Die Perth Darts Masters – Das Finale

Nach den starken Leistungen im Halbfinale hieß das Finale der Perth Darts Masters 2015 Phil „The Power“ Taylor gegen James „The Machine“ Wade. Sie konnte für diesen Einzug den Weltmeister Gary Anderson und den Weltranglistenersten Michael van Gerwen bezwingen.

Phil Taylor gewinnt die Perth Darts Masters

(P. Taylor – J. Wade 11-7)

James Wade
James Wade muss sich im Finale der Perth Darts Masters Titelverteidiger Phil Taylor geschlagen geben

Das Finale wurde also von Taylor und Wade ausgetragen. Die Fans konnten von diesem Finale viel erwarten, da beide Spieler in ihren Halbfinalpartien sehr gute Leistungen zeigten. Taylor konnte den aktuellen Weltmeister mit 10-5, Wade den Weltranglistenersten in einem Krimi mit 10-9 schlagen. Beide spielten dabei einen Average von über 100 Punkten. Der Favorit für das Finale war natürlich Phil Taylor. Jedoch erinnnern sich viele an das klasse World Matchplay von James Wade. Da gab es das letzte Duell der beiden im Halbfinale, wo Wade eine ewige Serie von Taylor brach, ihn schlug und in das Finale einzog. Dieses Finale in Perth war schon das 60. Match der beiden Spieler. Taylor führt dabei mit 45:9 Siegen. Fünf Spiele fanden ein Ende im Unentschieden. Laut der Bilanz war es also sehr eindeutig, aber Wade ist momentan gut in Form. Man konnte also eigentlich ein spannendes und gutes Finale erwarten. Doch es war bis zur Pause überhaupt nicht spannend. Zwar gelang Wade im ersten Leg ein Break mit einem guten 120er Finish, doch dann dominierte Taylor die Partie. Er konnte direkt rebreaken und warf fünf Perfekte und im nächsten Leg, welches er sich zum 2:1 sicherte. Auch im nächsten eigenen Leg kam der Linkshänder nicht heran. Taylor breakte also erneut und machte das 3:1, bevor Wade seinen erst zweiten Dart auf ein Doppel nicht im Bull unterbringen konnte und Taylor so seinen Anwurf zum 4:1 hielt. Im sechsten Leg warf The Power dann vier Perfekte und ließ The Machine wieder keine Chance. Er schaffte es Wade zum dritten Mal zu breaken und machte das 5:1. Doch dann kam der erste Fehler im Spiel von der Legende. Er verpasste drei Darts auf ein Doppel und so nutzte Wade seine minimale Chance. Er checkte dies Mal 130 Punkte und breakte Taylor zum 2:5 und zur Pause. Die Frage war nun, ob sich der Linkshänder nochmal in diese Partie kämpfen konnte. Doch diese Qualität zeigte The Machine. Und das, weil er vor allem seine Chancen nutzte. Er machte das 3:5, bevor Taylor im wieder keine Chance ließ und das 6:3 eintütete. Die nächsten beiden Legs gingen an den jeweilig anwerfenden Spieler. Es stand nach 11 Legs also 7:4 für den Favoriten. Und dann zeigte dieser einen 12-Darter mit einem 123er Finish unter Druck. Doch auch Wade konnte wieder breaken. Ihm gelang direkt das 8:5, bevor er keine Probleme damit hatte, seinen Anwurf zum 6:8 zu halten. Wade war jetzt zur zweiten Pause nur noch ein Break hinten, aber Taylor fehlten nur noch drei Legs zur Titelverteidigung. Doch dann wurde es zunächst ein offenes Spiel, indem jeder Spieler sein Leg ohne Probleme schaffte. Wade schaffte das Break nicht und so stand es 10:7 für The Power. Doch dann kam ein nicht so gutes Leg von Wade und so sicherte sich Taylor das 11:7 mit einem 68er Finish. Taylor schaffte also die Titelverteidigung und ist auf australischem Boden immer noch ungeschlagen. Dazu gratulieren wir Phil Taylor. Aber wir ziehen auch unseren Hut vor The Machine, der völlig verdient in diesem Finale stand und über das gesamte Turnier gekämpft hat. Es war ein gutes und verdientes Turnier für beide Spieler, mit einem schönen Finale und einem gerechten Ende.


Spieler Ave Quote 180er Finish
Phil Taylor 98,95 42,31 % (11/26) 6 123
James Wade 99,15 70,00 % (7/10) 1 130

Jonathan Schütte

Perth Darts Masters


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter