José de Sousa gewinnt den Grand Slam 2020

Am Dienstagabend war es endlich so weit, der Grand Slam of Darts 2020 fand im Endspiel seinen krönenden Abschluss. Der erste Finalist war ein alter Bekannter: James Wade erreichte das Endspiel des Grand Slam schon zum dritten Mal und hoffte heute darauf, es auch zum ersten Mal erfolgreich zu gestalten. Auf der anderen Seite stand mit José de Sousa, der erstmals in einem Major-Finale stand. Der Spieler, der zuerst 16 Legs für sich entscheiden konnte, nahm die Eric Bristow Trophy und 125.000 Pfund Preisgeld mit nach Hause.

Ohne Probleme war James Wade durch seine Gruppe F marschiert und schlug anschließend deutlich Ian White. Enger wurde es dagegen im Viertelfinale gegen Damon Heta, ehe er gestern gegen Dimitri Van den Bergh sogar einen Matchdart überlebte und erst im Entscheidungsleg gewann. José de Sousa verlor dagegen ein Gruppenspiel gegen Michael Smith und beendete die Gruppe C als Zweiter. Nachdem er sich danach gegen Dave Chisnall durchgesetzt hatte, revanchierte er sich in der Runde der letzten Acht gegen Smith und räumte im Halbfinale auch noch Simon Whitlock aus dem Weg.

Nach dem 7:7 läuft Wade nur noch hinterher

De Sousa erlebte einen klassischen Fehlstart und setzte die ersten neun Pfeile allesamt an den entsprechenden Doppelfeldern vorbei. Deswegen musste er einen 0:2-Rückstand hinnehmen, obwohl er im zweiten Leg sechs perfekte Darts geworfen hatte. Wade legte ein perfekt ausgeführtes 78er-Finish hinterher, verfehlte kurze Zeit später jedoch einen Versuch auf das Bullseye. De Sousa war Augenblicke später auf der Doppel-18 zum ersten Mal erfolgreich, brillierte anschließend mit einem 10-Darter und verkürzte auf 2:3.

Wade zeigte nach der Pause einen ähnlich starken 11-Darter und stellte den alten Abstand wieder her, verlor aber das siebte Leg und warf im achten vier Pfeile außen an der Doppel-4 vorbei. Dieses Break konnte er per 14-Darter zwar direkt wieder wettwachen, doch „The Special One“ sorgte mit einem 130er-Highfinish direkt danach für das nächste Break und den ausgeglichenen Zwischenstand von 5:5.

Nachdem die nächsten beiden Legs gerecht aufgeteilt worden waren, glänzte de Sousa mit einem 11-Darter und holte sich seine vorherige Führung wieder zurück. „The Machine“ blieb bei den eigenen Anwürfen weiterhin meistens stabil und schaffte auch jetzt die direkte Antwort, doch de Sousa packte gleich den nächsten 11-Darter aus und lag zu diesem Zeitpunkt knapp mit 8:7 vorne.

Nach der Unterbrechung drückte der Portugiese weiter aufs Gaspedal, gewann unter anderem mit einem 13-Darter zwei weitere Legs nacheinander und war nach sechs perfekten Darts im 18. Leg drauf und dran, noch weiter davonziehen. Wade blieb davon unbeeindruckt und brachte seinen Anwurf mithilfe eines sehenswerten 161er-Checkouts doch noch durch. Außer einem ganz kurzen Applaus schenkte de Sousa dem jedoch ebenfalls keine Beachtung und nutzte sein im Vergleich zum Konkurrenten deutlich stärkeres Scoring weiter konsequent aus. Er konnte im Anschluss daran erneut zwei Legs nacheinander für sich entscheiden und hatte sich dadurch zur vierten Unterbrechung einen Vorsprung von 12:8 erarbeitet.

Wade kam verbessert zurück auf die Bühne und schloss mit Checkouts von 92 sowie 120 Punkten auf. Nachdem de Sousa mit dem Durchbringen seines eigenen Anwurflegs wieder dazwischengegangen war, verringerte der Engländer wiederum seinen Rückstand mit einem 76er-Finish, warf einen sehr wichtigen Breakdart im daran anschließenden Leg aber neben die Doppel-8. De Sousa konnte diesen Fehler für sich nutzen und hatte die Ziellinie beim Zwischenstand von 14:11 bereits in Sichtweite.

Im insgesamt 26. Leg des Tages erzielte de Sousa sowohl seine 14. als auch seine 15. 180, leistete sich dann aber vier Fehler auf Doppel. Doch Wade scheiterte selbst mit zwei Möglichkeiten, sodass der Portugiese letztlich doch die Doppel-4 traf und nur noch ein einziges Leg benötigte. Vorzeitig gab sich Wade allerdings nicht geschlagen, produzierte mit einem 13-Darter ein Break und wartete im darauffolgenden Durchgang bereits bei 56 Restpunkten. Doch de Sousa hatte sich einen ganz besonderen Moment bis zum Schluss aufgehoben: er brachte 158 Punkte auf Null und machte damit alles klar.

José de Sousa entschied das Endspiel mit 16:12 für sich und feierte mit dem Triumph beim Grand Slam of Darts den größten Erfolg seiner Laufbahn. Der Portugiese war auf Rang 34 der Welt ins Turnier gestartet und verbesserte sich durch die 125.000 Pfund auf Position 15. James Wade verpasste dagegen seinen zehnten Major-Erfolg deutlich und musste sich mit 65.000 Pfund zufriedengeben.

Grand Slam of Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter