Vikings Berlin holen DDV-Pokal
DC Kroko Eifel gewinnt den Verbandspokal / Wolfenbüttel, Goch, Mus und Vilsbiburg steigen in die Winmau Bundesliga auf
Das hessische Hanau war am Samstag, 1. Juni, Schauplatz des vorletzten Höhepunkts in der Dart-Saison 2018/2019. 32 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet spielten die Endrunden im DDV-Pokal und DDV-Verbandspokal sowie die Aufstiegsrunde zur Winmau Bundesliga.
Im DDV existieren zwei Bundesligen (Nord und Süd) mit insgesamt 18 Teams. Den Aufstieg in die Süd-Staffel machten der DC Black Hawks Vilsbiburg (BDV, Bayern) und DC Nostra Darts Mus (RPDV, Rheinland-Pfalz) perfekt. Neu in der Nord-Staffel werden der DSC Goch (NWDV, Nordrhein-Westfalen) und DC Bulldogs Wolfenbüttel (NDV, Niedersachsen) dabei sein.
Seit 1989 bietet der DDV für seine Vereine einen Pokal-Wettbewerb an. Die teilnehmenden Vereine qualifizieren sich über eigene Landes-Pokalwettbewerbe. In Hanau kürten sich nun The Vikings Berlin (DVBB) zum DDV-Pokalsieger 2019. Die Hauptstädter, für die u.a. Martin Schindler am Start war, setzten sich 7:4 gegen den 1.DSC Bochum (NWDV) im Endspiel durch. Dritte Plätze erreichten der DC Black Birds Kelheim (BDV) und der DC Lumberjacks Salzgitter (NDV).
Seit 2006 gibt es den Wettbewerb um den DDV-Verbandspokal. Nicht spielberechtigt sind Teams mit Bundesliga-Stammspielern, Teams der Bundesliga-Aufstiegsrunde und Teams, die bereits am DDV-Pokal teilnehmen. Damit soll weiteren Teams die Möglichkeit gegeben werden, an einem überregionalen Teamwettbewerb teilzunehmen. DDV-Verbandspokal-Sieger 2019 wurde der DC Kroko Eifel (RPDV), der im Finale dem TSV Jerstedter Falken (NDV) mit 7:3 das Nachsehen gab.