
World Matchplay 2009
Spielberichte, Erster Spieltag
Adrian Lewis 10:7 Co Stompe
Adrian Lewis startete stark ins Turnier und besiegte den Niederländer Co Stompe mit 10:7. Der Halbfinalist von 2007 zeigte auf seinem Weg zur 8:4 Führung einige saubere Finishes gegen den Debütanten und konnte auch Stompes Comeback rechtzeitig aufhalten und noch alles klar machen.

Stompe machte 95 Punkte aus und holte sich damit das erste Leg, aber es war Lewis, der zuerst in seinen Spielrhythmus fand und dann davonziehen konnte.
Er glich mit der Doppel 5 aus, holte sich Leg drei gegen den Wurf und gewann auch das vierte Leg zum 3:1 mit Hilfe einer 180.
Mit der Doppel 20 vergrößerte er seinen Vorsprung, dann gelang es Stompe noch einer 180 mit einem 97er Checkout Leg 6 zu gewinnen.
Lewis gelang ein hervorragendes Leg gegen den Wurf, er warf eine weitere 180 und stand auf 100 Punkten Rest, die er auf Anhieb mit zwei Darts ausmachte.
Mit einem Doppel 20er Finish bestrafte er im folgenden Leg den Holländer für vier verworfene Darts und führte damit 6:2. Anschließend gelang Stompe nach einem Maximum mit der Doppel 14 ein weiterer Leggewinn.
Zwei der folgenden Legs gingen an Lewis, der dabei auch ein Bullseye-Finish warf, dem damit beim Stand von 8:4 nur noch zwei Legs zum Sieg fehlten, er hatte eine Doppelquote von 80 %.
Stompe gelang es einen höheren Gang einzulegen und drei Legs in Folge zu gewinnen und er hoffte nach einem 125er Finish auf dem Bullseye und zwei Mal der Doppel 6 schon auf ein Comeback.
Aber Lewis warf dann erneut eine 180 und holte sich das Leg mit der Doppel 20 und konnte auch das folgende Leg nach mehreren Fehlwürfen Stompes mit der Doppel 8 für sich entscheiden und war eine Runde weiter.
"Ich bin glücklich über den Sieg, aber mit meiner Leistung bin ich nicht so zufrieden", sagte Lewis. "Normalerweise ist mein Scoring gut und mein Finishing nicht so besonders - mit einer Doppelquote von 71 % in die Woche zu starten ist ein hervorragender Start. Wenn mein Scoring wieder da ist, werde ich Spiele gewinnen - ich fühlte mich entspannt und erholt zu Beginn dieses Turniers. Ich dachte schon, ich wäre in Schwierigkeiten, als Co diese drei Legs nach einander gewonnen hat und dabei sehr gut spielte, aber glücklicherweise holte ich mir dann mein neuntes Leg und Leg 10 war nicht mehr so schwer."

Colin Lloyd 10:7 Wayne Jones
Colin Lloyd gelang es seine Wintergarden Dämonen zu bannen und Wayne Jones in der ersten Runde mit 10:7 zu schlagen.
Lloyd hatte seit seinem Turniersieg 2005 hier kein einziges Spiel mehr gewinnen können, drei Mal nach einander hatte er bereits in der ersten Runde verloren, aber gegen Wayne Jones gelang ihm ein Sieg.
Jones stand Lloyd in nichts nach und die beiden lieferten sich einen engen Kampf, er musste aber schließlich für einige Fehlwürfe bezahlen und Llyod zog in die zweite Runde ein, wo er am Mittwoch auf Adrian Lewis treffen wird.
Jones hatte Chancen die ersten beiden Legs zu holen, er hatte in beiden 180er geworfen und lag weit vorne, aber er verwarf fünf Darts auf den Leggewinn und die Legs gingen beide mit der Doppel 20 an Lloyd.
Leg drei fiel dann gegen den Wurf mit der Doppel 8 an Jones, anschließend hatte er erneut Doppel-Probleme und Llyod konnte mit der Doppel 4 auf 3:1 davonziehen.
Jones sicherte sich das folgende Leg gegen den Wurf mit der Doppel 18 und konnte nach einem weiteren Maximum mit der Doppel 12 ausgleichen.
Die folgenden beiden Legs wurden geteilt, Jones traf dann das Bullseye für sein Finish nicht und das Leg ging an Llyod, der mit einem hervorragenden 11-Darter seinen Vorsprung wieder auf 6:4 ausbauen konnte.
Jones konnte mit zwei 13-Dartern wieder ausgleichen, mit der Doppel 8 ging das folgende Leg an Lloyd, der anschließend den Spieler aus Wolverhampton auch noch für erneute Fehlwürfe bestrafte.
Jones kam mit einem 121er Bullseye Finish noch einmal auf 7:8 heran, konnte Lloyd aber nach einer 180 im nächsten Leg nicht mehr einholen.
Mit der Doppel 8 schnappte er sich dieses Leg und mit der Doppel 20 holte er sich den ersten Wintergarden Sieg seit drei Jahren.
"Es ist schon ein paar Jahre her, dass ich dieses Turnier gewinnen konnte, es wird auch von Jahr zu Jahr schwieriger, das sieht man auch an Waynes Leistung. Er ist ein fantastischer Spieler, der im Circuit einigen Schaden anrichtet. Glücklicherweise schaffte ich es an ihm vorbeizukommen. Ich denke schon, dass ich immer noch mithalten kann und mir sind große Namen eigentlich egal. Ich habe dieses Turnier schon einmal gewonnen und würde es liebend gern noch einmal tun."
Lloyd hatte nach seiner Rückkehr aus Las Vegas fünf Tage in Quarantäne verbringen müssen, da er unter Symptomen der Schweinegrippe litt, sich aber rechtzeitig für Blackpool wieder erholt.
"Es ist eine schreckliche Krankheit und ich bin froh, dass es mich nicht schlimm erwischt hat, ich will das aber nicht als Entschuldigung benutzen", sagte Lloyd. "Ich bin hier, um Darts zu spielen und werde mich jetzt auf mein Spiel gegen Adrian Lewis konzentrieren. Wenn mir das nicht gelingt, werde ich dafür bestraft werden."
Mervyn King 10:7 Mark Dudbridge
Mervyn King gewann mit 10:7 gegen Mark Dudbridge, obwohl er unter dem Schmerz eines Zahn -Abszesses litt. Die Nummer 5 der Welt nahm im Vorfeld des World Matchplays Antibiotika und Schmerzmittel und fühlte sich gegen den Finalisten von 2004 nie richtig wohl auf der Bühne. Trotzdem gelang es ihm einen 3:5 Rückstand in eine 7:5 Führung zu verwandeln und das Spiel schließlich sogar zu gewinnen.
Schon die ersten vier Legs lieferten einen Vorgeschmack auf das Hin-und Her des Spiels, sie wurden alle gegen den Wurf gewonnen. King traf zwei Mal die Doppel 16, Dudbridge erwies sich ähnlich sicher auf der Doppel 20.
Dudbridge warf dann eine 180 mit anschließender Doppel 18 zum 3:2 und führte nach einem weiteren Leggewinn gegen den Wurf mit zwei Legs Vorsprung.
Dann holte sich King in einem 12-Darter mit 92er Finish wieder ein Leg gegen den Wurf, aber mit der Doppel 5 ging Dudbridge 5:3 in Führung.
Im folgenden Leg traf der Spieler aus Bristol aber die Doppel 20 nicht und King konnte es sich nach einem Score über 174 Punkte mit der Doppel 8 holen.
Zum ersten Mal im Spiel konnte sich King das nächste Leg mit dem Wurf holen und damit ausgleichen und er sicherte sich auch die beiden folgenden Legs mit der Doppel 12 und der Doppel 4 und lag nun selbst in Führung.
Im nächsten Leg traf er das Bullseye für ein 164er Finish nicht und das Leg ging an Dudbridge, der im folgenden Leg mit einem guten 109er Checkout wieder ausgleichen konnte.
Im 15.Leg lag Dudbridge zunächst vorne, vergab dann aber vier Darts auf die Doppel 5 und King konnte sich im dritten Anlauf wahrscheinlich Spiel entscheidend das Leg mit der Doppel 8 holen.
Mit einem sensationellen 147er Checkout zog King auf 9:7 davon, wehrte anschließend eine 180 seines Gegners ab und machte mit der Doppel 16 alles klar.
"Das war wahrscheinlich eines der härtesten Spiele, die ich je gespielt habe," räumte King ein. "Ich fühlte mich vorher nicht so als ob ich spielen könnte und habe ziemliche Schmerzen - einfach schrecklich. Manchmal muss man auch hässlich gewinnen - heute habe ich das sicherlich getan. Mark hat auch nicht besonders gut gespielt und so war es kein so tolles Spiel. Ich warf ein wirklich gutes Finish, das 147er Finish, als ich es wirklich brauchte und ich bin dankbar, dass ich getroffen habe und dass ich das Spiel hinter mich gebracht habe."
King, der jetzt vor seinem nächsten Spiel drei Tage Pause hat und in der zweiten Runde entweder gegen Colin Osborne oder Steve Beaton antreten muss, fügte hinzu: "Ich habe jetzt ein paar Tage um mich zu erholten und fühle mich hoffentlich am Donnerstag wesentlich besser. Ich bin jetzt durch mit den Antibiotika und habe es damit hoffentlich überstanden. Dann kann ich vielleicht zeigen was ich wirklich kann."
World Matchplay - Geschichte | |||||||||||||
Jahr | Sieger | E | Finalist | Preisgeld | Sponsor | ||||||||
2025 | v | 800.000 | Betfred | ||||||||||
2024 | L.Humphries | 18:15 | M.v.Gerwen | 800.000 | Betfred | ||||||||
2023 | N.Aspinall | 18:06 | J.Clayton | 800.000 | Betfred | ||||||||
2022 | M.v.Gerwen | 18:14 | G.Price | 800.000 | Betfred | ||||||||
2021 | P.Wright | 18:09 | D.V.d.Bergh | 700.000 | Betfred | ||||||||
2020 | D.V.d.Bergh | 18:10 | G.Anderson | 700.000 | Betfred | ||||||||
2019 | R.Cross | 18:13 | M.Smith | 700.000 | Betfred | ||||||||
2018 | G.Anderson | 21:19 | M.Suljovic | 500.000 | BetVictor | ||||||||
2017 | P.Taylor | 18:08 | P.Wright | 500.000 | BetVictor | ||||||||
2016 | M.v.Gerwen | 18:10 | P.Taylor | 450.000 | BetVictor | ||||||||
2015 | M.v.Gerwen | 18:12 | J.Wade | 450.000 | BetVictor | ||||||||
2014 | P.Taylor | 18:09 | M.v.Gerwen | 450.000 | BetVictor | ||||||||
2013 | P.Taylor | 18:13 | A.Lewis | 400.000 | BetVictor | ||||||||
2012 | P.Taylor | 18:15 | J.Wade | 400.000 | Betfair | ||||||||
2011 | P.Taylor | 18:08 | J.Wade | 400.000 | S.James | ||||||||
2010 | P.Taylor | 18:12 | R.v.Barneveld | 400.000 | S.James | ||||||||
2009 | P.Taylor | 18:04 | T.Jenkins | 400.000 | S.James | ||||||||
2008 | P.Taylor | 18:09 | J.Wade | 300.000 | S.James | ||||||||
2007 | J.Wade | 18:07 | T.Jenkins | 200.000 | S.James | ||||||||
2006 | P.Taylor | 18:11 | J.Wade | 150.000 | S.James | ||||||||
2005 | C.Lloyd | 18:12 | J.Part | 120.000 | S.James | ||||||||
2004 | P.Taylor | 18:08 | M.Dudbridge | 100.000 | S.James | ||||||||
2003 | P.Taylor | 18:12 | W.Mardle | 80.000 | S.James | ||||||||
2002 | P.Taylor | 18:16 | J.Part | 75.500 | S.James | ||||||||
2001 | P.Taylor | 18:10 | R.Burnett | 65.000 | S.James | ||||||||
2000 | P.Taylor | 18:12 | A.Warriner | 58.000 | S.James | ||||||||
1999 | R.Harrington | 19:17 | P.Manley | 58.000 | ohne | ||||||||
1998 | R.Harrington | 19:17 | R.Baxter | 58.000 | ohne | ||||||||
1997 | P.Taylor | 16:11 | A.Warriner | 48.000 | ohne | ||||||||
1996 | P.Evison | 16:11 | D.Priestley | 52.000 | Websters | ||||||||
1995 | P.Taylor | 16:11 | D.Priestley | 42.800 | Websters | ||||||||
1994 | L.Butler | 16:12 | D.Priestley | 42.800 | P.Cars | ||||||||
E=Endstand |