Jonny Clayton gewinnt die Premier League 2021

16 Spieltage hatten die vier Teilnehmer der Play-Offs der Premier League of Darts 2021 bereits in den Knochen, doch heute mussten sie noch einmal alle Kräfte mobilisieren. Schließlich folgte nach den beiden Halbfinals noch am heutigen Freitagabend das große Endspiel. Der einzige Teilnehmer, der das Turnier bereits gewonnen hatte war Michael van Gerwen. Er peilte heute den bereits sechsten Premier League-Titel an und musste sich dafür im ersten Halbfinale zunächst gegen Jonny Clayton durchsetzen. Der zweite Finalist wurde danach im Duell zwischen José de Sousa und Nathan Aspinall ermittelt. Beide Semifinals wurden über die Distanz von „Best of 19 Legs“ ausgetragen, das Endspiel im Modus „Best of 21 Legs“.

Kein sechster Titelgewinn: van Gerwen scheitert vorzeitig

In einem enorm wichtigen Spiel um das letzte Ticket für das Halbfinale hatte sich Jonny Clayton gestern Abend gegen Dimitri Van den Bergh durchgesetzt. Die Belohnung dafür war das heutige Duell gegen Michael van Gerwen, der die reguläre Saison zum achten Mal als Tabellenerster beendete. Der Niederländer eröffnete das Match mit einem 108er-Highfinish, doch Clayton startete ebenfalls mit einem starken Checkout: 127 Punkte checkte er auf dem Bullseye. Im Anschluss daran geriet Clayton auch aufgrund eines vergebenen Breakdarts wieder ins Hintertreffen, erholte sich mit Checkouts in Höhe von 70 sowie 88 Punkten aber schnell davon. Das sofortige Rebreak sicherte sich „Mighty Mike“ mit einem 12-Darter, seinen eigenen Anwurf konnte er im darauffolgenden Leg allerdings erneut nicht nach Hause bringen. Das machte van Gerwen aber schnell vergessen: mit einem spektakulären 140er-Finish über Triple-20 und zweimal Doppel-20 kam er zum 4:4-Ausgleich. Davon ließ sich Clayton wiederum nicht beeindrucken, der Waliser entschied die nächsten beiden Legs mit 14 und 13 Darts für sich und nahm eine 6:4-Führung mit in die Unterbrechung.

In den ersten Minuten nach der Pause gab van Gerwen klar den Ton an. Unter anderem mit einem 11-Darter gewann er drei Legs nacheinander und brachte sich selbst wiederum in Front. Doch Clayton gab weiterhin alles und hielt die Partie offen. Einige Minuten später brachte er 62 Punkte auf Null und sorgte mit dem 8:8 für eine hochspannende Schlussphase. Zu diesem Zeitpunkt schaltete der ohnehin stark aufspielende Waliser noch einen Gang höher. Durch einen 11-Darter erzielte er im 17. Durchgang das wichtige Break, sodass er unmittelbar vor dem Sieg stand. Wenig später war der Augenblick gekommen: Clayton stellte sich mit 121 Restpunkten vors Oche, traf die dreifache 20, die dreifache 11 und verwandelte seinen Matchdart in der Doppel-14 zum 10:8-Endstand. Während Jonny Clayton durch eine überragende Leistung gleich in seiner Debütsaison ins Endspiel einzog, unterlag van Gerwen erstmals in seiner Karriere in einem Premier League-Halbfinale.

Jonny Clayton 10:8 M. van Gerwen
103,25 Average 101,97
3 180s 3
127 High Finish 140
2 100+ Checkouts 2
10/16 Finishing 8/14

Aspinall muss sich erst im Entscheidungsleg beugen

Danach wurde der Finalgegner von Jonny Clayton gesucht. Dabei kam es zum Aufeinandertreffen von José de Sousa und Nathan Aspinall. Der Portugiese und der Engländer mussten im Rahmen des 16. Spieltags bereits gestern gegeneinander antreten, dort siegte de Sousa mit 8:3. Das heutige Duell eröffnete „The Special One“ mit Checkouts von 72 und 106 Punkten. Aspinall verkürzte per 12-Darter, ehe seinem Gegner mal wieder ein typischer Rechenfehler unterlief: bei 37 Rest traf de Sousa die Single-15 sowie die Doppel-16, womit er sich natürlich überwarf. Seine Führung holte sich de Sousa direkt danach mit einem 14-Darter wieder zurück. Aspinall benötigte nur elf Würfe, um zum 3:3 auszugleichen. Wie zuvor auch brachte sich de Sousa dank eines 14-Darters in Front, stand sich wenig später aber selbst im Weg: vier Breakdarts setzte er in den Sand. „The Asp“ rettete in diesem Moment sein Anwurfleg, machte im darauffolgenden neunten Durchgang 78 Punkte souverän mit zwei Würfen aus und übernahm erstmals selbst die Führung. Von langer Dauer war diese aber nicht, weil de Sousa mit dem nächsten 14-Darter konterte und den 5:5-Zwischenstand herstellte.

Nachdem die ersten beiden Legs nach der Unterbrechung gerecht aufgeteilt worden waren, legte de Sousa wiederum vor. Über diesen 13-Darter freute sich der Portugiese aber nur kurz, weil er wenig später zwei bedeutende Breakdarts ungenutzt ließ. Auch in den nächsten Legs gab es keine Breaks zu verzeichnen, sodass auch diese Partie auf eine spannende Schlussphase zusteuerte. Nicht zu unterschlagen ist dabei, dass Aspinall mit einem großartigen 10-Darter zum 8:8-Ausgleich kam. In dieser wichtigen Phase machte de Sousa erneut den ersten Schritt, als er einen 12-Darter mit einem 121er-Highfinish beendete. Aspinall ließ sich allerdings weiterhin nicht abschütteln, löschte wenige Aufnahmen später 74 Punkte und forcierte das alles entscheidende 19. Leg. Dort hatte de Sousa den Vorteil des Anwerfens, er zeigte perfekte Aufnahmen von 180 sowie 171 Punkten und positionierte sich nach zwölf Würfen bei 24 Restpunkten. Schlussendlich war es der zweite Matchdart, der den 10:9-Erfolg von José de Sousa und den damit verbundenen Finaleinzug perfekt machte.

José de Sousa 10:9 Nathan Aspinall
98,21 Average 95,93
8 180s 4
121 High Finish 96
2 100+ Checkouts 0
10/24 Finishing 9/21

De Sousa hat im Finale klar das Nachsehen

Jetzt fehlte nur noch das 76., letzte und wichtigste Match der Premier League 2021. Mit Jonny Clayton und José de Sousa hatten es zwei Debütanten bis ins Endspiel geschafft. Für beide ging es jetzt um 250.000 Pfund Preisgeld und den jeweils zweiten Major-Titel in ihrer Karriere. Das erste Leg des Endspiels ging nach 14 Würfen an de Sousa. Clayton meldete sich danach zu Wort, als er 121 Punkte auf dem Bullseye checkte. Auch aufgrund zweier gegnerischer Patzer, konnte „The Ferret“ ein Break folgen lassen, ehe er auf der doppelten 4 noch ein drittes Leg nacheinander einsammelte. Dieser Serie setzte de Sousa jetzt zwar ein Ende, doch Clayton stellte den alten Abstand mit dem 4:2 umgehend wieder her. Der Waliser drückte unverändert aufs Gaspedal und baute seine Führung mit einem 13-Darter weiter aus. Dank eines großartigen 10-Darters kam de Sousa in dieser Situation zum sofortigen Rebreak. Das ließ Clayton allerdings nicht lange auf sich sitzen, er antwortete ohne zu zögern mit einem 13-Darter. Vor der Pause zeigte de Sousa nochmals sein Können, er beendete einen 11-Darter mit einem 100er-Finish und lag nur noch mit 4:6 in Rückstand.

Nach der Unterbrechung hätte „The Special One“ diesen Rückstand verringern können, er verfehlte allerdings vier Doppelfelder und durfte sich Sekunden später ein 98er-Finish des Gegners anschauen. Zwar sorgte de Sousa durch den daran anschließenden 12-Darter für das nächste Break, er schaffte es insgesamt betrachtet aber nicht, seinen Gegner wirklich in Bedrängnis zu bringen. Auf der anderen Seite konnte sich Clayton auf seine Doppelstärke verlassen und hielt seinen Gegner konsequent auf Distanz. Beim Zwischenstand von 7:5 startete Clayton sogar nochmal eine vorentscheidende Serie: mit einem 14- und zwei 15-Dartern sicherte er sich drei Legs nacheinander und stand ganz kurz vor der Ziellinie. De Sousa kam nicht mehr hinterher, vergab nun seine letzte Möglichkeit auf dem Bullseye und musste seine Niederlage eingestehen. Sekunden später versenkte Clayton seinen dritten Matchdart in der Doppel-8. Jonny Clayton feiert mit dem Gewinn der Premier League 2021 den größten Erfolg seiner Karriere und wird dafür mit 250.000 Pfund Preisgeld belohnt. Für José de Sousa endete ein großartiges Turnier mit einer Niederlage, über 120.000 Pfund darf er sich trotzdem freuen.

Jonny Clayton 11:5 José de Sousa
100,18 Average 100,53
6 180s 7
121 High Finish 100
1 100+ Checkouts 1
11/20 Finishing 5/16

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter