Darts News Archiv Oktober 2023


European Darts Championship

European Championship

Bei der Europameisterschaft der PDC, genannt European Darts Championship, treten die 32 besten Spieler der European Tour an. Titelverteidiger ist Ross Smith, der es zum Auftakt mit Ricardo Pietreczko zu tun bekommt. Neben „Pikachu“ gehen in Dortmund auch Gabriel Clemens und Martin Schindler an den Start.  Darts-EM

Players Championship Finals

Players Championships 25-28

Bei den Players Championships 25 bis 28 in Barnsley gab es einige überraschende Ergebnisse. Der gebürtige Pole Radek Szaganski ist derzeit als Busfahrer in Irland beschäftigt und fuhr nun seinen allerersten PDC-Turniersieg ein. Außer ihm waren Gary Anderson, Ryan Joyce und EM-Titelträger Ross Smith erfolgreich. Ricardo Pietreczko erreichte als bester Deutscher einmal das Halbfinale und einmal das Viertelfinale.  Championship Finals

German Darts Championship

Pietreczko holt German Championship

Ricardo Pietreczko gelingt in Hildesheim die Sensation. Der gebürtige Berliner bezwang Peter Wright im Finale der German Darts Championship mit 8:4 und 100-prozentiger Doppelquote. „Pikachu“ ist nach Max Hopp der zweite Deutsche überhaupt, der ein PDC-Turnier gewinnen kann. Mit dem Preisgeld von 30.000 £ klettert der 28-Jährige die Weltrangliste um zehn Positionen empor. Michael van Gerwen und Luke Humphries erreichten die Vorschlussrunde.  German Darts Championship

German Darts Championship

German Darts Championship

Die German Darts Championship ist das 13. Turnier der PDC European Tour und die letzte Möglichkeit, Ranglistenpunkte für die Qualifikation zur Darts-EM zu sammeln. Mit Gabriel Clemens, Martin Schindler, Ricardo Pietreczko, Florian Hempel, Marcus Kirchmann und Nico Kurz gehen insgesamt sechs Deutsche in Hildesheim an den Start. Michael van Gerwen ist Titelverteidiger, Gerwyn Price sagte seine Teilnahme ab.  German Darts Championship

World Grand Prix

Humphries gewinnt Grand Prix

Luke Humphries hat es geschafft. Der 28-jährige Engländer bezwang Gerwyn Price im Finale des World Grand Prix mit 5:2 Sätzen und gewinnt sein erstes Majorturnier. „Cool Hand Luke“ wird mit 120.000 £ belohnt und verdrängt seinen Kontrahenten vom vierten Platz der Weltrangliste. „Iceman“ Price bekommt als Zweiter noch 60.000 £.  World Grand Prix

World Grand Prix

Grand Prix Halbfinals

Luke Humphries ist beim diesjährigen World Grand Prix in besonderer Mission unterwegs. „Cool Hand Luke“ würde mit dem Gesamtsieg nicht nur sein erstes Majorturnier gewinnen, sondern auch Gerwyn Price vom vierten Platz der Weltrangliste verdrängen. Die nächste Hürde mit Joe Cullen im Halbfinale löste Humphries mit Bravour und gewann ohne Satzverlust. Auch Gerwyn Price hatte seine Hausaufgaben gemacht und Weltmeister Michael Smith mit 4:2 bezwungen. Im Finale steht also nun richtig viel auf dem Spiel.  World Grand Prix

World Grand Prix

Grand Prix Viertelfinals

Gerwyn Price nutzte im Viertelfinale des World Grand Prix die Doppelschwäche von Martin Schindler schamlos aus. Der „Iceman“ siegte abermals zu Null und ist der erste Spieler seit 2016, der in diesem Wettbewerb bis zur Vorschlussrunde nicht einen Satz abgab. Er bekommt es jetzt mit Weltmeister Michael Smith zu tun, der mit gleichem Resultat gegen Andrew Gilding siegte und ebenfalls ohne Satzverlust bleibt. Zusätzlich gewannen Luke Humphries gegen Peter Wright sowie Joe Cullen gegen Chris Dobey und treffen nun aufeinander.  World Grand Prix

World Grand Prix

Grand Prix Tag 4

Chris Dobey sorgte am vierten Tag des World Grand Prix für ein ganz besonderes Schauspiel. „Hollywood“ überstand einen Matchdart gegen Michael van Gerwen, drehte einen 1:2 Satzrückstand und machte seinerseits selbst 156 Punkte zum Spielgewinn aus. Außerdem siegten Peter Wright gegen Ryan Searle, Joe Cullen gegen Ross Smith und Luke Humphries gegen Namensvetter Luke Woodhouse jeweils deutlich.  World Grand Prix

World Grand Prix

Grand Prix Tag 3

Martin Schindler zeigte am dritten Tag des World Grand Prix, worauf es bei diesem Turnier ganz besonders ankommt: die Doppelfelder. Der 27-jährige Strausberger versenkte gut jeden zweiten Dart in diesen Zielen und gewann deshalb verdient gegen Stephen Bunting. Außerdem überholt er den Engländer mit dem bereits sicher erspielten Preisgeld von 25.000 £ in der Weltrangliste. Im Viertelfinale bekommt es „The Wall“ mit Gerwyn Price zu tun, der kurzen Prozess mit Krzysztof Ratajski machte.  World Grand Prix

World Grand Prix

Grand Prix Tag 2

Gabriel Clemens zog an Spieltag zwei des World Grand Prix den Kürzeren gegen Peter Wright. Der „German Giant“ fand zu keiner Zeit zu seinem Spiel und verlor deutlich mit 0:2. „Snakebite“ trifft jetzt auf Ryan Searle, der einen Rückstand gegen Damon Heta noch zum Sieg drehte. Alle anderen Partien endeten zu Null.  World Grand Prix

World Grand Prix

Grand Prix Tag 1

Martin Schindler ließ sich am ersten Spieltag des World Grand Prix nicht von dem großen Namen seines Gegners beeinträchtigen. Der Deutsche war dem fünfmaligen Weltmeister Raymond van Barneveld in allen Belangen überlegen und siegte deshalb verdient mit 2:1 Sätzen. Im Achtelfinale bekommt er es mit Stephen Bunting zu tun, der mit gleichen Resultat gegen Nathan Aspinall siegte.  World Grand Prix

World Grand Prix

World Grand Prix

Der 26. World Grand Prix findet vom 2. bis 8. Oktober in der Morningside Arena in Leicester statt. Er ist das einzige Turnier, bei dem die Spieler jedes Leg mit einem Doppel beginnen und beenden müssen. Titelverteidiger ist Michael van Gerwen, der Nathan Aspinall im Vorjahr mit 5:3 bezwang. Den beiden Deutschen wurden Weltmeister zugelost. Martin Schindler trifft zum Auftakt auf Raymond van Barneveld, und Gabriel Clemens bekommt es mit Peter Wright zu tun.  World Grand Prix

Players Championship Finals

Players Championship 24

Kurz vor dem World Grand Prix präsentiert sich Gary Anderson in allerbester Verfassung. Der ehemalige Doppelweltmeister bezwang Ryan Joyce im Endspiel des 24. Players Championship und gewinnt seinen zweiten Wettbewerb in diesem Jahr. Stephen Bunting und Jonny Clayton erreichten die Vorschlussrunde. Diese blieb Luke Woodhouse und Michael van Gerwen verwehrt, obwohl sie einen 9-Darter zeigten.  Championship Finals

Players Championship Finals

Players Championship 23

Nur fünf Tage nach seinem Erfolg bei der Hungarian Darts Trophy feiert Dave Chisnall den nächsten Turniersieg. Erneut war Luke Humphries sein Finalgegner und das Resultat lautet 8:3 für „Chizzy“. Christian Kist erreichte ebenso das Halbfinale wie Gary Anderson. Ricardo Pietreczko schaffte es diesmal noch eine Runde weiter als am Tag zuvor und musste sich erst im Viertelfinale geschlagen geben.  Championship Finals

Players Championship Finals

Players Championship 22

Players Championship Nummer 22 ging an Danny Noppert. Der 32-jährige Niederländer mit Spitznamen „The Freeze“ besiegte seinen Landsmann Christian Kist im alles entscheidenden 15. Leg. Damon Heta und Michael Smith unterlagen in den Halbfinals jeweils klar. Ricardo Pietreczko schaffte es als bester Deutscher in das Achtelfinale. Desweiteren gelang Jeff Smith das perfekte Spiel.  Championship Finals

MODUS Super Series

MODUS Super Series

Wer einfach nicht genug kriegen kann vom Darts, dem empfiehlt sich neben der üppigen Anzahl an PDC-Turnieren auch die MODUS Super Series, eine wöchentlich von Montag bis Samstag stattfindende Turnierreihe mit zahlreichen internationalen Top-Akteuren und hinreißend zweckdienlichem Malträtieren der Dartscheibe bis der Arzt kommt.  Super Series

Ältere Meldungen befinden sich im September-Archiv

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter