Humphries bleibt Players Champ
Nach der Weltmeisterschaft und Premier League standen sich Luke Humphries und Luke Littler zum dritten Mal im Endspiel eines Majors gegenüber. Trotz eines schwachen Starts ging „Cool Hand Luke“ früh in Front und gab diese Führung nicht mehr ab. Am Ende stand die Titelverteidigung, die Siegrämie von 120.000 £ und der siebte große Erfolg in seiner Karriere. „The Nuke“ bekommt als Runner-up der Players Championship Finals 60.000 £ und rückt auf Platz vier der Weltrangliste vor. ▶ Players Championship
Weltmeister van Veen
Gian van Veen ging als haushoher Favorit in das Finale der Juniorenweltmeisterschaft gegen Jurjen van der Velde. Aber die Partie entwickelte sich zu einer Nervenschlacht, in der van der Velde fünf Matchdarts neben die Doppelfelder setzte. Gian van Veen konnte sein Glück kaum fassen und gewann mit 6:5. Der Weltmeistertitel wird mit 12.000 £ prämiert, sein Landsmann bekommt die Hälfte davon. ▶ Players Championship
Players Champ Halbfinals
5.000 Zuschauer sahen in der Butlin's Minehead Arena, wie Luke Littler in der Vorschlussrunde der Players Championship Finals mit 5:1 gegen Ross Smith in Front ging, anschließend sechs Legs in Folge verlor und sich am Ende doch mit 11:9 durchsetzte. Titelverteidiger Luke Humphries tat sich gegen Dirk van Duijvenbode ebenfalls schwer, gewann schließlich mit 11:8 und macht damit das Traumfinale perfekt. ▶ Players Championship
Players Champ Viertelfinals
Luke Humphries wurde im Viertelfinale der Players Championship Finals seiner Favoritenrolle gerecht. Der Titelverteidiger und Weltmeister bezwang Ryan Joyce mit 10:5. In der Vorschlussrunde trifft er auf Dirk van Duijvenbode, der sich in einem Thriller gegen Connor Scutt durchsetzte. Luke Littler gewann locker mit 10:3 gegen Mike De Decker und bekommt es nun mit Ross Smith zu tun, der mit gleichem Resultat gegen Scott Williams gewann. ▶ Players Championship
Players Champ Achtelfinals
Luke Littler zog mit einem souveränen 10:3-Erfolg über Danny Noppert ins Viertelfinale der Players Championship Finals ein. „The Nuke“ zeigte sich in Topform und gab bislang nur fünf Legs im Turnierverlauf ab. Nächster Gegner des 17-Jährigen ist Mike De Decker, Sieger des World Grand Prix. Martin Schindler schied hingegen aus. Der Deutsche kam gegen Ryan Joyce zu langsam ins Spiel und unterlag mit 6:10. ▶ Players Championship
Players Championship Tag 2
Martin Schindler zeigte am zweiten Spieltag der Players Championship Finals eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zu seiner Auftaktpartie. Der 28-Jährige besiegte Ryan Meikle mit 6:4 und erzielte dabei einen Durchschnitt von knapp 100 Punkten. Im Achtelfinale trifft er auf Ryan Joyce, der sich gegen Cameron Menzies durchsetzte. Florian Hempel muss hingegen die Heimreise antreten, er unterlag Dirk van Duijvenbode mit 3:6. ▶ Players Championship
Players Championship Abend 1
Florian Hempel überzeugte am ersten Abend der Players Championship Finals. Der 34-jährige „Kölsche Jung“ zeigte starke Nerven und besiegte Jonny Clayton mit 6:3. Gabriel Clemens hatte gegen Luke Humphries keine Chance und unterlag mit 2:6. Überraschend ausgeschieden sind die Weltmeister Michael van Gerwen, Gary Anderson, Rob Cross, Peter Wright, Gerwyn Price und Stephen Bunting. ▶ Players Championship
Players Championship Tag 1
Martin Schindler reichte am ersten Spieltag der Players Championship Finals eine durchschnittliche Leistung, um einen schwachen Brendan Dolan mit 6:2 zu bezwingen. „The Wall“ bekommt es in der zweiten Runde mit Gary Anderson oder Ryan Meikle zu tun. Ausgeschieden ist hingegen Mensur Suljovic, der Wesley Plaisier mit 4:6 unterlag. Die Abendsession mit Gabriel Clemens und Florian Hempel beginnt ab 20 Uhr. ▶ Players Championship
Players Championship Finals
Die 17. Auflage der Players Championship Finals findet vom 22. bis 24. November in der Butlin's Minehead Arena statt. Titelverteidiger ist Luke Humphries, der zum Auftakt ausgerechnet auf Gabriel Clemens treffen wird. Neben dem „German Giant“ sind auch die Deutschen Martin Schindler und Florian Hempel am Start, Mensur Suljovic ist für Österreich dabei. ▶ Players Championship
Littler gewinnt Grand Slam
Luke Littler besiegte Martin Lukeman im Finale des Grand Slam of Darts klar mit 16:3 und gewann das Turnier und die Eric Bristow Trophy erstmals. Vor einem Jahr startete „The Nuke“ seine Profikarriere auf Platz 174 der Weltrangliste. Mit dem Preisgeld von 150.000 £ klettert der 17-Jährige auf den fünften Platz. „Smash“ erhält für den größten Erfolg seiner Laufbahn 70.000 £. ▶ Grand Slam
Grand Slam Halbfinals
Luke Littler entschied ein episches Halbfinale gegen Gary Anderson für sich. Der „Flying Scotsman“ sah lange Zeit wie der sichere Sieger der Partie aus, aber „The Nuke“ steckte nicht auf, erzwang das Entscheidungsleg und versenkte den abschließenden Dart in der Doppel-12. Im Endspiel trifft er auf Martin Lukeman, der sich mit 16:12 gegen Mickey Mansell durchsetzte und als allererster Qualifikant das Finale des Grand Slam of Darts erreichte. ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 8
Gary Anderson setzte sich am achten Spieltag des Grand Slam of Darts mit einer grundsoliden Leistung gegen Gian van Veen durch. Der Schotte erspielte sich früh eine Führung und gab diese bis zum Schluss nicht mehr ab. Im Halbfinale erwartet ihn Titelaspirant Luke Littler, der in Wolverhampton kurzen Prozess mit Jermaine Wattimena machte. ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 7
Martin Lukeman warf am siebten Spieltag des Grand Slam of Darts mit Rob Cross den letzten gesetzten Spieler aus dem Turnier. Der 39-jährige Engländer, genannt „Smash“, siegte in einer hart umkämpften Partie mit 16:11. Er bekommt es nun mit Mickey Mansell zu tun, der mit dem 16:15-Erfolg über Cameron Menzies erstmals in das Halbfinale eines Majors einzog. ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 6
Luke Littler ging am sechsten Spieltag des Grand Slam of Darts als klarer Favorit ins Duell mit Mike De Decker. Der 17-jährige Engländer geriet jedoch mit 4:8 in Rückstand und überstand einen Matchdart aufs Bullseye. „The Nuke“ behielt die Nerven und siegte schließlich 10:9. Nun trifft er auf Jermaine Wattimena, der mit demselben Ergebnis gegen Dimitri Van den Bergh gewann. ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 5
Cameron Menzies ließ am fünften Spieltag des Grand Slam of Darts seinen Emotionen freien Lauf. Der 35-jährige Schotte gewann das entscheidende Leg gegen James Wade und zieht erstmals ins Viertelfinale eines Majorturniers ein. Dort trifft er auf Michael Mansell, der mit einem 10:7-Sieg über Danny Noppert ebenfalls den größten Erfolg seiner Karriere feiert. ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 4
Ryan Joyce sorgte am vierten Spieltag des Grand Slam of Darts für einen Paukenschlag. Der 39-jährige Engländer mit Spitznamen „Relentless“ setzte sich überraschend mit 5:4 gegen Michael van Gerwen durch und bekommt es nun mit dessen Landsmann Gian van Veen zu tun, der einen hochklassigen Krimi gegen Wessel Nijman gewann. ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 3
Die Reise von Martin Schindler endete am dritten Spieltag des Grand Slam of Darts auf dramatische Weise. Nach dem deutlichen Sieg von Beau Greaves über Cameron Menzies hätte der Deutsche drei Legs gegen Danny Noppert gewinnen müssen, um das Achtelfinale zu erreichen. Doch ein Schnitt von 109 Punkten reichte „The Wall“ dafür nicht. ▶ Grand Slam
Grand Slam Abend 2
James Wade sorgte am zweiten Abend des Grand Slam of Darts dafür, dass Luke Humphries keine Chance mehr auf ein Weiterkommen hat. „The Machine“ fügte dem Weltmeister und Titelverteidiger eine weitere Niederlage zu und siegte mit 5:3. Außerdem mussten sich die beiden Österreicher Mensur Suljovic und Rowby-John Rodriguez geschlagen geben. ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 2
Martin Schindler entschied am zweiten Spieltag des Grand Slam of Darts das Match gegen Beau Greaves für sich. Der 28-jährige Strausberger hat nun die Chance, mit einem Sieg über Danny Noppert noch in das Achtelfinale einzuziehen. Desweiteren fügte Leonard Gates Peter Wright die nächste Niederlage zu, dem dennoch in seiner letzten Partie die Möglichkeit bleibt, die K.O.-Runde zu erreichen. ▶ Grand Slam
Grand Slam Abend 1
Luke Littler brannte am ersten Abend des Grand Slam of Darts ein regelrechtes Feuerwerk ab. Der 17-jährige Debütant ließ seinen Gegner Keane Barry nicht ein einziges Mal auf ein Doppelfeld werfen und siegte mit 112er-Average zu Null. Auch Michael van Gerwen blieb im Duell mit Noa-Lynn van Leuven ohne Legverlust. Außerdem setzte sich Rowby-John Rodriguez völlig überraschend gegen Weltmeister Luke Humphries durch. ▶ Grand Slam
Grand Slam Tag 1
Cameron Menzies versenkte am ersten Spieltag des Grand Slam of Darts jeden zweiten Versuch im Doppelfeld und bezwang Martin Schindler verdient mit 5:2. Der Deutsche steht nun gegen Beau Greaves unter Zugzwang, die Danny Noppert mit gleichem Resultat unterlag. Für die größte Überraschung sorgte Connor Scutt, der Dave Chisnall einen Whitewash verpasste. ▶ Grand Slam
Grand Slam of Darts
Der Grand Slam of Darts findet vom 9. bis 17. November in der WV Active Aldersley, Wolverhampton, statt und wird zum 18. Mal ausgetragen. Nach dem Qualifikationsturnier stehen alle 32 Teilnehmer fest. Mit Martin Schindler ist ein Deutscher am Start, außerdem gehen Mensur Suljovic und Rowby-John Rodriguez ins Rennen. ▶ Grand Slam
Gotthardt gewinnt Super League
Kai Gotthardt bewies bei der zwölften Auflage der Super League Darts extreme Nervenstärke. „The Tunnel“ entschied das Finale gegen Paul Krohne mit 8:7 für sich, nachdem er bereits im Halbfinale, Viertelfinale und Achtelfinale über die volle Distanz gehen musste. Der 29-Jährige tritt im Dezember erstmals im Alexandra Palace bei der PDC Weltmeisterschaft 2025 an. ▶ Super League
Super League Darts
Die zwölfte Auflage der Super League Darts findet vom 5. bis 8. November in der Halle 39, Hildesheim, statt. Der Sieger bekommt einen Startplatz für die Darts-WM 2025. Die Teilnehmerzahl wurde von 24 auf 30 Spieler erhöht. In fünf Gruppen à sechs Spielern werden in der Gruppenphase 150 Matches an fünf Boards ausgetragen. Sport1 ist live dabei. ▶ Super League