Players Championship 2010

Spielberichte Halbfinale
Mervyn King 10:8 Colin Osborne
Mervyn King holte sich mit seinem Sieg über Colin Osborne einen Platz im Finale in der Circus Tavern. King war nach seiner frühen 4:1 Führung immer Spiel beherrschend und holte sich trotz eines Comebacks von Colin Osborne unangefochten den Sieg. Im ersten Leg hatten beide Spieler darum zu kämpfen das abschließende Doppel zu treffen, mit der Doppel 2 gegen den Wurf fiel es schließlich an King. King ließ einen 14-Darter folgen, dann holte sich Osborne mit Hilfe eines Maximums sein erstes Leg. Mit der Doppel 8 mit dem Wurf sicherte sich King das 3:1 und er konnte auch das fünfte Leg mit der Doppel 16 gewinnen, nachdem Osborne das Bullseye für sein Finish nicht getroffen hatte. Im sechsten Leg warfen beide Spieler eine 180, Osborne schnappte es sich mit einem 13-Darter gegen den Wurf. Er schloss noch einen 14-Darter an und hatte damit seinen Rückstand auf ein Leg verkürzt. Leg 8 ging dann wieder an King, der sich auch das neunte Leg sichern konnte, nachdem Osborne die Doppel 9 nicht treffen konnte. Damit war sein drei Leg Vorsprung wieder her gestellt. Mit der Doppel 20 baute er auf 7:3 aus, traf sie aber im nächsten Leg nicht und Osborne kam mit der Doppel 8 zum Zug. Osborne warf im folgenden Leg seine 5.180 des Spiels, traf aber erneut das Doppel nicht und King konnte seinen Vorsprung wieder ausbauen Leg 13 fiel an Osborne, dann warf King ein 90er Finish und es fehlte ihm nur noch ein Leg zum Sieg. Im 15.Leg stand King bereits auf einem Finish, aber Osborne machte mit der Doppel 16 64 Punkte Rest aus und war wieder im Spiel. Auch das folgende Leg ging gegen den Wurf mit der Doppel 8 an Osborne, nachdem King zwei Matchdarts auf die Doppel 12 vergeben hatte. Osborne ließ auch noch eine zwei Dart 81er Finish folgen, bevor es dann King doch gelang mit der Doppel 20 den Sack zuzumachen.
"Osborne ist ein fantastischer Spieler, aber er kam nur langsam in Schwung und das nutzte ich aus," sagte King. "Ich war vollkommen überrascht, dass ich zur ersten Pause mit 4:1 in Führung lag und ich war natürlich im Vorteil, als ich mir auch den nächsten Spielabschnitt mit 3:2 sichern konnte. Ich wartete darauf, dass Colin loslegen würde und das tat er dann auch, aber wenn ich meine Legs mit dem Wurf holte, konnte ich ihn abwehren und das gelang mir. Ich bin wirklich sehr glücklich darüber, dass ich im Finale stehe, darauf bereite ich mich jetzt so gut wie möglich vor und ich werde mein Bestes geben."
Osborne räumte ein: "Mein schlechter Start hat mich das Spiel gekostet. Als ich mit einem 1:4 Rückstand in die Pause ging, wusste ich, dass ein fast unüberwindbarer Berg vor mir aufragte und ich habe alles gegeben, aber es war heute einfach nicht gut genug.

Paul Nicholson 10:9 Phil Taylor
Paul Nicholson gewann in der Vorstellung seines Lebens gegen den Titelverteidiger Phil Taylor, es war ein unglaubliches Halbfinale. Taylor führte zu Beginn mit 3:1, lag dann aber mit 4:6 und 7:9 zurück, nachdem sein Gegner einiger herausragende Finishes gezeigt hatte. Dieser hatte vier Mal über 100 Punkte ausgemacht und sich fehlerlos auf den Doppeln gezeigt. Die Nummer 1 der Welt konnte noch einmal ausgleichen und erzwang so ein entscheidendes Leg, aber dieses konnte sich Paul Nicholson sichern, der damit in sein erstes, vom Fernsehen übertragenes Finale einzog und schon einmal mindestens 24 000 Pfund sicher hatte. Leg 1 des Spiels ging mit dem Wurf an Taylor, Leg 2 sicherte sich Nicholson mit einem 104er Checkout. Das dritte Leg konnte sich wieder Taylor mit einem 79er Finish holen, der seinen Vorsprung mit einem 13-Darter auf 3:1 ausbaute. Die folgenden beiden Legs gingen zum 3:3 Ausgleich mit Finishes über 121 und 130 Punkten an Nicholson. Taylor holte sich mit der Doppel 16 die Führung zurück. Leg 8 konnte Nicholson mit einem 76er Checkout für sich entscheiden. Im nächsten Leg stand Taylor schon auf 32 Punkten Rest, aber Nicholson schockte ihn mit einem herausragenden 170er Finish und übernahm zum ersten Mal im Spiel die Führung. Nicholson warf einen 13-Darter, mit dem er seine Führung untermauerte, Taylor verkürzte seinen Rückstand mit der Doppel 4 und glich im 12.Leg mit einem 13-Darter aus. Im folgenden Leg hätte er in Führung gehen können, traf aber die Doppel 16 nicht und Nicholson zog mit dem gleichen Doppel wieder an ihm vorbei. Mit der Doppel 4 baute er den Vorsprung wieder aus, aber Taylor ließ nicht locker und kam mit einem 13-Darter inklusive 180 wieder näher heran. Nicholson warf einen 14-Darter zur 9:7 Führung, es fehlte ihm nur noch ein Leg zum Sieg. Aber mit der Doppel 4 konnte Taylor erneut den Rückstand verkürzen. Im 18.Leg war Nicholson am Wurf - zeigte aber Nerven und vergab 2 Matchdarts, so dass Taylor zum 9:9 ausgleichen konnte. Im entscheidenden Leg stand Taylor schon auf einem Zwei-Dart Finish, aber dieses Mal behielt Nicholson die Nerven und holte sich. Nachdem er je einen Dart auf die Doppel 20 und die Doppel 10 verworfen hatte mit der Doppel 5 mit seinem dritten Dart den Sieg.
"Ich kann das gar nicht in Worte fassen, was dieser Sieg für mich bedeutet," sagte Nicholson. "Nachdem ich in Führung gegangen war, musste ich meinen Wurf durchbringen und sämtliche Chancen nutzen. Mein Finishing war wohl ausschlaggebend. Das zeichnet mich aus und daran habe ich wirklich hart gearbeitet, das war entscheidend."
Taylor kommentierte: "Er hat herausragend gespielte und den Sieg verdient. Er hat besser gespielt als ich und einige hervorragende Finishes geworfen, die mir weh getan haben. Ich war irgendwie nicht 100prozentig bei der Sache und konnte einfach nicht höher schalten, aber Paul war toll. Nachdem ich den 9:9 Ausgleich geschafft hatte und den Wurf hatte, hätte ich eigentlich gewinnen müssen." Ab dem 11.Februar wird Taylor in die Titelverteidigung in der Premier League einsteigen und er meinte: "Ich werde jetzt weiter trainieren und versuchen, alles wieder ins Lot zu bringen. Seitdem ich die Weltmeisterschaft gewonnen habe, hatte ich jede Menge Verpflichtungen und habe mich auf dieses Turnier nicht richtig vorbereitet, das soll aber keine Entschuldigung sein. Es liegt an mir, dass jetzt wieder auszumerzen."