PDC Dart WM 2009 - Spielberichte


Dart WM

Spielberichte Tag 3 - 21.12.2008 / Runde 1 / Ladbrokes World Championship


Mark Walsh 3:2 Jamie Caven

Mark Walsh ging aus dieser hochklassigen Erstrunden-Partie gegen Jamie Caven als Sieger hervor. Beide Spieler zeigten sich in ausgezeichneter Form und warfen insgesamt 13 180er. Caven warf im ersten Set zwei 180er, aber Walsh, der das Set gewinnen konnte holte sich das entscheidende Leg mit der Doppel 6. Caven, der letztes Jahr unter die letzten 32 gekommen war, bevor er gegen Wayne Mardle ausschied, startete auch gut ins zweite Set und holte sich das erste Leg mit einem 74er Finish.

Walsh reagierte darauf mit einem 11 Darter, bevor Caven mit einem 14-Darter wieder die Führung übernahm. Walsh warf im vierten Leg sein drittes Maximum, aber Caven glich mit einem 60er Finish wieder aus. Walsh , der zurück in den Top 21 des Order of Merit ist, nachdem er sich vollständig von Dartitis erholt hat, warf im dritten Set 8 perfekte Darts für einen Neun-Darter, verfehlte aber die entscheidende Doppel 12. Er konnte dann aber doch 1:0 in Führung gehen. Er ließ ein 76er Finish folgen, daß ihm das erste Leg gegen den Wurf einbrachte. Aber Caven antwortete ebenfalls mit einem Leggewinn gegen den Wurf und holte sich das vierte Leg mit einem 98er Finish.

Mark Walsh

Aber Walsh ließ eine weitere 180 folgen und ging nach einem 120er Checkout mit 2:1 Sets erneut in Führung. Caven stürmte ins vierte Set, holte sich die beiden ersten Legs und warf dabei ein 100er Finish. Aber dann verwarf der Spieler aus Leicester sechs Darts auf den Setgewinn und Walsh konnte die nächsten beiden Legs holen und damit ausgleichen. Auch im letzten Leg verwarf Caven zunächst wieder vier Darts auf den Setgewinn, traf dann aber doch die Doppel 5 und erzwang ein fünftes Set. Auch das letzte Set war bis zum 2:2 sehr ausgeglichen, dann aber gab sich Walsh einen Ruck. Mit einem 69er Finish ging er 3:2 in Führung und holte sich auch das nächste Leg gegen den Wurf mit der Doppel 20 und beendete so das unterhaltsame Match zu seinen Gunsten.

Charles Losper 6:4 Sudesh Fitzgerald

Der Süd-Afrikaner Charles Losper bezwang Sudesh Fitzgerald mit 6:4 und trifft jetzt in der ersten Runde am Dienstag abend auf die Nummer 14 Colin Osborne. Losper, der zum zweiten Mal bei der Weltmeisterschaft dabei ist, erwischte einen guten Start und führte rasch 3:1. Aber Fitzgerald, der aus Guyana stammt und seinen Platz in der Weltmeisterschaft Vorrunde mit dem Gewinn der Carribean und South American Masters im November erworben hatte, kam zurück und traf ein 64er Finish zum Ausgleich. Losper ging mit einem 95er Finish erneut in Führung, aber Fitzgerald glich mit der Doppel 16 in einem erneuten 64er Finish zum 4:4 wieder aus. Dann aber erhöhte Losper gerade rechtzeitig seine Leistung und konnte das Spiel gewinnen. Er warf im neunten Leg das einzige Maximum des Spiels und ging 5:4 in Führung. Dann ließ er einen 14 Darter zum 6:4 folgen und steht jetzt in der ersten Runde.

Mark Dudbridge

Mark Dudbridge 3:2 Nick Fulwell

Mark Dudbridge kämpfte sich durch einen Thriller der bis in das entscheidenden dritte Set ging in die zweite Runde. Der auf Platz 20 gesetzte Spieler lag zurück und mußte "nachsitzen" bevor es ihm doch noch gelang sich einen Platz unter den letzten 32 zu sichern, wo er auf Peter Manley oder Mensur Suljovic treffen wird. Dudbrige lag im ersten Set mit 2:1 in Führung vergeudete dann aber neun Darts für die Doppel in den folgenden beiden Legs und Fulwell konnte so in Führung gehen. Der Finalist von 2005 ließ sich aber nicht beeindrucken und ging im zweiten Set wieder mit 2:0 in Führung und warf dabei auch ein 100er Checkout. Fulwell konnte dann wieder das dritte Leg gewinnen, warf dabei das erste Maximum des Spiels aber mit einer Doppel vier im nächsten Leg konnte Dudbridge nach Sets ausgleichen. Das dritte Set ging ohne Legverlust an Dudbridge, der damit zum ersten Mal die Führung übernahm, er warf im ersten Leg und dritten Leg 180er. Im vierten Set lag wieder Fulwell vorne. Dudbridge konnte zunächst ausgleichen, aber der Qualifikant aus Stourbridge, der zum ersten Mal an der Weltmeisterschaft teilnimmt holte sich das dritte Leg und ging wieder nach vorne. Mit einem sauberen Zwei-Dart 98er Finish zwang er das Spiel in ein entscheidendes Set. Auch das 5.Set war bis zum 2:2 sehr ausgeglichen, dann schaffte es Dudbridge ein Leg in Führung zu gehen und hatte zwei Matchdarts auf die Doppel 16. Er vergab sie, aber Fulwell konnte keinen Nutzen daraus ziehen und der Mann aus Bristol konnte im zweiten Anlauf mit der Doppel 8 alles klar machen.

"Der Druck war erstaunlich hoch," sagte Dudbridge. "Ich bin in guter Form in das Turnier gegangen und habe mich auf der Bühne entspannter gefühlt als in jedem anderen TV Turnier in den letzten zwei Jahren. Ich dachte, ich würde keine Probleme haben, aber dann kam es mir vor als müßte ich die ganze Zeit bergauf rennen. Nick verdient alle Anerkennung, er verlangte mir alles ab, obwohl er wahrscheinlich glaubt, er hätte besser spielen können, aber er warf im richtigen Moment einige große Scores. Ich hatte schon erwartet, daß ich heute gewinnen würde und daß hat sich ausgewirkt. Es war schwer, aber jetzt kann ich mich auf die zweite Runde freuen. Ich fühle mich gut, ich gehe jetzt wieder ins Fitness-Studio zurück und auch an mein Board und werde für das nächste Spiel bereit sein."

Wes Newton 3:1 Per Laursen

Wes Newton überwand seine Schwierigkeiten mit dem Alexandra Palace und besiegte in der ersten Runde Per Laursen mit 3:1 Newton hatte letztes Jahr bei seinem Debüt in der Ally Pally eine Erstrunden-Niederlage gegen Jamie Caven erlitten, diese Jahr kam er zurück und sicherte sich einen Platz unter den letzten 32. Der Spieler aus Fleetwood vergab im ersten Set jede Menge Chancen und der Däne gewann das letzte Leg mit dem Wurf zur 1:0 Führung. Ins zweite Set kam Newton besser hinein, er führte 2:1, nachdem er im ersten Leg einen 12-Darter geworfen hatte. Laurson machte 62 Punkte aus und holte sich das 4.Leg, aber im entscheidenden Leg war Newton stärker und konnte zum 1:1 ausgleichen. Laursen, der zum dritten Mal nacheinander an der Weltmeisterschaft teilnimmt, begann das dritte Set mit einem 13 Darter. Aber Newton schlug zurück und glich aus und konnte auch das folgende Leg gegen den Wurf für sich entscheiden, obwohl ihn verworfene Darts im 4.Leg fast noch das Set gekostet hätten. Aber auch Larsen traf die Doppel 20 nicht und Newton konnte das Set mit der Doppel 5 für sich entscheiden. Das erste Leg des vierten Sets fiel wieder an Laursen, aber der Engländer ließ sich nicht beirren und holte sich die nächsten beiden mit der Doppel 4, bevor er mit dem gleichen Doppel alles klar machen konnte und damit in die zweite Runde einzog.

"Ich bin sehr erleichtert, daß ich weiter bin," räumte Newton ein. "Ich habe letztes Jahr in der ersten Runde verloren und habe ohnehin keine tollen Weltmeisterschafts- Ergebnisse zu verzeichnen, also stand ich ganz schön unter Druck. Aber jetzt kann ich mich entspannen, Weinachten genießen und mich auf die zweite Runde vorbereiten. Ich bin ziemlich zufrieden damit, wie ich gespielt habe, aber ich weiß, das ich mich noch verbessern kann. Ich hätte das erste Set nicht verlieren dürfen, aber ich kam gut ins Spiel zurück."

Denis Ovens 3:0 Steve Maish

Denis Ovens spazierte zu einem bequemen 3:0 Sieg über Steve Maish. Maish hatte letztes Jahr in der ersten Runde Dennis Priestley aus dem Rennen geworfen, zeigte aber dieses Jahr eine enttäuschende Leistung. Ovens holte sich problemlos die ersten beiden Legs, bevor Maish sich im sechsten Anlauf mit der Doppel 16 sichern konnte. Aber das vierte Leg und damit das ganze erste Set gewann Denis Ovens. Im zweiten Set ging wieder Ovens in Führung, warf dabei unter anderem eine tolle 177, bevor Maish mit einem 101er Finish wieder ausgleichen konnte. Aber Ovens warf einen 15-Darter und ging wieder nach vorne. Dann warf der Spieler aus Essex sein erstes Maximum und holte sich das 4.Leg und ließ im entscheidenden Leg eine weitere 180 folgen, traf aber das Bullseye nicht und Ovens konnte sich auch dieses Set zur 2:0 Führung holen. Ovens beherrschte nun eindeutig das Spiel und zog mit Checkouts über 80 und 120 Punkte auf 2:0 davon. Im dritten Leg verwarf er 5 Darts auf die Doppel, aber der Spieler aus Essex konnte diese seltene Chance, die sich ihm bot nicht nutzen und Ovens machte mit der Doppel 9 seinen Sieg komplett.

Andy Hamilton

Andy Hamilton 3:0 Michael Barnard

Andy Hamilton startete mit einem Sieg ohne Setverlust gegen den Qualifikanten Michael Barnard hervorragend in die Weltmeisterschaft. Die Nummer 7 der Welt erzielte dabei den mit 101.95 den bisher besten Durchschnitts dieses Turniers und wahrscheinlich seine besten Darts dieses Jahres. Hamilton startete mit einem 14-Darter ins Spiel und ließ ein 80er Finish zur 2:0 Führung folgen. Barnard, ein Postbote aus Romford holte sich das dritte leg, nachdem Hamilton die Doppel 16 zum Setgewinn verpasst hatte. Im folgenden Leg warfen beide Spieler ein Maximum, aber Hamilton erreichte zuerst ein Doppel und holte sich mit der Doppel 18 das Set. Barnard, der sich durch das Qualifikationsturnier seinen Platz in der Weltmeisterschaft gesichert hatte startete mit einem 114er Finish in das zweite Set. Aber die folgenden drei Legs fielen alle an Hamilton, der dabei zwei 13-Darter nacheinander warf und es stand 2:0. Die beiden ersten Legs von Set drei gingen mit jeweils einer 160 an Hamilton. Auch im dritten Leg warf er wieder eine 180, aber Barnard konnte sich das Leg mit einem 96er Checkout sichern. Er gewann auch das vierte Leg und konnte damit noch einmal ausgleichen, aber Hamilton fackelte nicht lange und beendete das Spiel mit der Doppel 8.

"Da geht noch mehr," meinte Hamilton. "Ich fühlte mich wohl auf der Bühne und hatte keine Ahnung, daß mein Durchschnitt so hoch war. Ich habe einfach mein Spiel gespielt, aber dadurch wurde es einfacher für mich. Ich spiele gute Darts, habe Selbstvertrauen und es macht mir einfach Spaß!"

Remco van Eyden

Remco van Eijden 5:3 Anastasia Dobromyslova

Anastasia Dobromyslovas Weltmeisterschafts Traum wurde am Sonntagabend von Remco van Eijden beendet. Der russische Star Dobromyslova, die aktuelle Frauen Weltmeisterin, hatte in der Vorrunde ihr PDC Debut und sie machte es dem holländischen Qualifikanten nicht leicht. Dobromyslova konnte das erste Leg gegen den Wurf mit der Doppel 16 gewinnen, dann aber holte sich van Eijden drei Legs nacheinander zur 3:1 Führung. Die Russin kam mit einem 13-Darter wieder zurück und konnte mit der Doppel 10 noch einmal ausgleichen, aber van Eijden behielt die Nerven und konnte sich den Sieg doch noch holen. Dobromyslova verwarf einen Dart auf die Doppel 10, mit dem sie im Spiele geblieben wäre und van Eijden trifft in der ersten Runde auf Tony Eccles.

"Ich bin enttäuscht, aber ich war heute nicht gut genug," sagte Dobromyslova. "Ich habe mich auf der Bühne wohl gefühlt, aber wir waren beide nervös in den ersten paar Legs und ich habe den Druck gespürt. Aber das war für mich ja erst der Anfang und die Erfahrung wird mich besser machen. Ich werde nächstes Jahr alle PDC Turnier mitzumachen und mich hoffentlich wieder qualifizieren können."

Anastasia Dobromyslova

Van Eijden kommentierte: " Ich habe schon gegen die meisten guten Spieler gespielt, aber das war mein härtestes Spiel bisher. Alle wollten ja, dass ich verlieren würde aber nach den ersten paar Legs hatte ich mich eingewöhnt und konnte mir den Sieg holen. Anastasia ist ein Weltmeister und ein sehr guter Spieler und sie kann besser spielen, aber sie stand unter Druck. Dafür hat sie gut gespielt."

Wayne Mardle 3:0 David Fatum

Wayne Mardle zeigte bei seinem Sieg über David Fatum in der ersten Runde der WM eine überzeugende Vorstellung. Der als Nummer 8 gesetzte Spieler verlor nur ein einziges Leg und trifft nun unter den letzten 32 auf Robert Thornton. Fatum wurde im ersten Leg für drei verworfene Darts abgestraft und geriet immer weiter in Rückstand. Mardle holte sich das zweite Leg und mit einem 106er Checkout das gesamte Set. In gleicher Weise begann Mardle auch Set 2 mit einem 13-Darter, Fatum konnte ausgleichen. Fatum der in der Vorrunde Shane O`Connor besiegt hatte, warf das erste Maximum des Spiels, verwarf aber im nächsten Darts auf Doppel und Mardle konnte wieder in Front gehen. Mardle, der letztes Jahr die Halb-Finale, wo er gegen Kirk Sheperd ausschied, holte sich auch das vierte Leg und kontrollierte das Spiel. An dann war Mardle auf Siegkurs. Er warf ein 116er Finish in Leg 2 des dritten Sets und landete die Doppel 16 zum Sieg.

Wayne Mardle

"Ich habe die letzten 3-4 Monate zu kämpfen und ich brauchte so ein Spiel, wo ich da oben stehe und spiele", sagte Mardle. "Das hat mit gut getan. David ist ein guter Spieler, aber er hat mit wirklich jede Menge Chancen gelassen und ich brauche gar nicht so viele Chancen. Ich bin froh, dass ich weiter bin. Ich wollte da hinauf und meinen Job erledigen und das habe ich gemacht. Robert ist ein sehr guter Spieler, aber bei Weltmeisterschaften läuft es eigentlich immer gut für mich und ich bin auf ihn vorbereitet."

Raymond van Barneveld 3:0 Mark Stephenson

Raymond van Barneveld erwischte einen hervorragenden Start in die Weltmeisterschaft und besiegte den Qualifikanten Mark Stephenson mit 3:0. Barneveld zeigte eines seiner besten Spiele in diesem Jahr, verlor lediglich zwei Legs und erreichte einen Durchschnitt von 100.80, nachdem er wieder zu den Darts zurückgekehrt ist, die er 2006 benutzte, als er zur PDC wechselte. Der fünffache Weltmeister legte mit einem 13-Darter und zwei 14-Dartern los und hatte ruck-zuck das erste Set gewonnen. Auch im zweiten Set kannte er keine Gnade gegenüber dem Debütanten, der seinen ersten Fernsehauftritt hatte. Er warf ein 102er Checkout und ließ zwei-Dart Finishes über 70 und 80 Punkte zum 2:0 folgen. Auch das siebente Leg ging an Barneveld, bevor es Stephenson gelang mit einem tollen 126er Finish auszugleichen. Barneveld ging mit der Doppel 20 wieder an ihm vorbei, verwarf dann aber zwei Darts auf die Doppel 16, so dass Stephenson mit dem gleichen Doppel noch einmal ausgleichen konnte. Im entscheidenden Leg warfen beide Spieler ein Maximum, dann hatte Barneveld vergebene Matchdarts, was der Engländer aber nicht für sich nutzen konnte, da er selbst Doppel Probleme bekam. So konnte van Barneveld doch noch mit der Doppel 2 alles klar machen.

Raymond van Barneveld

"Ich bin sehr zufrieden, weil beim ersten Spiel der Druck immer besonders hoch ist", sagte van Barneveld. "Ich habe hart gearbeitet und bin zu meinen alten Darts zurückgekehrt. Irgendwas in mir sagte, ich sollte wieder diese Darts benutzen, ich habe mit ihnen einen Neun-Darter gegen Peter Manley erzielt, und also habe ich gewechselt. Es ist schwieriger, weil ich dafür andere Flights aber, benutze aber beim Training ich wirklich gut damit geworfen habe und ich auf sie vertraue. Ich habe ein paar Doppel verfehlt aber ich bin mit meiner Leistung zufrieden."

Mensur Suljovic

Peter Manley 2:3 Mensur Suljovic

Mensur Suljovic schockte den dreimaligen Finalisten Peter Manley und besiegte ihn im entscheidenden fünften Set. Der Österreicher Suljovic, der zum zweiten Mal bei der WM dabei ist, wird nun in der zweiten Runde auf Mark Dudbridge treffen. Manley holte sich das erste Leg des Spiels und verdoppelte seine Führung mit einem 124er Checkout, bevor Suljovic sein erstes Leg gewinnen konnte. Manley gewann das erste Set mit 3:1 und ging auch im zweiten mit 2:0 in Führung. Aber der Österreicher holte sich die folgenden drei Legs, warf dabei zwei Maxima und konnte ausgleichen. Suljovic machte genauso weiter, traf die Doppel 5 zum 1:0, bevor Manley mit einem 118er Finish ausgleichen konnte. Dann warf Suljovic eine Doppel 20 und ließ ein 101er Finish folgen und übernahm die Führung. Manley konnte schnell wieder ausgleichen und holte sich das vierte Set ohne Legverlust. Die ersten beiden Legs des letzten Sets gingen mit dem Wurf, dann gelang es dem Österreicher in Leg gegen den Wurf zu holen und Manley konnte darauf nicht mehr reagieren. Suljovic machte im nächsten Leg mit der Doppel 10 alles klar und mit Manley war damit der siebente gesetzte Spieler, der bereits in der ersten Runde ausgeschieden ist.

>> Spielberichte PDC Dart WM 2009


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter