728x90

Darts News

Dartspieler im Fokus Oktober

Dartspieler im Fokus

Es sind nur noch knapp zwei Monate, dann geht es endlich wieder los, das größte Dartsspektakel des ganzen Jahres. Die WM im Ally Pally gehört zur Weihnachtszeit wie Christstollen und „Schöne Bescherung“ mit Chevy Chase. Und genauso gehören zur Weltmeisterschaft auch Überraschungen. Siege von Underdogs oder eher unbekannten Spielern, die die ganz großen Namen ärgern und teilweise ihre Karrieren über einen solchen Erfolg (neu) definieren. In diesem Monat steht ein Spieler im Zentrum, der sich vermutlich nur noch über das Qualifier Event am 25. November für die Weltmeisterschaft qualifizieren kann.  Im Fokus


Players Championship 30

Peter Wright hatte im Finale des 30. und letzten Players Championship keine Probleme mit Krzysztof Ratajski und gewann klar mit 8:1. "Snakebite" holte damit nach dem gestrigen Average-Rekord sein drittes Turnier auf der Pro Tour in diesem Jahr. Danny Noppert und Gerwyn Price erreichten die Vorschlussrunde. Max Hopp erwischte ebenfalls einen starken Tag und schaffte es nach Siegen über Darius Labanauskas, Josh Payne und Ian White bis in das Achtelfinale. Mit dem Abschluss der Turnierserie stehen alle 64 Teilnehmer der Players Championship Finals Ende November fest.  PC 30

Players Championship 29

Nachdem Brendan Dolan bis zum Players Championship Nummer 22 im August fünf Jahre lang auf einen Turniersieg warten musste, legte er beim 29. Wettbewerb dieser Serie nun nach. Im Finale bezang der Ire Ian White mit 8:6. Peter Wright und Ron Meulenkamp erreichten die Halbfinals. "Snakebite" machte zuvor mit einer ganz besonderen Leistung auf sich aufmerksam. Bei seinem zu Null-Sieg gegen Krzysztof Ratajski warf der Schotte den höchsten jemals im Fernsehen übertragenen Punktedurchschnitt. 123,50 lautet der neue Average-Rekord.  PC 29

Michael van Gerwen verteidigt World Grand Prix

Michael van Gerwen ließ im Finale des World Grand Prix zu keiner Zeit Zweifel aufkommen, wer der beste Dartsspieler der Welt ist. "Mighty Mike" überrannte Dave Chisnall mit 5:2 Sätzen förmlich und verteidigte damit seinen Titel. Es ist nach der Weltmeisterschaft, dem Masters und der Premier League sein vierter Majorturnier-Sieg in diesem Jahr. "Chizzy" bleibt weiterhin ohne Erfolg bei einem großen Wettbewerb der Professional Darts Corporation. Wie schon beim Grand Prix 2013, Grand Slam 2014, Masters 2016 und Players Championship 2016 konnte der Engländer im entscheidenden Moment nicht seine Top-Leistung abrufen.  Grand Prix

World Grand Prix Halbfinals

Dave Chisnall knüpfte im Halbfinale des World Grand Prix nahtlos an seine Leistung vom Vortag an. Er bezwang BDO-Weltmeister Glen Durrant überraschend deutlich mit 4:1 Sätzen und zeigte dabei unter anderem das höchst mögliche Finish, eine 170. Noch deutlicher war die Angelegenheit zwischen Michael van Gerwen und Chris Dobey. Der Titelverteidiger sprintete förmlich zum Sieg und gab dabei nicht einen Satz ab.  Grand Prix

World Grand Prix Viertelfinals

Michael van Gerwen war der letzte verbliebene gesetzte Spieler in den Viertelfinals des PDC World Grand Prix. Der Titelverteidiger wurde dort seiner Favoritenrolle gegen Mervyn King gerecht, und wie. Am Ende stand ein, für den Double In-Modus, fantastischer Punktedurchschnitt von 94,64 und ein 3:1 Erfolg. In der Vorschlussrunde trifft der Weltmeister auf Chris Dobey, der sich knapp gegen Ian White durchsetzte. Außerdem gewannen Dave Chisnall gegen Nathan Aspinall und Glen Durrant gegen Jermaine Wattimena, die Sieger treffen nun aufeinander.  Grand Prix

World Grand Prix Tag 4

Nach dem vierten Tag des World Grand Prix muss mit Peter Wright ein weiterer gesetzter Spieler die Heimreise antreten. "Snakebite" knüpfte nicht an die Leistung an, mit der er zum Auftakt Max Hopp bezwungen hatte und verlor deutlich mit 1:3 gegen Jermaine Wattimena. Der Niederländer trifft nun auf Glen Durrant, der das Duell der Weltmeister gegen Rob Cross für sich entschied. Außerdem zogen Nathan Aspinall und Dave Chisnall in die Viertelfinals ein.  Grand Prix

World Grand Prix Tag 3

Chris Dobey sorgte mit seinem Erfolg gegen Gary Anderson für die bisher größte Überraschung des World Grand Prix. "Hollywood" zeigte perfektes Timing und machte nach der knappen Niederlage bei der letzten Weltmeisterschaft diesmal den Sieg gegen den "Flying Scotsman" perfekt, 3:1 lautet das Resultat. Richtig stark präsentierte sich auch Titelverteidiger Michael van Gerwen, der gegen seinen Landsmann Jeffrey de Zwaan lediglich zwei Legs abgab und klar mit 3:0 gewann. Außerdem setzten sich Mervyn King gegen James Wade und Ian White gegen Michael Smith jeweils mit 3:1 Sätzen durch.  Grand Prix

World Grand Prix Tag 2

Am zweiten Tag des World Grand Prix endete die Reise der beiden deutschsprachigen Spieler. Mensur Suljovic musste sich im entscheidenden dritten Satz Rob Cross geschlagen geben und Max Hopp blieb gegen Peter Wright chancenlos. Mit Daryl Gurney und Gerwyn Price schieden auch die ersten gesetzten Spieler aus. Gurney unterlag Danny Noppert und Price verlor knapp gegen Dave Chisnall.  Grand Prix

World Grand Prix Tag 1

Titelverteidiger Michael van Gerwen präsentierte sich am ersten Spieltag des World Grand Prix überraschend schwach. Er startete unterirdisch in die Partie gegen Jamie Hughes, legte jedoch im Verlauf des Matches einen Zahn zu und konnte auch dank drei High Finishes eine Niederlage abwenden. Der Weltmeister wird sich nun gegen seinen Landsmann Jeffrey de Zwaan deutlich steigern müssen, um nicht vorzeitig auszuscheiden. Außerdem gewannen Chris Dobey, Mervyn King, Ian White, James Wade, Michael Smith und Gary Anderson ihre Auftaktspiele.  Grand Prix

World Grand Prix

Der 22. World Grand Prix findet vom 6. bis 12. Oktober im Citywest International Event & Convention Centre, Dublin, statt. Er ist das einzige Turnier, bei dem die Spieler jedes Leg mit einem Doppel beginnen und beenden müssen. Titelverteidiger ist Michael van Gerwen, der Peter Wright bei der letzten Auflage mit 5:2 bezwang. Neben dem Österreicher Mensur Suljovic geht in Dublin auch der Deutsche Max Hopp an den Start.  Grand Prix

Ältere Meldungen befinden sich im Dart Archiv

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter