World Matchplay 2025: Entscheidungen am dritten Tag

Am Montag, den 21. Juli, endete in den Winter Gardens von Blackpool die erste Runde des World Matchplay 2025. Vier Partien versprachen Spannung, darunter ein deutscher Auftritt von Ricardo Pietreczko, ein niederländisches Legenden-Duell und starke Vorstellungen von Gerwyn Price und Josh Rock. Die Spiele boten klare Resultate, aber auch enge Momente, die das Publikum im Empress Ballroom fesselten.

Chris Dobey gegen Ricardo Pietreczko

Die erste Partie des Abends sah den gesetzten Chris Dobey gegen den Deutschen Ricardo Pietreczko antreten. Pietreczko, auch als „Pikachu“ bekannt, startete selbstbewusst und hielt das Match zunächst ausgeglichen. Beide Spieler lieferten starke Scores, wobei Dobey früh mit einem 108er-Checkout ein Zeichen setzte. Pietreczko antwortete mit präzisen Würfen und sicherte sich in der Anfangsphase mehrere Legs, was für ein knappes Rennen sorgte. Beim Stand von 3:3 verpasste der Deutsche jedoch eine Chance auf Doppel 8, was Dobey nutzte, um die Führung zu übernehmen.

Im weiteren Verlauf zeigte Dobey, warum er als Nummer sechs gesetzt ist. Er steigerte seine Doppelquote und zog mit konstanten Scores auf 6:3 davon. Pietreczko kämpfte sich zurück, gewann zwei Legs und verkürzte auf 5:7, doch Dobey behielt die Kontrolle. Mit einem weiteren 108er-Checkout und starken Würfen auf Doppel 16 entschied der Engländer die Partie letztlich klar mit 10:5. „Ich wusste, dass Ricardo ein harter Gegner ist. Ich musste fokussiert bleiben“, sagte Dobey nach dem Spiel. Pietreczko zeigte trotz der Niederlage eine solide Leistung, konnte aber die entscheidenden Momente nicht für sich nutzen.

Chris Dobey 10:5 Ricardo Pietreczko
90,95 Average 83,22
6 180s 0
122 High Finish 122
2 100+ Checkouts 1
30% Finishing 31%

Gerwyn Price gegen Daryl Gurney

Im zweiten Match traf Gerwyn Price auf Daryl Gurney. Der Waliser begann stark und ging mit 4:1 in Führung, unterstützt von insgesamt sechs 180ern und einem Average von 100,21. Gurney, auch „Superchin“, fand zunächst keinen Rhythmus, zeigte aber im weiteren Verlauf seine Klasse. Mit einem spektakulären 150er-Checkout kämpfte er sich zurück und glich beim Stand von 6:6 aus. Das Match wurde intensiver, als beide Spieler hohe Scores warfen und das Publikum mit packenden Legs unterhielten.

Price behielt jedoch die Oberhand. Nach dem Ausgleich steigerte er sein Tempo und sicherte sich mit einem 11-Darter und einem 14-Darter die entscheidenden Legs. Am Ende setzte er sich mit 10:7 durch. „Die erste Runde ist immer schwierig, aber ich fühle mich gut“, reflektierte Price. Gurney zeigte Kampfgeist, konnte aber die Konstanz des Walisers nicht brechen.

Gerwyn Price 10:7 Daryl Gurney
100,21 Average 98,46
6 180s 4
114 High Finish 150
1 100+ Checkouts 1
67% Finishing 58%

Michael van Gerwen gegen Raymond van Barneveld

Das Duell der niederländischen Legenden zwischen Michael van Gerwen und Raymond van Barneveld war ein Highlight des Abends. „Mighty Mike“ startete nervös, während „Barney“ dank präziser Checkouts mit 3:1 in Führung ging. Van Gerwen fand jedoch ins Spiel zurück, egalisierte beim 4:4 und übernahm dann die Kontrolle. Seine starken Scores und eine verbesserte Doppelquote führten zu einem 10:5-Sieg. Van Barneveld hielt lange mit, konnte aber die Wende von van Gerwen nicht stoppen.

Michael van Gerwen 10:6 Raymond van Barneveld
91,84 Average 87,10
5 180s 3
89 High Finish 80
0 100+ Checkouts 0
31% Finishing 35%

Ross Smith gegen Josh Rock

Josh Rock lieferte gegen Ross Smith eine beeindruckende Vorstellung. Der Nordire, auch „Rocky“ genannt, dominierte von Beginn an und ging mit 5:0 in Front, unter anderem dank eines 167er-Checkouts. Smith fand erst spät ins Spiel, verkürzte auf 3:6, doch Rock blieb konstant. Mit einem Average von 104,32 und präzisen Würfen auf die Doppel sicherte er sich einen klaren 10:5-Sieg. „Ich bin froh, endlich in Blackpool zu gewinnen“, sagte Rock nach dem Match.

Josh Rock 10:5 Ross Smith
104,32 Average 94,88
4 180s 7
167 High Finish 91
2 100+ Checkouts 0
45% Finishing 50%

Am Dienstag und Mittwoch wird das World Matchplay mit den Achtelfinals fortgesetzt.

World Matchplay


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter