Darts News Archiv Juni 2016


Auckland Masters Viertelfinale

Am zweiten Tag der Auckland Darts Masters wurden die Viertelfinals gespielt. Die neuseeländischen Fans bekamen dabei Kost auf allerhöchstem Niveau geboten. Zunächst zeigte Raymond van Barneveld ein klasse Match gegen Dave Chisnall. Anschließend überzeugte der amtierende Weltmeister Gary Anderson gegen Peter Wright. Es folgte ein Krimi zwischen Phil Taylor und Adrian Lewis. Taylor lag mit 3:6 und 6:9 scheinbar aussichtslos zurück, glich noch einmal zum 9:9 aus, musste sich jedoch trotz eines Punktedurchschnitts von 107 geschlagen geben. Wer gedacht hatte, es ginge nicht noch besser, wurde kurz darauf eines Besseren belehrt. Sowohl James Wade als auch Michael van Gerwen zeigten ebenfalls einen 107er Average. Wade entschied aufgrund einer überragenden Doppelquote von 62,5 Prozent das Match mit 10:6 für sich.  Auckland Masters

Auckland Darts Masters Tag 1

Die acht PDC Profis spazieren nach ihren Auftaktsiegen bei den Auckland Darts Masters in die zweite Runde. Phil Taylor und Adrian Lewis gaben dabei nicht ein Leg ab. Peter Wright, James Wade und Gary Anderson dominierten ihre Partien ebenfalls. Lediglich Dave Chisnall und Michael van Gerwen überzeugten nicht auf ganzer Linie. Die Viertelfinale beginnen aufgrund der Zeitverschiebung erneut um 9 Uhr morgens.  Auckland Masters

Auckland Darts Masters

Die Auckland Darts Masters sind Teil der World Series of Darts und finden vom 17. bis 19. Juni 2016 in Auckland, Neuseeland statt. Sie werden zum zweiten Mal ausgetragen. Neben den acht PDC Profis Michael van Gerwen, Phil Taylor, Gary Anderson, Adrian Lewis, Peter Wright, James Wade, Raymond van Barneveld und Dave Chisnall, die für die gesamte World Series startberechtigt sind, gehen acht Australier und Neuseeländer an den Start.  Auckland Masters

Dart Gewinnspiel Juni 2016

Wir freuen uns, bei der 90. Auflage des Bull's Darts1 Gewinnspieles wieder einen Preis verlosen zu dürfen. Diesmal gibt es einen Satz Bull's Razor Darts nach freier Wahl, wenn Ihr unsere knifflige Frage richtig beantworten könnt. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2016.  Darts Gewinnspiel

Phil Taylor gewinnt Austrian Open

Phil Taylor besiegt Michael Smith im Finale der Austrian Darts Open mit 6:4. Für den zweiten Titel innerhalb einer Woche erhält "The Power" ein Preisgeld von 25.000 £. Das Spiel gestaltete sich bis zum 4:4 ausgeglichen, ehe Smith in seiner Leistung etwas nachließ und Taylor die Partie auf der Doppel 16 beendete. Kyle Anderson und Terry Jenkins scheiterten in den Halbfinals knapp.  Austrian Darts Open

Austrian Open Viertelfinale

Kyle Anderson nutzt im Viertelfinale der Austrian Darts Open die ungewohnte Doppelschwäche des Weltranglistenersten Michael van Gerwen und zieht nach seinem 6:4 Sieg in das Halbfinale ein. Dort trifft er auf Phil Taylor, der Stephen Bunting souverän mit 6:2 bezwang. Überraschend ausgeschieden ist auch der an zwei gesetzte Peter Wright, der Terry Jenkins mit 4:6 unterlag. Das Duell zwischen Nigel Heydon und Michael Smith musste im letzten Leg entschieden werden, mit dem besseren Ende für Smith.  Austrian Darts Open

Austrian Open Achtelfinale

Nigel Heydon wiederholte im Achtelfinale der Austrian Darts Open seine überzeugende Leistung. Diesmal gab er gegen einen formschwachen Ian White nicht ein Leg ab. Im Viertelfinale erwartet ihn Michael Smith, der sich gegen Ron Meulenkamp durchsetzte. Sicher weiter sind auch die Titelaspiranten Michael van Gerwen und Phil Taylor. Sie könnten nach einem weiteren Erfolg bereits im Halbfinale aufeinander treffen.  Austrian Darts Open

Austrian Darts Open Tag 2

Ron Meulenkamp, Rang 92 der Weltrangliste, sorgte am zweiten Tag der Austrian Darts Open für eine große Überraschung, als er Simon Whitlock mit 6:3 nach Hause schickte. Nicht weniger unerwartet ist auch Robert Thornton ausgeschieden. Der Schotte unterlag Nigel Heydon in einem Krimi mit 5:6. Mit Mensur Suljovic und Rowby-John Rodriguez mussten die beiden letzten verbliebenen Lokalmatadore nach ihren Niederlagen den Wettbewerb in Schwechat verlassen.  Austrian Darts Open

Austrian Darts Open Tag 1

Rowby-John Rodriguez und Zoran Lerchbacher nutzten das Heimspiel am ersten Tag der Austrian Darts Open und stehen nach ihren Siegen über Steve McNally und Jeffrey de Zwaan in Runde zwei. Ihnen folgt Steve Beaton. Der Darts Weltmeister aus dem Jahr 1996 setzte sich überraschend deutlich mit 6:1 gegen Vincent van der Voort durch. Blendend aufgelegt zeigte sich auch Steve West, der mit über 100 Punkten im Schnitt Mervyn King beim 6:3 keine Chance ließ. Als Belohnung bekommt er ein Duell mit dem besten Spieler aller Zeiten.  Austrian Darts Open

Austrian Darts Open

Nur eine Woche nach der Team Dart WM in Frankfurt treffen sich die Profis in Österreich. Die Austrian Darts Open sind das fünfte von insgesamt zehn Turnieren der PDC European Tour. Sie werden vom 10. bis 12. Juni 2016 im Multiversum Schwechat, Österreich, ausgetragen. Die Austrian Darts Open fanden im Vorjahr nicht statt. 2014 konnte Vincent van der Voort das Turnier für sich entscheiden, als er Jamie Caven im Finale mit 6:5 besiegte.  Austrian Darts Open

England gewinnt World Cup

Team England mit Phil Taylor und Adrian Lewis besiegt Team Niederlande mit Michael van Gerwen und Raymond van Barneveld 3:2 und verteidigt damit seinen World Cup Titel. Das Finale wurde über die volle Distanz gespielt. Taylor bezwang zunächst van Gerwen, Lewis unterlag van Barneveld. Das anschließende Doppel ging an die Niederlande, sodass Taylor diesmal gegen van Barneveld antreten musste und klar gewann. Van Gerwen präsentierte sich im abschließenden Entscheidungsspiel gegen Lewis in schwacher Form. "Jackpot" nutzte die Gunst der Stunde und besiegelte mit seinem 4:1 Erfolg die Titelverteidigung.  World Cup

World Cup of Darts Viertelfinale

Michael van Gerwen und Raymond van Barneveld setzten sich im Viertelfinale des PDC World Cup of Darts im alles entscheidenden Leg gegen Simon Whitlock und Kyle Anderson durch. Im Halbfinale erwarten sie die Gebrüder Huybrechts, die ebenfalls hauchdünn, aber gegen Titelaspirant Schottland gewannen. Auch in der Partie zwischen Nordirland und Kanada musste das Teamgame entscheiden, in dem Brendan Dolan und Daryl Gurney sich letztendlich einen Tick stärker präsentierten. Lediglich England hatte mit den beiden Österreichern keine Mühe. Bereits nach den Einzeln zogen Phil Taylor und Adrian Lewis in das Halbfinale ein.  World Cup

World Cup of Darts Tag 3 Abend

England, Schottland und die Niederlande spazieren nach klaren Siegen in die Viertelfinals des PDC World Cup of Darts. Lediglich Team Australien mit Simon Whitlock und Kyle Anderson musste über die volle Distanz. Whitlock konnte zunächst seine Partie gegen Daniel Jensen knapp entscheiden. Kyle Anderson zeigte anschließend gegen Per Laursen eine schwache Leistung, vor allem auf den Doppelfeldern. Im entscheidenden Teamgame unterstrich Whitlock seine Form und beendete alle Legs zum 4:0 Sieg.  World Cup

World Cup of Darts Tag 3

Belgien, Österreich und Nordirland ziehen nach ihren klaren Siegen in das Viertelfinale des PDC World Cup of Darts ein. Die an fünf gesetzte Mannschaft aus Wales muss hingegen die Heimreise antreten. Sie verloren überraschend gegen Team Kanada. Der dreifache Weltmeister John Part knüpfte an glorreiche Zeiten an und hat mit Ken MacNeil einen starken Partner. Am Abend greifen mit England, Schottland, den Niederlanden und Australien die Titelaspiranten in das Geschehen ein.  World Cup

World Cup of Darts Tag 2

Alle acht gesetzten Mannschaften stehen in der zweiten Runde des PDC World Cup of Darts. Titelverteidiger England mit Phil Taylor und Adrian Lewis hätte den Einzug um ein Haar verpasst. Sie mussten gegen die bestens aufgelegten Spanier Cristo Reyes und Antonio Alcinas alles geben, um eine Niederlage abzuwenden. Reyes und Alcinas zeigten knapp 100 Punkte im Schnitt und hätten mit dieser Leistung wohl jedes andere Doppel besiegt. Die Österreicher Mensur Suljovic und Rowby Rodriguez präsentierten sich ebenfalls in guter Form. Sie ziehen als einziges Team ohne Legverlust in Runde zwei ein.  World Cup

World Cup of Darts Tag 1

Am ersten Spieltag des PDC World Cup of Darts gab es genau eine Überraschung. Leider sorgten nicht die Deutschen Max Hopp und Jyhan Artut dafür. Sie unterlagen nach hartem Kampf mit 3:5 Team Australien mit Simon Whitlock und Kyle Anderson. Vielmehr enttäuschten die USA mit dem erfahrenen Doppel aus Darin Young und Larry Butler. Sie verloren gegen das Duo von den Philippinen mit 3:5. Eine überzeugende Leistung zeigten die Dänen Per Laursen und Daniel Jensen, die alle fünf Versuche auf die Doppel versenkten.  World Cup

PDC World Cup of Darts

Der PDC World Cup of Darts findet vom 2. bis 5. Juni 2016 in Frankfurt statt. 32 Nationen mit je zwei Spielern treten in der Eissporthalle an. Deutschland wird bei der sechsten Auflage des Turnieres durch Max Hopp und Jyhan Artut vertreten. Mensur Suljovic und Rowby-John Rodriguez gehen für Österreich an den Start. Phil Taylor und Adrian Lewis aus England werden in Frankfurt versuchen, ihren Titel zu verteidigen.  World Cup

Darts oder Fußball

Am 2. Juni beginnt schon wieder der World Cup of Darts, die einzige PDC-Veranstaltung bei der die Spieler als Teams ihr Land vertreten. Nur eine Woche später starten auch die Fußballer in ihr nächstes großes Turnier, die Europameisterschaft. Weil auch im Darts die Europäer den Sport dominieren, entschieden wir von Darts1 uns, erneut einen Vergleich zwischen diesen beiden Sportarten und Wettbewerben zu ziehen.  Darts oder Fußball  Gewinnspiel

Dartspieler des Monats Mai

Es ist Wahnsinn wie die Zeit verfliegt. Schon wieder ist ein Monat Vergangenheit und wir können zurückblicken auf sehr ereignisreiche vier Wochen. Insgesamt fanden drei PDC Players Championship Turniere statt und zwei European Tour Events. Zusätzlich gab es mit den Dubai Darts Masters das erste Turnier der World Series of Darts. Das Highlight war aber selbstverständlich das Ende der diesjährigen Premier League of Darts.  Spieler des Monats

Zahlenanordnung auf dem Dartboard

Die Frage ist so alt wie die Scheibe: »Warum sind die Zahlen auf dem Dartboard so angeordnet?« Die üblichen Antworten sind unbefriedigend. Große Zahlen stünden neben kleinen (was nicht falsch ist; ginge es aber nur darum, gäbe es 660 Milliarden bessere Lösungen). Meistens wird auf die Entstehungsgeschichte verwiesen, wie Brian Gamlin anno 1896 diese Anordnung erfand – eine gute Antwort auf die Frage »Wie kam es dazu?«, aber keine nach dem Warum.  Darts Mathematik

Ältere Meldungen befinden sich im Mai-Archiv

Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter