
Bull's Advantage II
Das Bull's Advantage II Board wurde uns freundlicherweise zum Testen von der Firma Embassy Sports zur Verfügung gestellt. Die Dartscheibe ist das "offizielle" Board der WDF und entsprechend dessen Vorgaben hergestellt, also wettkampfgeeignet. Natürlich wird auch für dieses Board mit Versprechungen über herausragende Sisal Qualität und weniger Abprallern dank besonders dünner Spider aus Messerstahl geworben.
Das erste was mir auffiel, war beim Öffnen des Kartons ein intensiver Geruch nach Pressspan, den ich so bei anderen neuen Boards noch nicht erlebt habe. Die Farben waren nicht so extrem schwarz und weiß, wie das bei neuen Unicorn Boards manchmal der Fall ist, es sah natürlicher und weniger "angemalt" aus. Das sind eher unwesentliche Punkte für ein Dartboard, ich wollte es aber trotzdem erwähnen.


Die Spider unterscheidet sich tatsächlich deutlich von der Unicorn und der Winmau Spider, zum einen ist sie überhaupt nicht scharfkantig, zum anderen wirkt sie mehr wie ein superdünnes Stahlband, das in das Sisal versenkt ist, und sie ist wirklich noch dünner, als die Spider der anderen beiden genannten Spitzen-Boards. Die Längsstreben enden alle im Bull, wo sie verankert sind, wobei die Befestigungsstellen zumindest mich beim Spielen nicht beeinträchtigt haben. Die Verarbeitung ist einwandfrei und alles wirkt sehr exakt, einschließlich des genau mittig sitzenden Bulls und des ebenfalls absolut mittigen Bullseyes.
Beim Spielen erweist sich das Sisal als sehr angenehm - es ist lange nicht so hart, wie das von Winmau - eher ähnlich dem Unicorn Sisal, vielleicht ein bisschen härter. Der Draht stört beim Spielen so gut wie gar nicht, wobei die Darts natürlich schon abprallen, wenn man den Draht direkt trifft… Überzeugend ist das Board auch in Hinsicht "Langlebigkeit" - es wird bei uns schon seit mehr als einem halben Jahr regelmäßig bespielt, ohne dass es in irgendeiner Weise "abgespielt" ist - es wirkt noch fast wie neu, lediglich in einem Segment hat es eine kleine "Macke", die allerdings schon von Anfang an da war, sie hat sich bisher nicht verändert. Auffallend ist, dass das Sisal außerhalb der Segmente nicht ganz so fest wirkt, und dass hier Fehlwürfe Spuren hinterlassen.
Fazit: Ein wirklich empfehlenswertes Board in ausgezeichneter Qualität - einziger Nachteil ist der gegenüber dem Unicorn Eclipse und dem Winmau Blade III deutlich höhere Preis.









Anmerkung: Auch bei diesem Board scheint es, ähnlich dem Eclipse Pro, Unterschiede in der Verarbeitung zu geben, wie nachfolgende Bilder beweisen. Wir werden demnächst berichten, wie sich das schlechter verarbeitete Board im Langzeittest bewährt hat. Vielen Dank an Solid für die Fotos.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |