Michael van Gerwen gewinnt die Premier League 2016

Die Zeit ist im Flug vergangen und so liegen fünfzehn spannende Spieltage der Premier League Darts 2016 hinter uns. Die 16. Woche bot die Finals Night, wie gewohnt in London. Die vier qualifizierten Spieler trugen zunächst die Halbfinals aus. Dabei traf Michael van Gerwen, der als Gruppensieger 25.000 Pfund Bonuspreisgeld bekam, auf Adrian Lewis. Zudem bekam es Rekordsieger Phil Taylor mit Titelverteidiger Gary Anderson zu tun. Die Sieger ermittelten dann im Finale den diesjährigen Champion.

Neuauflage des Premier League Finals 2013

Das erste Halbfinale bestritten Michael van Gerwen und Adrian Lewis. In der Ligaphase konnte MVG beide Duelle für sich entscheiden und auch in diese Partie ging er natürlich als Favorit. Diesem Anspruch folgte er auch von Anfang an. Ein erstes starkes Leg und ein Break brachten ihn zunächst mit 2:0 in Front. Zwar gelang dem „Jackpot“ das direkte Rebreak, doch danach hielt sich der Engländer erst mal gepflegt zurück. Michael dominierte in der Phase die Partie und ließ so gut wie nichts anbrennen. Nur beim Auschecken hatte er das eine oder andere Problem, was Adrian aber, wenn er denn überhaupt mal die Chance bekam, nicht ausnutzen konnte. Vom Scoring her gelang Lewis zu der Zeit wenig. Eine klare 6:1-Führung für „Mighty Mike“ war die Folge, und es schien bereits eine Vorentscheidung gefallen zu sein. Plötzlich besann sich Lewis jedoch auf seine Stärken und startete einen Comebackversuch. Drei Legs in Folge gingen an Adrian, der nach dem 4:6 jedoch von der Pause unterbrochen wurde. Diese kam zu einem ungünstigen Zeitpunkt, denn so verlor Lewis seinen Flow und Michael wurde wieder besser. Er checkte nun besser und so geriet Adrian auch immer mehr unter Druck. Die folgenden vier Legs gingen allesamt an van Gerwen, der damit den 10:4-Sieg und natürlich auch den Einzug ins Finale eintütete.


Michael van Gerwen 10:4 Adrian Lewis
16 100+ 14
10 140+ 7
1 170+ 1
6 180 3
103.19 Average 95.47
107 High Finish 83
5 Breaks of Throw 2
10/26 - 38% Checkout % 4/12 - 33%

Im anderen Halbfinale bekam es Phil Taylor mit Titelverteidiger Gary Anderson zu tun. Im Ligabetrieb siegte „The Power“ beide Male mehr oder weniger deutlich und auch die Form die er über diesen Zeitraum an den Tag legte machte ihn zum leichten Favoriten. Doch Gary Anderson hat nicht erst bei deren Duell im WM-Finale 2015 bewiesen, dass er Taylor immer schlagen kann. Er verschlief allerdings den Start der Partie und Phil ging direkt 2:0 in Führung. Gary kam aber wenig später zum Ausgleich, obwohl er auf die Doppel nicht sehr gut war. In der Folge entwickelte sich ein Match bei dem Phil Breakchancen ausließ und Gary ihn dafür bestrafte. So vergab Phil ein 161’er und ein 109’er Finish und Anderson kam jeweils zum Ausgleich. Kurz vor der Pause verpasste der „Flying Scotsman“ dann aber wieder zu viele Darts auf Doppel und so setzte sich Phil auf 6:4 ab. Diesen Lauf führte er nach der Pause fort und konnte bis zum 8:4 marschieren. Dann ließ er jedoch etwas nach und Gary kam nochmal zurück. Er holte drei Legs hintereinander und verkürzte somit auf 7:8. Dann aber wachte Phil wieder auf. Er konzentrierte sich, checkte unter Druck 79 Punkte mit zwei Darts und verwandelte wenig später seinen ersten Matchdart zum 10:7. Damit zog er nach 2013 erstmals wieder ins Finale der Premier League ein.


Phil Taylor 10:7 Gary Anderson
33 100+ 17
8 140+ 12
0 170+ 0
6 180 6
98.21 Average 96.86
96 High Finish 93
4 Breaks of Throw 3
10/25 - 40% Checkout % 7/29 - 24%

Michael van Gerwen souverän zum zweiten Premier League Titel

Seit 2013 war Michael van Gerwen jedes Jahr im Finale der Premier League dabei. Von seinen drei Auftritten konnte er allerdings nur einen gewinnen. Im Jahr 2013 schlug er dabei Phil Taylor mit 10:8 uns sicherte sich so seinen einzigen Sieg bei diesem Turnier. Phil gewann den Titel bereits sechs Mal, stand aber seit jenem Finale 2013 nie wieder im Endspiel dieses Wettbewerbs. In der diesjährigen Ligaphase trennten sich die beiden ein Mal Unentschieden und am vergangenen Spieltag in Rotterdam siegte MVG knapp mit 7:5. Einen klaren Favoriten für diese Partie gab es dennoch nicht, da sich beide in Top-Form befanden. Insgesamt trafen die beiden bisher 50 Mal aufeinander. Dabei siegte Taylor 27 Mal, Michael 21 Mal und zwei Mal gab es ein Remis.

Das Match begann auf einem hohen Niveau. Beide Spieler schenkten sich nichts, jedoch wirkte Michael von Beginn an einen Tick stärker. In den eigenen Legs hatte er Vorsprung und bei den Legs von Phil war er nah dran. So checkte Michael ein 121’er Finish und schaffte im fünften Leg dann auch das erste Break der Partie. Dadurch ging der Niederländer mit 3:2 in Führung. Danach hatte er dann allerdings ziemliches Glück, als „The Power“ drei Darts zum direkten Rebreak vergab. Nur so konnte er sich auf 4:2 absetzen. Phil schien danach ein wenig geschockt zu sein, machte zu der Zeit einige Fehler. So traf er nicht allzu viele Triple und verpasste es damit den Druck auf van Gerwen aufrecht zu erhalten. Der Weltranglistenerste spazierte so bis zum 6:2 und schien auch auf 7:2 erhöhen zu können. Doch Taylor war plötzlich wieder da und verkürzte auf 3:6. Wenig später stellte er sich 40 Punkte Rest, „Mighty Mike“ stand bei 100 Punkten Rest. Mit Stil checkte Michael es via 20, Tops, Tops und war zur Pause deutlich mit 7:3 in Führung. Es waren teilweise auch Kleinigkeiten die in dieser Partie entscheidend waren. So hatte Taylor nach der Pause die Chance mit einem 121’er Finish zu verkürzen, verpasste aber knapp das Bullseye. Michael war zur Stelle und kam zum nächsten Break und dem 8:3. Der Niederländer ließ sechs perfekte Darts folgen und setzte sich auf 9:3 ab. Spätestens damit war die Vorentscheidung gefallen. Taylor traf danach kaum noch Triple und so hatte Michael keinerlei Probleme mehr die Partie in seine gewünschte Richtung zu lenken. Ein weiteres Break brachte ihm das 10:3 und so gelang ihm mit eigenem Aufschlag nur wenig später der 11:3-Sieg. Damit sicherte sich Michael van Gerwen zum zweiten Mal nach 2013 den Premier League Titel.


Michael van Gerwen 11:3 Phil Taylor
16 100+ 17
13 140+ 13
1 170+ 0
5 180 1
104.68 Average 98.84
121 High Finish 80
4 Breaks of Throw 0
11/24 - 46% Checkout % 3/10 - 30%

Tobias Gürtler

Premier League Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter