Aspinall gewinnt World Matchplay
Nathan Aspinall bezwang Jonny Clayton im Finale des PDC World Matchplay mit 18:6 und feiert den größten Zahltag seiner Karriere. Für den zweiten Major-Titel nach den UK Open 2019 erhält „The Asp“ den nach Rekordsieger Phil Taylor benannten Pokal und 200.000 £ an Preisgeld. Damit klettert der 32-jährige Engländer auf den fünften Platz der Weltrangliste. Das Endspiel verlief zunächst ausgeglichen bis zum Stand von 5:5, ehe Aspinall elf Legs in Folge gewann und die Partie vorzeitig entschied. ▶ World Matchplay
Greaves holt Women's Matchplay
Beau Greaves wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und holte die zweite Auflage des Women's World Matchplay. Im Endspiel gab die 19-jährige Engländerin gegen Mikuru Suzuki lediglich ein Leg ab. Robyn Byrne und Lisa Ashton erreichten die Halbfinals. Titelverteidigerin Fallon Sherrock musste sich bereits in ihrer Auftaktpartie geschlagen geben. ▶ World Matchplay
World Matchplay Halbfinals
Jonny Clayton und Luke Humphries lieferten sich im Halbfinale des PDC World Matchplay ein packendes Duell auf allerhöchstem Niveau. Obwohl „Cool Hand Luke“ die meiste Zeit in Führung gelegen hatte, steckte „The Ferret“ gemäß seines Spitznamens nicht auf und drehte die Partie schließlich zum Sieg. Im Endspiel kommt es zum Aufeinandertreffen mit Nathan Aspinall, der problemlos mit 17:9 gegen Joe Cullen gewann. ▶ World Matchplay
World Matchplay Tag 7
Jonny Clayton ist auf dem besten Weg in Blackpool seinen insgesamt siebten Major-Turniererfolg einzufahren. Im Viertelfinale des PDC World Matchplay räumte er dafür Ryan Searle mit 16:12 aus dem Weg. In der Vorschlussrunde bekommt es der 48-jährige Waliser mit Luke Humphries zu tun, der Damon Heta mit 16:13 bezwang. Im Falle eines Gesamtsieges würde „Cool Hand Luke“ in der Weltrangliste an Gerwyn Price vorbeiziehen. ▶ World Matchplay
World Matchplay Tag 6
Nathan Aspinall ließ im Viertelfinale des PDC World Matchplay gegen Chris Dobey nichts anbrennen. Der UK Open-Champion von 2019 warf über die lange Distanz rund einhundert Punkte im Schnitt und siegte mit 16:12. Mit dem bereits sicher gewonnenen Preisgeld von 50.000 £ rückt er auf den achten Platz der Weltrangliste vor. In der Vorschlussrunde erwartet ihn Joe Cullen, der Daryl Gurney mit 16:11 bezwang. ▶ World Matchplay
World Matchplay Tag 5
Ryan Searle war einmal mehr mit den schwersten Darts aller Profis in den Winter Gardens von Blackpool unterwegs. „Heavy Metal“ brachte diese gekonnt in den Doppelfeldern unter und warf Peter Wright mit 11:8 aus dem Wettbewerb. „Snakebite“ verliert dadurch die zweite Position in der Weltrangliste. Außerdem gewannen Jonny Clayton gegen Dimitri Van den Bergh sowie Luke Humphries gegen Dirk van Duijvenbode, und Damon Heta fuhr gegen Brendan Dolan einen 11:1-Kantersieg ein. ▶ World Matchplay
World Matchplay Tag 4
Joe Cullen zeigte den Fans in Blackpool einmal mehr, worauf es beim Darts ankommt. Der 34-jährige Engländer versenkte fast 60 Prozent seiner Versuche in den Doppelfeldern und bezwang Gerwyn Price überraschend mit 13:11. Der „Rockstar“ bekommt es nun mit Daryl Gurney zu tun, der abermals eine überzeugende Vorstellung ablieferte und Gary Anderson deutlich bezwang. Desweiteren gewann Nathan Aspinall knapp gegen Danny Noppert, und Chris Dobey warf den Weltmeister aus dem Turnier. ▶ World Matchplay
World Matchplay Tag 3
Gabriel Clemens ließ am dritten Spieltag des World Matchplay zu viele Chancen auf den Doppelfeldern liegen und musste sich Jonny Clayton mit 8:10 geschlagen geben. Der Waliser bekommt es jetzt mit Dimitri Van den Bergh zu tun, der Ross Smith mit gleichem Resultat bezwang. Außerdem siegten Ryan Searle gegen Raymond van Barneveld sowie Peter Wright gegen Andrew Gilding jeweils mit 10:4. ▶ World Matchplay
World Matchplay Abend 2
Brendan Dolan ist immer für eine Überraschung gut. Am zweiten Abend des World Matchplay war es wieder so weit. Der 49-Nordire ging gegen Michael van Gerwen früh in Führung und gab diese bis zum Ende nicht mehr ab. Durch das 10:7 wirft der „History Maker“ den Titelverteidiger und Topfavorit aus dem Wettbewerb. Mit gleichem Resultat setzte sich Nathan Aspinall gegen Krzysztof Ratajski durch. Luke Humphries siegte gegen José de Sousa ebenso deutlich mit 10:2 wie Michael Smith gegen Steve Beaton. ▶ World Matchplay
World Matchplay Tag 2
Martin Schindler muss nach seiner Auftaktpartie beim World Matchplay die Heimreise antreten. Der 26-jährige Deutsche unterlag Danny Noppert mit 8:10. Das Duell zwischen Dirk van Duijvenbode und Kim Huybrechts war äußerst spannend und wurde erst in der Verlängerung entschieden, wobei der Niederländer das bessere Ende für sich hatte. Außerdem gewann Damon Heta deutlich gegen Josh Rock, und Chris Dobey setzte sich mit 10:8 gegen James Wade durch. ▶ World Matchplay
World Matchplay Tag 1
Seit über einem Jahr hat Daryl Gurney fast unbemerkt seine alte Form wiedererlangt. Am ersten Spieltag des World Matchplay zeigte er nun vor einer großen Zuschauerkulisse seine herausragende Leistung und besiegte Rob Cross nach Verlängerung mit 12:10. In der nächsten Runde trifft der zweifache Major-Turniersieger auf Gary Anderson, der sich gegen Dave Chisnall durchsetzte. Darüber hinaus gewannen Joe Cullen gegen Mike De Decker sowie Gerwyn Price gegen Stephen Bunting und werden sich im Achtelfinale gegenüberstehen. ▶ World Matchplay
PDC World Matchplay
Das World Matchplay ist neben der Weltmeisterschaft das älteste und wichtigste Turnier der PDC. Es findet vom 15. bis 23. Juli im Emperess Ballroom des Winter Gardens von Blackpool statt. Titelverteidiger ist Michael van Gerwen, der Gerwyn Price im Vorjahresfinale mit 18:14 bezwang. Mit Gabriel Clemens und Martin Schindler gehen auch zwei Deutsche ins Rennen. Die PDC gab nun den genauen Ablaufplan bekannt. ▶ World Matchplay
World Matchplay Spielplan-Poster
Nach sechs Postern zu den Weltmeisterschaften halten wir zum zweiten Mal den übersichtlichen Spielplan auch für das World Matchplay zum kostenlosen Download bereit. Die Ergebnisse der einzelnen Partien müssen selbst in den Ausdruck eingetragen werden. Die Grafik ist für 300 dpi optimiert und kommt aufgrund des kleineren Teilnehmerfeldes ausschließlich im DIN A4-Format daher. Das World Matchplay-Spielplan-Poster wurde von © Knut Voßberg erstellt und ist zur privaten Nutzung freigegeben. ▶ Spielplan Poster
Poland Masters an van Gerwen
Michael van Gerwen war in Warschau der überragende Spieler. Der Weltranglistendritte besiegte Dimitri Van den Bergh im Endspiel des Poland Darts Masters mit 8:3 und erzielte dabei einen Average von über 113 Punkten. Gerwyn Price und Michael Smith schafften es in die Halbfinals. Krzysztof Ratajski überstand als einziger osteuropäischer Spieler seine Auftaktpartie. ▶ Poland Masters
Humphries verteidigt European Matchplay
Luke Humphries entschied das Finale des European Darts Matchplay in Trier mit 8:7 über Dirk van Duijvenbode für sich und verteidigt seinen Titel. Der Engländer gewinnt damit seinen allerersten Wettbewerb in diesem Jahr. Im Halbfinale setzte sich „Cool Hand Luke“ gegen James Wade durch, während der „Titan“ mit einem 7:6-Sieg gegen Joe Cullen das Endspiel erreichte. Martin Schindler musste sich als bester Deutscher im Achtelfinale geschlagen geben. Nach dem European Matchplay stehen zudem alle Teilnehmer des World Matchplay fest. ▶ European Matchplay