Michael van Gerwen verteidigt Grand Slam-Titel

Nach einer ereignisreichen Woche voller Dartsaction standen sich Michael van Gerwen und James Wade im Finale des Grand Slam of Darts 2016 gegenüber. Nach den bisher bärenstarken Auftritten bei diesem Turnier, ging „Mighty Mike“ als klarer Favorit in die Partie. Doch Wade wollte jeden Fehler bestrafen den Michael machte, jede Möglichkeit nutzen, die sich ergab. James musste eine herausragende Leistung abrufen, wenn er den Titel erstmals gewinnen wollte.

Einbruch nach gutem Start

Michael van Gerwen ist einfach zu stark für James Wade
Michael van Gerwen ist einfach zu stark für James Wade

James Wade hatte den Wurf auf das Bullseye gewonnen und durfte somit die Partie eröffnen. Und er war von Beginn an sehr gut drin, konnte seinen Kontrahenten super unter Druck setzen. Nachdem beide Spieler zunächst ihre Legs holten, zeigte „The Machine“ im vierten Leg was ihn auszeichnet. Er kam zur richtigen Zeit mit einem High Finish um die Ecke, als er 112 Punkte zu einem Break auf null brachte. Er verpasste allerdings die große Möglichkeit vor der Pause auf 4:1 davonzuziehen und so konnte Michael mit einem direkten Rebreak alles wieder gerade stellen. Danach brach Wade etwas ein, zeigte sich nicht mehr so kaltschnäuzig. Michael hingegen kam allmählich in Fahrt. Mit einem 104’er Finish glich der Niederländer aus und legte ein Break nach. James hatte in dieser Phase keine großen Möglichkeiten um „Mighty Mike“ etwas entgegen zu setzen. Der Titelverteidiger zeigte vier perfekte Darts und sprintete mit einem weiteren Break zu einer 6:3-Führung. Nur weil er dann drei Möglichkeiten auf die Doppel liegen ließ, konnte James mit einem 82’er Rebreak zum 4:6 die Partie weiter offen halten.

127 Punkte brechen Wade das Genick


James Wade hatte noch Hoffnung. Es war klar, er musste sich strecken und jede Chance nutzen, die Michael ihm gab. Eine davon verwertete er zum 5:6, weil MVG drei Möglichkeiten liegen ließ. Doch die Scores von van Gerwen waren wieder Mal so stark, dass er gar nicht genügend Fehler machen konnte, um das Spiel herzugeben. Mit einem kleinen Zwischenspurt konnte „Mighty Mike“ sich dann weiter absetzen. Er holte sich drei Legs ohne große Gegenwehr und führte mit 9:5. Dann folgte ein sehr wichtiges Leg. Wade eröffnete es und musste es holen um die Chancen auf eine Überraschung aufrecht zu erhalten. Er stellte sich auch Tops Rest, doch dann kam mal van Gerwen um die Ecke und checkte 127 Punkte auf dem Bullseye aus. Dieses Break führte zum 10:5 und hinterließ deutliche Spuren bei seinem Gegner. Er stand im ersten Leg nach der Unterbrechung nach neun Darts bei 355 Punkten, er war offensichtlich komplett raus. Er schien auch nicht mehr groß an eine Wende zu glauben, was jedoch dazu führte, dass er etwas lockerer wurde und plötzlich eine kleine Aufholjagd startete. Er verkürzte auf 8:11 und nutzte ein kleines Tief von Michael sehr gut aus. Doch noch vor der letzten Pause checkte der Titelverteidiger 136 Punkte zum 12:8 und näherte sich wieder seiner Trophäe. Ein starker 11-Darter mit 94’er Finish führte dann zu einem weiteren Break für den Niederländer. Spätestens nachdem er das auch noch bestätigte, war der Drops im Grunde gelutscht. Michael holte sich auch die folgenden beiden Legs und tütete damit die Titelverteidigung ein. Mit 16:8 schlug er James Wade und sicherte sich zum zweiten Mal die Trophäe.

Tobias Gürtler

Grand Slam of Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter