Darts News Archiv Juli 2022


PDC World Matchplay

Van Gerwen gewinnt World Matchplay

Michael van Gerwen besiegte Gerwyn Price im Finale des World Matchplay mit 18:14 und gewinnt den Titel damit zum dritten Mal. Wie schon in der Vorschlussrunde lief der Niederländer zunächst einem Rückstand hinterher und drehte die Partie erst zum Schluss. „Mighty Mike“ rückt mit dem Scheck von 200.000 £ auf den dritten Rang der Weltrangliste vor, der „Iceman“ stand schon vor Spielbeginn als neuer, alter Spitzenreiter der „Order of Merit“ fest.  World Matchplay

Fallon Sherrock holt Womens Matchplay

Sherrock holt Women's Matchplay

Im Rahmen des PDC World Matchplay wurde erstmals ein zusätzlicher Damenwettbewerb ausgetragen. Fallon Sherrock erwies sich einmal mehr als beste Dartspielerin und gewann deshalb verdient die Premiere des Women’s World Matchplay. Im Finale bezwang sie Aileen de Graaf mit 6:3, die zuvor Lisa Ashton ausgeschaltet hatte. Die 27-jährige Sherrock wird mit 10.000 £ belohnt, de Graaf bekommt für den zweiten Platz die Hälfte davon.  World Matchplay

PDC World Matchplay

World Matchplay Halbfinals

Michael van Gerwen lief im Halbfinale des World Matchplay rund eine Stunde einem Rückstand gegen Dimitri Van den Bergh hinterher. Dann schaltete er den Turbo, holte sieben der letzten acht Legs und gewann mit 17:14. Im Endspiel erwartet ihn der Weltranglistenerste Gerwyn Price, der Danny Noppert klar mit 17:11 besiegte und dabei das perfekte Spiel zeigte.  World Matchplay

PDC World Matchplay

World Matchplay Tag 7

Am siebten Spieltag des World Matchplay wurden die letzten Halbfinaltickets vergeben. Gerwyn Price musste dort alle Register ziehen, um das Duell gegen José de Sousa zu gewinnen. Am Ende stand für den „Iceman“ ein 16:14-Sieg, mit 104,64 Punkten der bisher höchste Turnieraverage sowie der erstmalige Einzug in die Vorschlussrunde des World Matchplay zu Buche. Mit dem bereits erspielten Preisgeld übernimmt der Waliser wieder die Spitzenposition in der Weltrangliste. Außerdem gewann mit Danny Noppert die Nummer zwei der Niederlande gegen Dirk van Duijvenbode, seines Zeichens drittbester Spieler seiner Nation.  World Matchplay

PDC World Matchplay

World Matchplay Tag 6

Dimitri Van den Bergh nahm im Viertelfinale des World Matchplay erfolgreich Rache für die Finalniederlage im vergangenen Jahr. In einem dramatischen Match bezwang der 28-jährige Belgier seinen Freund Peter Wright mit 16:14. In der Vorschlussrunde erwartet ihn Michael van Gerwen, der einige Mühe mit Nathan Aspinall hatte, sich am Ende aber mit gleichem Resultat durchsetzte.  World Matchplay

PDC World Matchplay

World Matchplay Tag 5

104 Punkte im Schnitt reichten Rob Cross nicht, um das Duell gegen José de Sousa für sich zu entscheiden. Vielmehr setzte sich der Portugiese im Achtelfinale des World Matchplay mit dem besseren Timing und 11:8 Legs durch. „The Special One“ bekommt es nun mit Gerwyn Price zu tun, der mit gleichem Resultat gegen Dave Chisnall siegte. Außerdem gewann Danny Noppert locker mit 11:4 gegen Daryl Gurney, und Dirk van Duijvenbode schickte Michael Smith mit 11:7 nach Hause.  World Matchplay

PDC World Matchplay

World Matchplay Tag 4

Titelverteidiger Peter Wright entschied am vierten Spieltag des World Matchplay eine atemberaubende Partie gegen Krzysztof Ratajski für sich. Obwohl die Nummer eins der Welt zu keiner Zeit in Rückstand geriet, hielt der Pole das Match bis zum 11:11 völlig offen. Am Ende erarbeitete sich „Snakebite“ mehr Chancen auf die Doppelfelder und siegte verdient. Im Viertelfinale bekommt er es mit Dimitri Van den Bergh zu tun, der gegen Rowby-John Rodriguez nichts anbrennen ließ. Außerdem gewann Nathan Aspinall knapp gegen James Wade, und Michael van Gerwen hatte keine Probleme mit Joe Cullen.  World Matchplay

PDC World Matchplay

World Matchplay Tag 3

Gerwyn Price und Martin Schindler lieferten sich am dritten Spieltag des World Matchplay ein Duell auf Augenhöhe. Während der Deutsche sich eine 7:6-Führung erarbeitet hatte, behielt die ehemalige Nummer eins sowie Weltmeister Price am Ende die Oberhand und siegte mit 10:8. Auch Gabriel Clemens musste sich geschlagen geben. Der „German Giant“ holte gegen José de Sousa sechs Legs. Außerdem siegte Rob Cross in der Verlängerung gegen Chris Dobey, und Dave Chisnall setzte sich mit 10:7 gegen Kim Huybrechts durch.  World Matchplay

PDC World Matchplay

World Matchplay Abend 2

Joe Cullen wurde vor Turnierbeginn als einziger gesetzter Spieler bei den Buchmachern nicht als Favorit gehandelt. Am zweiten Abend des World Matchplay strafte er sie Lügen. Der „Rockstar“ gewann nicht nur gegen Damon Heta, er fuhr mit 10:2 einen Kantersieg ein. Im Achtelfinale wartet Michael van Gerwen, der mit mäßiger Leistung gegen Adrian Lewis gewann. Außerdem setzten sich James Wade gegen Martin Lukeman und Nathan Aspinall gegen Luke Humphries durch.  World Matchplay

PDC World Matchplay

World Matchplay Tag 2

Dirk van Duijvenbode brannte am zweiten Spieltag des World Matchplay gegen Ryan Searle ein regelrechtes Feuerwerk ab. Nach einem verhaltenen Auftakt warf der Niederländer ein um das andere Maximum und siegte am Ende verdient mit 10:8. Im Achtelfinale trifft er auf Michael Smith, der große Schwierigkeiten mit dem Wurfrhythmus von Andrew Gilding hatte und die Verlängerung benötigte, um das Match erfolgreich zu gestalten. Außerdem gewannen Danny Noppert gegen Brendan Dolan und Daryl Gurney gegen Gary Anderson.  World Matchplay

PDC World Matchplay

World Matchplay Tag 1

Rowby-John Rodriguez präsentierte sich bei seinem Debüt in Blackpool von seiner besten Seite. Die Nummer 73 der Welt setzte sich am ersten Spieltag des World Matchplay gegen den an acht gesetzten Jonny Clayton durch. Der Wiener trifft nun auf Dimitri Van den Bergh, der Callan Rydz beim 10:2 keine Chance ließ. Titelverteidiger Peter Wright ist nach seinem Sieg gegen Madars Razma ebenso weiter wie Krzysztof Ratajski, der mit 10:6 gegen Stephen Bunting gewann.  World Matchplay

PDC World Matchplay

PDC World Matchplay

Das World Matchplay ist neben der Weltmeisterschaft das älteste und wichtigste Turnier der PDC. Es findet vom 16. bis 24. Juli im Emperess Ballroom des Winter Gardens von Blackpool statt. Titelverteidiger ist Peter Wright, der Dimitri Van den Bergh im Finale des World Matchplay 2021 mit 18:9 bezwang. Mit Gabriel Clemens und Martin Schindler gehen erstmals zwei Deutsche an den Start, außerdem ist Rowby-John Rodriguez für Österreich mit dabei.  World Matchplay

World Matchplay Spielplan-Poster

World Matchplay Spielplan-Poster

Nach fünf Postern zu den Weltmeisterschaften halten wir erstmals den übersichtlichen Spielplan auch für das World Matchplay zum kostenlosen Download bereit. Die Ergebnisse der einzelnen Partien müssen selbst in den Ausdruck eingetragen werden. Die Grafik ist für 300 dpi optimiert und kommt aufgrund des kleineren Teilnehmerfeldes ausschließlich im DIN A4-Format daher. Das World Matchplay-Spielplan-Poster wurde von © Knut Voßberg erstellt und ist zur privaten Nutzung freigegeben.  Spielplan Poster

European Darts Matchplay

Humphries gewinnt European Matchplay

Luke Humphries wurde in Trier einmal mehr seinem Spitznamen gerecht. „Cool Hand Luke“ drehte im Finale des European Darts Matchplay einen 0:4-Rückstand gegen Rowby-John Rodriguez noch zum 8:7-Sieg. Der 27-jährige Engländer fährt damit bereits den vierten Triumph auf der European Tour ein und verwehrt dem Österreicher seinerseits den ersten Turniererfolg. Madars Razma und Stephen Bunting schafften es in die Vorschlussrunde, Gabriel Clemens und Lukas Wenig erreichten als beste Deutsche die Achtelfinals.  European Matchplay

European Darts Matchplay

European Darts Matchplay

Das European Darts Matchplay ist das neunte von insgesamt 13 Turnieren der PDC European Tour. Es findet vom 1. bis 3. Juli in der Arena Trier statt. Titelverteidiger ist Joe Cullen, der Michael van Gerwen im Endspiel 2019 mit 8:5 bezwang. Apropos Michael van Gerwen. Der Niederländer hat ebenso abgesagt wie Peter Wright und Michael Smith.  European Matchplay

Ältere Meldungen befinden sich im Juni-Archiv

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter