Cullen gewinnt das Masters
Joe Cullen war der beste Spieler des PDC Masters. Nach Siegen über Daryl Gurney, Gary Anderson, Michael van Gerwen und José de Sousa erreichte der „Rockstar“ erstmals das Endspiel eines TV-Turniers. Im Finale knüpfte der 32-Jährige nahtlos an diese starken Leistungen an und bezwang Dave Chisnall knapp mit 11:9. Cullen bekommt eine Prämie von 60.000 £, während sich Chisnall mit 25.000 £ begnügen und weiter auf seinen ersten Major-Erfolg warten muss. ▶ Masters
PDC Masters Viertelfinals
Jonny Clayton lieferte im Viertelfinale des PDC Masters eine überzeugende Vorstellung gegen Gerwyn Price ab. Der Titelverteidiger warf über 104 Punkte im Schnitt und bezwang den Weltranglistenersten mit 10:8. Es war sein achter Sieg im 20. direkten Duell. Mit gleichem Resultat setzte sich Dave Chisnall gegen WM-Finalist Michael Smith durch. Außerdem gewann José de Sousa das Entscheidungsleg gegen Simon Whitlock, und Joe Cullen kegelte einen schwachen Michael van Gerwen aus dem Wettbewerb. ▶ Masters
PDC Masters Abend 2
Am zweiten Abend des PDC Masters bekamen die Fans in Milton Keynes Darts der Extraklasse geboten. Für die größte Überraschung sorgte dabei Simon Whitlock, der Peter Wright mit 10:8 bezwang und damit den Weltmeister aus dem Turnier warf. Titelverteidiger Jonny Clayton kam gegen Dimitri Van den Bergh noch mit einem blauen Auge davon und holte das entscheidende Leg zum Sieg. Gleiches gilt für Michael van Gerwen, der fünf Matchdarts gegen Luke Humphries überstand. Außerdem gewann Gerwyn Price gegen Ryan Searle. ▶ Masters
PDC Masters Tag 2
Joe Cullen brannte am zweiten Spieltag des PDC Masters gegen Gary Anderson ein regelrechtes Feuerwerk ab. Der „Rockstar“ warf über 106 Punkte im Schnitt und zielte im gesamten Match nur dreimal an Doppelfeldern vorbei, am Ende stand ein deutliches 10:1 und der Einzug in das Viertelfinale. Außerdem setzten sich José de Sousa gegen Rob Cross, Michael Smith gegen Krzysztof Ratajski und Dave Chisnall gegen James Wade durch. ▶ Masters
PDC Masters Tag 1
Gabriel Clemens kann gegen Krzysztof Ratajski einfach nicht gewinnen. Der Saarländer erspielte sich am ersten Tag des Masters ganze sieben Matchdarts gegen den Polen, nutzte aber keinen davon. Damit bleibt der Deutsche auch im neunten direkten Duell sieglos. Außerdem entschieden Dave Chisnall, Ryan Searle, Rob Cross, Dimitri Van den Bergh, Joe Cullen, Simon Whitlock und Luke Humphries ihre Auftaktmatches für sich. ▶ Masters
The Masters
Die zehnte Auflage des PDC Masters findet vom 28. bis 30. Januar 2022 in der Marshall Arena, Milton Keynes, statt. Es treten die 24 besten Dartspieler der PDC-Weltrangliste gegeneinander an. Titelverteidiger ist Jonny Clayton, der Mervyn King im Vorjahr mit 11:8 besiegte und damit sein erstes Major-Einzel gewann. Außerdem ist mit Gabriel Clemens der beste Deutsche am Start. ▶ Masters
Darts1 Counter 3.0 - Training App
Der Darts1 Counter ist die Darts-Training App. Ob alleine, gegen den Computer, gegen Freunde, online gegen Freunde oder neu online gegen die Darts1 Community, der Darts1 Counter ist immer die richtige Wahl. Die moderne Ansicht ist für alle Geräte optimiert und zusätzlich als native App für Android-Smartphones erhältlich. Alle Funktionen des Darts1 Counter 3.0 jetzt kostenlos ausprobieren: ▶ Darts1 Counter
PDC Tourkarten 2022
Um an der Pro Tour der PDC teilnehmen zu können, benötigt man eine Tourkarte. Die Top 64 Spieler der Weltrangliste erhalten diese automatisch, außerdem werden die beiden Führenden der Development und der Challenge Tour mit einer solchen bedacht. Die restlichen Karten werden über die sogenannten Qualifying Schools vergeben. Insgesamt 633 Spieler versuchten ihr Glück, 337 bei der britischen Q-School und 296 bei der europäischen Q-School. Ricardo Pietreczko holte sich als einziger Deutscher über die entsprechende Order of Merit eine Tour-Karte für die nächsten beiden Jahre. ▶ Tour Karten
Darts-Weltmeister Peter Wright
Peter Wright besiegte Michael Smith im hochklassigen Endspiel der Darts-WM 2022 mit 7:5. „Snakebite“ gewinnt den Titel zum zweiten Mal und reiht sich mit Phil Taylor, Michael van Gerwen, John Part, Adrian Lewis und Gary Anderson in den erlauchten Kreis der Doppelweltmeister ein. Der „Bully Boy“ hielt das Match bis zum 5:5 in Sätzen völlig offen, ließ am Ende aber die erforderliche Konzentration vermissen, um seinen ersten Major-Titel einzufahren. Wright bekommt neben der Sid Waddell-Trophy den Siegerscheck von 500.000 £ und schließt in der Weltrangliste ganz dicht zu Gerwyn Price auf. Smith klettert mit seinem Preisgeld von Position neun auf fünf.
WM 2022 ▶ Teilnehmer · Auslosung · Spielplan · Ergebnisse
Darts-WM 2022 Finale
Die Weltmeisterschaft neigt sich dem Ende entgegen. 96 Spielerinnen und Spieler gingen an den Start, am 15. Dezember wurde das wichtigste Dartsturnier der Welt mit der Partie Ritchie Edhouse gegen Peter Hudson eröffnet. Nun, drei Wochen später, sind die beiden Finalisten fix. Auf der einen Seite steht Michael Smith, der 2019 das Endspiel erreichte, aber noch auf seinen ersten Major-Erfolg wartet. Auf der anderen Seite Peter Wright, der vor zwei Jahren den Sid Waddell-Pokal gewann und im Alter von 49 Jahren erstmals Weltmeister wurde. Wer setzt sich diesmal die Krone auf?
WM 2022 ▶ Teilnehmer · Auslosung · Spielplan · Ergebnisse
Darts-WM 2022 Halbfinals
Peter Wright und Gary Anderson lieferten sich im Halbfinale der Darts-WM 2022 ein Duell der Spitzenklasse. Zunächst erarbeite sich „Snakebite“ eine 3:0-Führung, doch der „Flying Scotsman“ steigerte sich im Verlauf der Partie und kämpfte sich immer wieder heran. Nicht zuletzt aufgrund von 24 Maxima verschaffte sich Wright mehr Chancen auf Doppel und versenkte schließlich den Matchdart zum 6:4-Sieg. Michael Smith hatte es gegen James Wade im zweiten Spiel des Tages deutlich einfacher. Zwar lieferte „The Machine“ seine beste Turnierleistung ab, aber „Bully Boy“ Smith war einfach zu stark und gewann klar mit 6:3.
WM 2022 ▶ Teilnehmer · Auslosung · Spielplan · Ergebnisse
Darts-WM 2022 Viertelfinals
Michael Smith und Gerwyn Price sorgten im Viertelfinale der Darts-WM 2022 für einen wahren Krimi. 2.000 Zuschauer sahen live im Ally Pally, wie der „Iceman“ einen 9-Darter warf und den entsprechenden Satz dennoch verlor. „Bully Boy“ Smith feuerte seinerseits eine 180 nach der anderen ab und erzwang den neunten Satz. Nach zwei überstandenen Matchdarts ging Smith den letzten Schritt und katapultierte den Weltmeister aus dem Turnier. Auch das Match zwischen Peter Wright und Callan Rydz ging über die maximale Distanz. Rydz erspielte sich zunächst eine 3:1-Führung, aber „Snakebite“ Wright drehte die Partie noch zum Sieg.
WM 2022 ▶ Teilnehmer · Auslosung · Spielplan · Ergebnisse