PDC Dart WM 2009 - Spielberichte

Spielberichte Tag 13 - 4.1.2009 / Finale / Ladbrokes World Championship
Taylor holt sich 14.Weltmeister Titel
Schonungslos holte sich Phil Taylor mit einem 7:1 Siege über Raymond van Barneveld seinen 14.Weltmeister Titel. Taylor holte sich ungefährdet mit einer herausragenden Vorstellung den Sieg, sein Durchschnitt erreichte dabei 110.94 und ist der höchste Durchschnitt, der jemals in einem Major Turnier erzielt wurde. Er gab im Spiel lediglich vier Legs ab und steckte 125 000 Pfund ein, ein weiterer Höhepunkt in seiner einmaligen Karriere und das nur rund 12 Monate, nachdem er bei den letzten Weltmeisterschaften im Viertel-Finale ausgeschieden war und einen schlechten Start in die Premier League erwischt hatte, was Leute dazu brachte zu vermuten, dass seine besten Darttage nun vorbei wären.
"Es ist ein tolles Gefühl und etwas ganz besonderes", sagte Taylor. "Besser als alles was ich bisher erreicht habe. Viele haben gesagt ich wäre am Ende und wer lacht jetzt?! Schon meine Mutter sagte immer wer zuletzt lacht, lacht am besten und ich stehe hier und bin zum 14.Mal Weltmeister. Ich will alle Turniere gewinnen, bei denen ich mitspiele und ich denke, ich kann mich verbessern."
Für viele der 2500 Zuschauer im Alexandra Palace sah es sicher nicht so aus, als könne Taylor an seinen nahezu fehlerlosen ersten beiden Sets, mit denen er van Barneveld förmlich von der Bühne blies, verbessern.
Taylor hatte vor dem Spiel beim Ausbullen gewonnen, ließ aber van Barneveld den Vortritt und holte sich gleich das erste Leg gegen den Wurf in einem 14-Darter. Er gewann auch trotz einer 180 von van Barneveld das zweite Leg und ging nach einem 12-Darter 1:0 in Führung. Van Barneveld warf im ersten Leg von Set 2 erneut ein Maximum, verpasste dann aber die Doppel und Taylor schnappte es sich mit der Doppel 7. Er holte sich das zweite Leg gegen den Wurf mit einem 14-Darter und ließ einen 13-Darter zum Gewinn von Set 2 folgen. Zu Beginn des dritten Sets holte sich van Barneveld sein erstes Leg mit einem 110er Checkout, nachdem Taylor die Doppel 16 verfehlt hatte. Taylor antwortete mit einem 14 Darter und schloss ein 126er Checkout an. Das entscheidende 5.Leg war für beide mit Doppel Problemen verbunden, der Holländer ging schließlich mit der Doppel 5 als Sieger daraus hervor und holte sich sein einziges Set. Zu Beginn von Set vier holten sich beide ein Leg, Leg drei ging an Taylor, ebenso wie Leg vier, obwohl van Barneveld in diesem Leg zwei 180er warf. Aber dann hatte er wieder Probleme mit den Doppeln. Die ersten beiden Legs des fünften Sets gingen an van Barneveld, aber das dritte Leg holte sich wieder Taylor, der einen 11-Darter auf der Doppel 16 zum Ausgleich und ein 81er Finish zum Setgewinn folgen ließ. Ins sechste Set starte Taylor mit einem 13-Darter und nach einem 100er Finish stand es 2:1 für ihn. Van Barneveld konnte nach erneuten Maxima wieder ausgleichen, musste sich aber im entscheidenden Leg wieder einmal Taylor geschlagen geben, der die Doppel 6 ausmachte. Leg 1 des siebenten Sets ging erneut an van Barneveld nachdem Taylor die Doppel 16 für ein 104er Checkout nicht getroffen hatte, aber schon im nächsten Leg glich Taylor wieder aus und holte sich auch das dritte Leg, nachdem van Barneveld wieder drei Darts auf Doppel verworfen hatte. Dann warf Taylor sein achtes Maximum und holte sich mit der Doppel 3 auch dieses Set. Das erste Leg des 8.Sets ging an Taylor, in Leg zwei verpasste er aber die Doppel und van Barneveld konnte sich mit einem Maximum in einem 12-Darter noch einmal ein Leg holen. Aber ins entscheidende Leg stieg Taylor seinerseits mit einem Maximum ein und machte mit einem weiteren 11-Darter alles klar.

"Ich habe die ganzen Jahre gut gespielt, aber der Standard ist jetzt besser", fügte er hinzu. "Du musst jetzt einfach Durchschnitte über 100 werfen, mit 95 bist Du gleich draußen! So sind die Spiele, die Du gegen Barney spielen musst, Du musst die ganze Zeit den Druck auf ihn aufrecht erhalten, Du darfst nicht nachlassen. Ich habe auf ihn eingeschlagen und wusste ich würde ihn bezwingen. Er gewann immer wieder Legs, Legs, die er nicht hätte gewinnen dürfen, das nervte mich.
Taylor wettete darauf, dass van Barneveld sich 2009 nicht unterkriegen lassen würde: "Das wird Barneys Herz brechen, aber er wird nach Holland zurückgehen, trainieren und versuchen das wieder in Ordnung zu bringen. Ich würde mich nicht wundern, wenn er ein solches Jahr hinlegen würde, wie ich es letztes Jahr getan habe."
Van Barneveld, der einen Durchschnitt von 101.18 hatte, meinte: "Er war einfach brillant. Ich kann ihm nur gratulieren. Ich weiß einfach nicht, wie man es anstellen soll, diesen Mann zu schlagen - ich trainiere 10 Stunden am Tag und das reicht immer noch nicht. Er ist einfach der Größte. Ich konnte die Chancen, die er mir ließ nicht nutzen, aber ich werde zurückkommen."