PDC Dart WM 2009 - Spielberichte


Dart WM

Spielberichte Tag 1 - 19.12.2008 / Runde 1 / Ladbrokes World Championship

Titelverteidiger John Part wurde von Bill Davis in einer an Überraschungen reichen Eröffnungsnacht der Weltmeisterschaften 2009 aus dem Turnier geworfen.

Part wurde vom Amerikaner zu Null geschlagen und erlitt beim Versuch seinen Titel zu verteidigen eine Erstrundenniederlage.

Genauso war es ihm vor fünf Jahren gegen Mark Dudbridge ergangen, als er versuchte seinen 2003 gewonnen Titel zu verteidigen.

Er erholte sich nie von seinem langsamen Start, nachdem es Davis gelungen war, den ersten Satz zu gewinnen, obwohl er im zweiten Satz fünf Maxima warf. Es gelang ihm aber trotzdem nicht, den Satz zu gewinnen. Und der Amerikaner holte sich auch den dritten Satz und zog somit unter die letzten 32 Spieler ein.

"Ich hatte die Chance auf ein erfolgreiches Turnier, aber ich kam einfach nicht in Schwung", sagte Part. "Ich kam einfach nicht aus den Startblöcken heraus und man kann es sich nicht leisten, hier aufzutauchen und nicht in Bestform zu sein."

Davis, auf dessen Sieg lediglich £85 gesetzt worden waren, kommentierte "wenn Du einen guten Tag hast, kann alles passieren und so war es heute für mich. Es war der beste Augenblick meiner Karriere."

Drei weitere gesetzte Spieler sind ebenfalls nach der ersten Nacht nicht mehr dabei, darunter auch die ehemaligen Halbfinalisten Andy Jenkins und Wayne Jones.

Jenkins ging mit 3:1 gegen den Holländer Co Stompe unter, der bei seinem Debut im Alexandra Palace unter anderen ein 164er Finish warf, während der Schotte Robert Thornton nach einem Rückstand gegen Jones noch gewinnen konnte.

Der Holländer Roland Scholten, der in den letzten Monaten unter einem Schulterproblem leidete war ein weiterer große Name der eine Niederlage zu verzeichnen hatte. Er verlor im entscheidenden Satz gegen den Debutanten Carlos Rodriguez.

Der Neuseeländer Warren French besiegte in der Vorrunde den Japaner Akihiro Nagakawa mit 5:3 und trifft nun am Samstag auf den zweimaligen Weltmeister Dennis Priestley.

Die Nummer 1 der Welt, Phil Taylor, der 13-fache Weltmeister, beginnt sein Turnier am Samstag Abend. Er trifft auf den Qualifikanten Steve Grubb. An Tag 2 des Turnieres treten auch Terry Jenkins, Kevin Painter und Michael van Gerwen an das Oche.

Carlos Rodriguez Carlos Rodriguez 3:2 Roland Scholten

Carlos Rodriguez besiegte den als Nummer 16 gesetzten Roland Scholten im ersten Spiel der Weltmeisterschaft mit 3:2. Der Neuling, der in seinem ersten Jahr bei der PDC Pro Tour beeindruckte, hatte sich sein Debut über den European Order of Merit erspielt und war der erste Spanier, der jemals an den Weltmeisterschaften teilnimmt. Scholtn holte sich das erste Leg, die nächsten beiden fielen an seinen Gegener, der dabei im dritten Leg ein 121 Finish erzielte. Im vierten Leg hatte er einen Dart auf den Setgewinn, verfehlte aber das Bullseye und Scholten konnte noch einmal herankommen. Im fünften Leg erlaubte er sich aber keinen weiteren Fehler und ging nach einem 15-Darter 1:0 in Führung. Im zweiten Set schlug Scholten zurück, holte sich das dritte Leg gegen den Wurf, nachdem Rodriguez drei Darts auf Doppel verworfen hatte und holte sich das vierte Leg mit 14 Darts zum Ausgleich. Rodriguez startete mit einem 99er Finish gut ins dritte Leg, dann aber holte sich Scholten zwei Legs in Folge und warf dabei auch ein 85er Finish auf dem Bullseye und übernahm die Führung. Die folgenden beiden Legs gingen dann freilich in 11 und 14 Darts wieder an Rodriguez, der sich damit das dritte Set sicherte. Er führte aber nur kurz, da Scholten das folgende Set mit seinen besten Darts des Matches gewinnen konnte. Er warf im ersten Leg einen 11 Darter und ließ zwei Finishes auf der Doppel vier und der Doppel 20 folgen und glich damit nach Sets aus. Aber im nächsten Set war es mit der Überlegenheit des Holländers vorbei, Rodriguez ging 1:0 in Führung und warf dabei ein Maximum. Er holte sich das zweite Lge mit der Doppel 1 und ließ einen 14-Darter zum Sige folgen.

"Ich war nicht nervös", meinte Rodriguez, " aber es war schon sehr schwer zum ersten Mal in einem so großen Raum zu spielen." Rodriguez hat bereits an den UK Open und an der European Championship teilgenommen. "Es war zu Beginn sehr schwierig, aber es ist der bisher beste Augenblick in meiner Karriere, dass ich Roland Scholten schlagen konnte. Roland war nicht in Bestform, aber es war trotzdem ein hartes Spiel. Er fügte hinzu: " Vielleicht kann ja mein Erfolg andere spanische Spieler ermuntern sich der PDC anzuschließe. Es gibt in Spanien eine Menge E-Darter Spieler, rund 500 000, und sie könnten alle auch diese Chance haben."

Warren French 5:3 Akihiro Nagakawa

Warren French besiegte den Japaner Akhirio Nagakawa in ihrem Vorrunden Spiel mit 5:3. Der Neuseeländer, der schon mit 1:3 zurücklag, gewann vier Legs nacheinander und zog damit in die erste Runde ein, wo er am Samstag Nachmittag auf Dennis Priestley treffen wird. Beide Spieler nahmen zum zweiten Mal an der WM teil und beide hatten im Spiel darum zu Kämpfen, zu irgeneiner Art von Form zu finden. Nagagkawa, der japanische Meister, erwischte den besseren Sart und ging nach Fehlwürfen von French mit 2:0 in Führung. Leg drei viel dann an French, bevor Nagakawa das vierte Leg gewinnen konnte und mit 3:1 in Führung ging. Obwohl Nagakawa im folgenden Leg das einzige Maximum des Spiels erzielte, konnte French es mit der Doppel 20 für sich entscheiden. Von da an war French sicherer auf den Doppeln und holte sich auch im achten Leg mit der Doppel 18 den Sieg.

Robert Thornton 3:1 Wayne Jones

Robert Thornton konnte bei seinem WM Debüt einen 3:1 Sieg über Wayne Jones erzielen. Der Schotte, der seit seinem Beitritt zur PDC im Juni diesen Jahres schon unter die Top 35 des Order of Merit aufgestiegen ist, erwischte einen guten Start und lag im ersten Set nach zwei Finishes über 68 und 81 Punkten schnell 2:0 in Führung. Er konnte aber nicht viel davon profitieren, weil er neun Darts auf den Setgewinn verwarf und der Semi-Finalist von 2006 wieder ins Spiel kommen konnte. Dieser traf dann im entscheidenen Leg die Doppel 20 zur 1:0 Führung. Ins zweite Set startete Thornton mit einem 12-Darter und schien auch das zweite Leg schon in der Tasche zu haben, als er irrtümlich ein Maximum warf, obwohl er auf 180 Punkten Rest stand. Jones nutze desn Fehler seines Gegners und holte sich das Leg, aber Thornton schlug sofort mit einem 13-Darter zurück und glich mit Hilfe eines weiteren Maximums aus. Thornton hatte im vierten Set drei Gelegenheiten 2:1 in Führung zu gehen, verwarf aber dreimal Darts auf die Doppel Neun und Jones bestrafte ihn mit einem 62er Finish. Thornton glich dann aber mit einem 13-Darter wieder aus, holte sich mit der Doppel Zwei auch das folgende Leg zum Sieg und steht jetzt in der zweiten Runde.

"Es war ein sehr zerfahrenes Spiel," Sagte Thornton. "Mein Scoring war nur phasenweise da und ich verfehlte immer wieder die Doppel genauso wie Wayne auch. Ich habe das erste Set verloren, dabei dachte ich, ich hätte es schon in der Tasche. Ich gewann ein Leg, dann warf ich plötzlich einen 11- oder 13- Darter. Ich werde über Weihnachten viel trainieren. Ich habe acht Tage Pause und werde hart arbeiten. Ich fahre nicht nach Hause nach Schottland, ich bleibe hier und trainiere. Mein Ziel ist es so weit wie möglich zu kommen, meine Darts zu verbessern und hoffentlich ein bißchen besser zu spielen, als heute abend. Ich fand es sehr heiß auf der Bühne, das hat viel Kraft gekostet. Es hat aber auch Spaß gemacht da oben und ich hatte den Eindruck, ich hätte eine Menge Fans - das wirkt sich schon aus."

Bill Davis

Bill Davis 3:0 John Part

Bill Davis warf den Titelverteidiger John Part mit einem unglaublichen 3:0 Sieg aus der ersten Runde der diesjährigen Weltmeisterschaft. Part hatte das Turnier vor 12 Monaten gewonnen, war aber nicht in der Lage dieses Mal genau dort weiter zu machen und musste einen zu Null Sieg einstecken. Der Kandier erholte sich nice von seinem langsamen Start und verlor genauso wie nach seinem Titelgewinn 2003 bereits in der ersten Runde, wo er damals gegen Mark Dudbridge ausgeschieden war.

"Ich hatte durchaus eine Chance auf einen guten Turnierstart, aber ich kam nicht ins Spiel," sagte Part. "Ich kam einfach nicht aus den Startlöchern und man kann es sich einfach nicht leisten und nicht sein bestes bringen. Ich war gut viorbereitet, es ist schwer zu sagen, woran es lag, dass es nicht klappte." Davis, der aus Philadelphia stammt, holte sich die ersten beiden Legs und warf dabei in Leg zwei ein 81er Finish. Part gewann das dritte Leg mit der Doppel 6, aber Davis ließ sich nicht aufhalten und sicherte sich mit einem 116er Finish auf der Doppel 16 das gesamte Set. Er holte sich auch die ersten beiden Legs des zweiten Sets und traf dabei zur 2:0 Führung ein Shanghai Finish. Dann kam endlich Part in Schwung. Plötzlich erwachte er zum Leben und gewann die folgenden beiden Legs, warf dabei 4 Maxima und auch im entscheidenden Leg traf er noch einmal die 180. Anschließend verfehlte er aber fünf Darts auf die Doppel 18, was in den Set-Sieg kostete, der mit der Doppel 20 erneut an Davis ging. Leg 1 des dritten Sets ginbg wieder an Davis, aber Part antwortete erneut mit einem Maximum und konnte ausgleichen. Mit einem 13-Darter ging der Amerikaner erneut in Führung, traf dann aber im vierten Leg nicht das Doppel zum Sieg, so dass Part mit der Doppel 8 noch einmal ausgleichen konnte. Dann aber verwarf Part die Doppel 20 für ein 125er Finish und Davis hatte eine zweite Chance, die er diesmal mit der Dopple 20 nutzte.

"Wenn Du einen guten Tag erwischst, ist alles möglich und so war es heute Abend für mich," sagte Davis. " Das ist der schönste Moment in meiner Karriere. Davis hat auch schon 2007 and der WM teilgenommen und auch an den Major Turnieren in den USA, Part meinte dazu: "Davis ist sehr viel reifer geworden und spielte gute Darts. Einige Spieler haben Probleme mit dem Druck, aber er wurde gut damit fertig und traf, was er treffen musste."

Co Stompe 3:1 Andy Jenkins

Co Stompe zeigte bei seinem Weltmeisterschafts Debüt einen eindrucksvollen 3:1 Sieg über Andy Jenkins. Mit dem Sieg des Holländers ging eine Nacht zu Ende, die für vier gesetzte Spieler einen Alptraum bedeutete, alle sind nicht mehr im Turnier. Vor drei Wochen konnte Stope bei den German Darts Championships seinen ersten PDC Titel erringen und er erwischte einen Traumstartin der Ally Pally und gewann die ersten beiden Legs. Jenkins holte sich die folgenden beiden und konnte ausgleichen, der Holländer antwortete mit der Doppel 12 und ging 1:0 in Führung. Im zweiten Set lag der Engländer 2:1 in Führung nach Finshes über 120 und 68 Punkte, im vierten Leg konnte Stope wieder ausgleichen, bevor sich Jenkins mit der Doppel 2 doch noch das Leg sichern konnte. Im dritten Set sicherte sich Stope mit einem sensationellen 164er Checkout einen Vorteil, traf dann noch zwei 180er und lag 2:1 in Führung. Jenkins startete gut ins vierte Set, holte sich das erste Leg mit der Doppel 20, aber Stompe glich sofort wieder aus und gewann auch das nächste Leg. Mit der Doppel 12 holte er sich den Sieg und zieht unter die letzten 32 ein, wo er entweder auf Alan Tabern oder auf Steve Beaton treffen wird.

>> Spielberichte PDC Dart WM 2009


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter