, den Spielort sowie Walk on Girls und Caller. 18 Wochen verbleiben noch bis zum Höhepunkt des Jahres, der PDC Dart WM 2015.
Dart WM 2015 ▶ Fotos ▶ Tickets ▶ Teilnehmer ▶ Startzeiten
PDC Grand Slam Teilnehmer
Der Grand Slam of Darts findet vom 8. bis 16. November 2014 in der Wolverhampton Civic Hall statt und wird zum achten Mal ausgetragen. 25 der insgesamt 32 Teilnehmer des PDC Grand Slam 2014 stehen bereits fest. Weitere Plätze werden an die Finalisten des World Grand Prix, der Europameisterschaft und des Masters vergeben. ▶ Grand Slam of Darts
Belgien Dart Open 2014
384 Herren, 76 Damen, 39 Junioren und 11 Juniorinnen gingen bei den Einzeln der Belgien Dart Open an den Start. Das Finale der Herren gewann der Waliser Martin Philips gegen den Niederländer Wesley Harms knapp mit 3:2 Sätzen, bei den Damen setzte sich Aileen de Graaf gegen Zoe Jones durch, bei den Jungen siegte Colin Roelofs, bei den Mädchen Tamara van der Meirsch. Im Doppel gibt es keine Teilnahmebeschränkungen durch die BDO, so dass die Brüder Huybrechts antreten durften und den Titel der Herren sicher nach Hause fuhren, bei den Damen gewann das Duo Gulliver / Jones.
Dart Gewinnspiel August 2014
Wir freuen uns, bei der 68. Auflage des embassy Sports Darts1 Gewinnspieles wieder einen Preis verlosen zu dürfen. Diesmal gibt es mit etwas Glück einen Satz Darts nach freier Wahl aus dem Hause Bull's. Einsendeschluss ist der 31. August 2014. ▶ Darts Gewinnspiel
Dartspieler des Monats Juli
In den 31 Tagen des Juli wurde vergleichsweise wenig Darts gespielt. Die einzigen beiden größeren Turniere waren die European Darts Open in Düsseldorf sowie natürlich das World Matchplay, was jedoch nicht heißt, dass wenig Action geboten wurde. Dementsprechend sollte man sich den Monat nochmal genau anschauen und darüber nachdenken, wer die Dartswelt denn eigentlich am meisten beeindruckte oder zum jubeln brachte. ▶ Spieler des Monats
Taylor gewinnt World Matchplay
18:9 gewinnt Phil Taylor das Finale des PDC World Matchplay gegen Michael van Gerwen. Hat Michael van Gerwen schlecht gespielt? Nach eigenen Angaben hat er den Erfolg zu sehr gewollt, der Schnitt von 101,49 reichte nicht. Taylor dominierte die Partie von Beginn an, ein Average von 107,19 Punkten verhalf ihm zum 35. World Matchplay Sieg in Folge, dem 15. Matchplay Titel insgesamt und der siebten Trophäe hintereinander. ▶ World Matchplay
Super League Darts Spieltag 4
Am vergangenen Wochenende verabredeten sich die besten deutschen Steeldartspieler in Darmstadt, um am vierten von insgesamt sechs Wochenenden herauszufinden, wer im Dezember nach London zur Dart Weltmeisterschaft reisen darf. Kevin Münch überholt Maik Langendorf sowie Max Hopp und übernimmt die Tabellenführung. Der nächste Spieltag findet im Oktober statt.
▶ Super League Darts #4
World Matchplay Halbfinale
62 Legs bekamen die Dartfans weltweit in den Halbfinalen des PDC World Matchplay geboten. Die wahnsinnige Serie des Titelverteidigers Phil Taylor hält dabei weiter an. The Power ist seit 34 World Matchplay Partien in Folge ungeschlagen und kann den Titel zum siebten Mal hintereinander und 15. Mal insgesamt gewinnen. Dafür muss er den amtierenden Weltmeister und Weltranglistenersten Michael van Gerwen besiegen, der durch ein 17:13 über Simon Whitlock in das Finale einzog.
▶ World Matchplay Ergebnisse · ▶ World Matchplay Finalisten Check
World Matchplay Tag 7
Am zweiten Viertelfinaltag erwarteten die Zuschauer des PDC World Matchplay ein Dart-Feuerwerk vom Feinsten. Adrian Lewis und Wes Newton spielten jedoch auf kleiner Flamme, so dass die Erleuchtung ausblieb. Gary Anderson und Phil Taylor freuten sich über die geringe Gegenwehr und zogen mit klaren Siegen in das Halbfinale ein, wo sie am Abend aufeinandertreffen werden. ▶ World Matchplay
World Matchplay Tag 6
Am sechsten Spieltag des PDC World Matchplay wurden die ersten beiden Viertelfinale gespielt. Zum Auftakt gab es eine Neuauflage aus dem Vorjahr. James Wade, der sich damals mit 18:16 gegen Simon Whitlock durchsetzte, ging auch diesmal mit 4:0 in Führung, ehe Simon Whitlock einen Gang zulegte und die Partie letztendlich klar mit 16:10 für sich entscheiden konnte. Ihn erwartet Michael van Gerwen im Halbfinale, der mit 16:12 gegen einen gut aufgelegten Dave Chisnall gewann. ▶ World Matchplay
World Matchplay Tag 5
Am fünften Spieltag des PDC World Matchplay wurden die letzten Achtelfinale ausgetragen. Mit der Auftaktpartie zwischen Paul Nicholson und Wes Newton bekamen die Zuschauer einen Krimi geliefert. Newton drehte die Partie nach 0:5 Rückstand und fünf abgewehrten Matchdarts in der Verlängerung zum 15:13. Anschließend brannte Gary Anderson mit zehn Maxima und einem Average von über 104 Punkten ein Feuerwerk ab und ließ Stephen Bunting beim 13:8 keine Chance. Und es sollte noch besser kommen. Titelverteidiger Phil Taylor gelang beim 13:6 Erfolg über Michael Smith ein 9-Darter, der insgesamt 19. seiner Karriere. Adrian Lewis zog nach seinem 13:8 Sieg über Mervyn King ebenfalls ins Viertelfinale ein. ▶ World Matchplay
World Matchplay Tag 4
Achtelfinale! Nachdem an den ersten drei Tagen des World Matchplay 2014 die Erstrundenpartien gespielt wurden, ging es an Tag vier mit den ersten Achtelfinals weiter. Dave Chisnall, neunter der Welt setzte sich dabei knapp mit 13:10 gegen den an sieben gesetzten Andy Hamilton durch. James Wade machte beim 13:2 kurzen Prozess mit Richie Burnett und Michael van Gerwen ließ beim 13:4 über Ian White nichts anbrennen. Spannender war die letzte Partie des Abends, als Simon Whitlock einen 0:4 Rückstand gegen Raymond van Barneveld zum 13:8 Sieg drehte. ▶ World Matchplay
Erster Teilnehmer Dart WM 2015
Mark McGrath hat die neuseeländische Meisterschaft gewonnen und steht damit als erster Teilnehmer der PDC Dart WM 2015 fest. Er setzte sich zunächst in seiner Gruppe durch, ehe er im Finale Jonathan Silcock mit 11:6 bezwang. Nach heutigem Stand wären zwei Deutsche für die Weltmeisterschaft der PDC qualifiziert, Jyhan Artut über die europäische Rangliste sowie der Sieger der Super League.
Dart WM 2015 ▶ Tickets ▶ Teilnehmer ▶ Startzeiten ▶ Ergebnisse
World Matchplay Tag 3
Am dritten Tag des World Matchplay wurden die letzten Erstrundenpartien ausgetragen. Das Match des Tages lieferte Adrian Lewis ab, der mit einem Punktedurchschnitt von 110,51 gegen Debütant Andrew Gilding nicht ein Leg abgab. Überraschend klar mit 6:10 unterlag auch der Weltranglistenfünfte Peter Wright gegen den amtierenden BDO Weltmeister Stephen Bunting. Gary Anderson setzte sich knapp gegen Jamie Caven durch und Mervyn King ließ dem Belgier Kim Huybrechts beim 10:4 keine Chance. ▶ World Matchplay
World Matchplay Tag 2 Abend
Am Abend des zweiten World Matchplay Spieltages gab es zwei äußerst packende Partien und zwei Legenden zu bestaunen. Michael Smith zeigte sich zuletzt in bestechender Form, so dass der an 15 gesetzte Justin Pipe nach der 8:10 Niederlage bereits die Heimreise antreten muss. Noch knapper sollte das Duell zwischen Wes Newton und Ronnie Baxter werden. Da beim World Matchplay ein Vorsprung von zwei Legs zum Sieg benötigt wird, ging die Partie in die Verlängerung, in der sich Newton schließlich mit 11:9 durchsetzen konnte. Die Legenden Phil Taylor und Raymond van Barneveld hatte anschließend keinerlei Probleme mit ihren Gegnern Darren Webster und Vincent van der Voort. Sie gewannen jeweils deutlich mit 10:4.
▶ World Matchplay
World Matchplay Tag 2
In der Nachmittags-Session des zweiten World Matchplay Spieltages gab es die ersten Überraschungen. Ein gut aufgelegter Richie Burnett schockierte den, an 12 gesetzten, Brendan Dolan und gewann sicher mit 10:4. Dramatisch wurde es im Duell zwischen dem Weltranglistenachten Robert Thornton und Paul Nicholson, der den Schotten knapp mit 10:8 schlug und in der zweiten Runde auf Wes Newton treffen wird. Sicher setzten sich hingegen Dave Chisnall und Andy Hamilton durch. ▶ World Matchplay
World Matchplay Tag 1
Alle Favoriten setzten sich am ersten Spieltag des PDC World Matchplay durch. Während Michael van Gerwen gegen Steve Beaton keine überzeugende Leistung auf den Doppeln zeigte und knapp mit 10:7 gewann, hatten Simon Whitlock, James Wade und Ian White geringere Probleme mit ihren Gegnern. Am zweiten Spieltag des World Matchplay steht sowohl eine Nachmittags- als auch eine Abend-Session auf dem Programm. ▶ World Matchplay
World Matchplay Tag 1 Vorschau
Der erste Spieltag des PDC World Matchplay ist hochkarätig besetzt. Es treten sowohl der amtierende Weltmeister Michael van Gerwen, als auch die an vier und fünf gesetzten Simon Whitlock und James Wade an. Den Abend eröffnet Ian White, der auf Terry Jenkins trifft. Sport1 steigt um 21 Uhr in die Übertragung ein. ▶ World Matchplay
World Matchplay Startzeiten
Das World Matchplay ist neben der Weltmeisterschaft das älteste und wichtigste Turnier der PDC. Es findet vom 19. bis 27. Juli 2014 im Emperess Ballroom des Winter Gardens von Blackpool statt. Titelverteidiger Phil Taylor, der in diesem Wettbewerb seit 2007 ungeschlagen ist, trifft in der ersten Runde auf Darren Webster. In Runde zwei könnte ihn bereits Michael Smith erwarten, der "The Power" auf Gibraltar ausschaltete. Favorit auf die Krone ist Michael van Gerwen, er bekommt mit Steve Beaton eine schwere Aufgabe in Runde eins. ▶ World Matchplay