Littler glänzt, Favoriten straucheln
Der zweite Spieltag des World Matchplay 2025 in Blackpools Winter Gardens bot am Sonntag, 20. Juli, packende Duelle und überraschende Wendungen. In der Nachmittags-Session scheiterten alle gesetzten Spieler, während Martin Schindler am Abend trotz starker Leistung ausschied. Luke Littler, Jonny Clayton und Gary Anderson setzten dagegen klare Ausrufezeichen für die nächsten Runden.
Gilding hält Heta in Schach
Den Auftakt machte Andrew Gilding gegen den gesetzten Damon „The Heat“ Heta. Beide lieferten ein packendes Duell mit Averages über 100. Gilding stand kurz vor einem 9-Darter, verfehlte aber die entscheidende Doppel-12. Heta hielt das Spiel lange offen, doch Gilding zeigte Nervenstärke. Nach dem 10:10 ging es in die Verlängerung, in der Gilding mit insgesamt zehn 180ern und sicheren Checkouts das 12:10 klarmachte. „Ich habe gelernt, mit Druck umzugehen“, sagte er nach dem Match. Im Achtelfinale wartet Dirk van Duijvenbode.
Andrew Gilding | 12:10 | Damon Heta |
101,82 | Average | 100,03 |
10 | 180s | 8 |
104 | High Finish | 130 |
1 | 100+ Checkouts | 2 |
50% | Finishing | 56% |
Van Duijvenbode dreht gegen Cross
Dirk van Duijvenbode traf auf Rob „Voltage“ Cross, der früh das Spiel diktierte und 6:2 führte. Doch der Niederländer blieb dran, holte Leg um Leg auf und drehte die Partie in einer starken Schlussphase. Ein spektakulärer 137er-Checkout (Tops-Tops) brachte die Wende. Am Ende stand ein 10:8-Sieg, der Cross’ Hoffnungen auf einen weiteren Titel in Blackpool zerschlug. Van Duijvenbodes Comeback unterstrich die niederländische Dominanz an diesem Tag. Nächster Halt: Gilding im Achtelfinale.
Dirk van Duijvenbode | 10:8 | Rob Cross |
95,33 | Average | 96,10 |
8 | 180s | 5 |
137 | High Finish | 128 |
1 | 100+ Checkouts | 1 |
45% | Finishing | 47% |
Wattimena bannt den Fluch gegen Wright
Jermaine „The Machine Gun“ Wattimena traf auf den zweifachen Weltmeister Peter „Snakebite“ Wright. Nach vier Erstrunden-Niederlagen in Blackpool war Wattimena fest entschlossen, den Bann zu brechen. Das Match war ein Auf und Ab: Beim Stand von 8:8 vergab Wright drei Darts zur Führung, und Wattimena schlug eiskalt zu. Mit 10:8 feierte er seinen ersten Sieg auf der World Matchplay-Bühne. „Das war ein Meilenstein“, sagte er. Im Achtelfinale wartet nun Luke Littler.
Jermaine Wattimena | 10:8 | Peter Wright |
91,81 | Average | 93,10 |
4 | 180s | 4 |
138 | High Finish | 93 |
1 | 100+ Checkouts | 0 |
34% | Finishing | 53% |
De Decker schockt Chisnall
Mike De Decker traf auf Dave „Chizzy“ Chisnall. Das Match blieb lange ausgeglichen, mit Chisnall in Führung bei 7:6. Doch De Decker drehte auf, gewann vier Legs in Folge und zeigte beeindruckende Checkouts von 104 und 148 Punkten. Sein 10:7-Sieg markierte seinen ersten Triumph in den Winter Gardens und setzte die Serie der Überraschungen in der Nachmittags-Session fort. Im Achtelfinale trifft er auf Jonny Clayton.
Mike De Decker | 10:7 | Dave Chisnall |
93,01 | Average | 91,87 |
5 | 180s | 5 |
148 | High Finish | 118 |
3 | 100+ Checkouts | 1 |
56% | Finishing | 28% |
Anderson sprintet an Woodhouse vorbei
In der Abend-Session startete Gary „The Flying Scotsman“ Anderson gegen Luke Woodhouse. Nach einem ausgeglichenen Start beim Stand von 5:5 fand Anderson seinen Rhythmus. Mit einer Doppelquote von 67% und fünf aufeinanderfolgenden Legs zog er davon und sicherte sich einen klaren 10:5-Sieg. Anderson wechselte mehrfach seine Darts, fand aber im entscheidenden Moment die richtige Balance. „Am Ende hat es geklappt“, kommentierte er. Im Achtelfinale wartet Stephen Bunting.
Gary Anderson | 10:5 | Luke Woodhouse |
98,02 | Average | 94,11 |
2 | 180s | 6 |
101 | High Finish | 167 |
1 | 100+ Checkouts | 1 |
67% | Finishing | 42% |
Clayton hält Schindlers Aufholjagd stand
Jonny „The Ferret“ Clayton traf auf Martin „The Wall“ Schindler in einem Match, das an Spannung kaum zu überbieten war. Clayton startete furios und sicherte sich mit einem 12-Darter im ersten Leg das Break gegen Schindlers Anwurf. Der Waliser spielte in den ersten fünf Legs einen Average von über 112 Punkten und führte schnell 4:1, während Schindler 107 Zähler im Schnitt warf, aber zunächst nicht mithalten konnte. Der Deutsche fand jedoch seinen Rhythmus und verkürzte den Rückstand mit einem starken 11-Darter auf 4:6. Clayton antwortete mit einem präzisen 108er-Checkout und baute seine Führung auf 9:5 aus, stand kurz vor dem Sieg. Schindler zeigte jedoch Kampfgeist, gewann zwei weitere Legs und brachte das Spiel auf 7:9. In einem nervenaufreibenden Finish behielt Clayton die Oberhand, nutzte seinen Anwurf und schloss das Match mit 10:7 ab. „Martin ist ein großartiger Spieler, das war hart“, sagte Clayton nach dem Spiel. Schindlers sieglose Serie in Blackpool hält an, trotz 103er-Average steht er mit leeren Händen da. Clayton trifft nun auf Mike De Decker im Achtelfinale.
Jonny Clayton | 10:7 | Martin Schindler |
99,60 | Average | 103,45 |
8 | 180s | 6 |
108 | High Finish | 88 |
1 | 100+ Checkouts | 0 |
42% | Finishing | 50% |
Littler zerlegt Searle in Rekordzeit
Luke „The Nuke“ Littler lieferte gegen Ryan „Heavy Metal“ Searle eine Vorstellung der Extraklasse. Mit einem Average von 108,92, fünf 180ern und präzisen Checkouts fegte er seinen Gegner in nur 16 Minuten mit 10:2 von der Bühne. Searle hatte kaum eine Chance, während Littler seine Titelambitionen unterstrich. „Ich wollte diesen Sieg unbedingt“, sagte der junge Weltmeister. Im Achtelfinale wartet Jermaine Wattimena auf ihn.
Luke Littler | 10:2 | Ryan Searle |
108,92 | Average | 98,63 |
5 | 180s | 3 |
126 | High Finish | 40 |
2 | 100+ Checkouts | 0 |
53% | Finishing | 33% |
Bunting wendet Joyce-Comeback ab
Stephen „The Bullet“ Bunting traf im letzten Spiel auf Ryan Joyce. Bunting startete stark, führte 8:4, ließ Joyce jedoch zurückkommen. In einem kritischen Moment zeigte er Klasse mit einem 11-Darter, der das Momentum zurückbrachte. Mit einem 10:8-Sieg sicherte sich Bunting den Einzug ins Achtelfinale, wo Gary Anderson auf ihn wartet.
Stephen Bunting | 10:8 | Ryan Joyce |
98,00 | Average | 93,71 |
10 | 180s | 4 |
102 | High Finish | 116 |
1 | 100+ Checkouts | 1 |
36% | Finishing | 44% |
Der dritte Spieltag verspricht Hochspannung, wenn Michael van Gerwen auf Raymond van Barneveld trifft und Gerwyn Price gegen Daryl Gurney spielt. Die deutschen Hoffnungen ruhen auf Ricardo Pietreczko, der es mit Chris Dobey zu tun bekommt.