Humphries und Anderson erreichen das Viertelfinale
Am dritten Abend des BoyleSports World Grand Prix 2025 sicherten sich Luke Humphries, Gary Anderson, Danny Noppert und Cameron Menzies in Leicester ihre Plätze im Viertelfinale. Der Mittwoch bot klare Siege ebenso wie enge Duelle – und zeigte erneut, wie anspruchsvoll das Double-Start-Format selbst für erfahrene Profis bleibt.
Cameron Menzies 3:1 Rob Cross
Cameron Menzies setzte seinen starken Lauf fort und besiegte Rob Cross in einem wechselhaften Match. Der Schotte begann konzentriert, traf seine Doppelfelder sicher und entschied den ersten Satz knapp mit 3:2 für sich. Auch im zweiten blieb er stabil, während Cross immer wieder Probleme beim Start hatte.
Nach einer 2:0-Führung ließ Menzies fünf Matchdarts aus und ermöglichte Cross ein Comeback. Der Ex-Weltmeister nutzte die Chance, gewann Satz drei und machte das Spiel wieder spannend. Doch Menzies blieb ruhig, traf im vierten Durchgang wieder konstant die Startdoppel und stellte mit präzisem Scoring den alten Abstand her. Mit einem Treffer auf Tops besiegelte er den Einzug in sein zweites großes Viertelfinale.
„Die verpassten Matchdarts waren nicht wirklich schlecht geworfen. Sie lagen alle knapp daneben.“, sagte Menzies nach der Partie. „Manchmal muss man einfach kämpfen, positiv bleiben und an sich glauben, und ich bin total begeistert, dass ich gewonnen habe.“
Danny Noppert 3:1 Stephen Bunting
Danny Noppert setzte sich in einem umkämpften Duell gegen Stephen Bunting mit 3:1 durch. Der Niederländer startete stark, traf die Startdoppel sicher und entschied den ersten Satz mit 3:2 für sich. Auch im zweiten Satz blieb er nervenstark und profitierte von Buntings Fehlwürfen.
Bunting meldete sich mit einem 125er-Finish eindrucksvoll zurück, doch Noppert antwortete mit druckvollem Scoring und einem 100er-Checkout zum Sieg. Damit steht er zum zweiten Mal in Leicester unter den letzten Acht.
„Ich bin sehr glücklich über diesen Sieg. Stephen hat sich gut zurückgemeldet, aber ich habe es geschafft, mich auf mein eigenes Spiel zu konzentrieren“, betonte Noppert, Halbfinalist beim World Grand Prix 2021.
Luke Humphries 3:1 Krzysztof Ratajski
Luke Humphries untermauerte seine Titelambitionen mit einem verdienten Sieg über Krzysztof Ratajski. Der Engländer fand sofort ins Spiel, traf zuverlässig seine Startdoppel und gewann den ersten Satz ohne Legverlust. Ratajski vergab in dieser Phase zu viele Doppelchancen und fand kaum ein Mittel gegen den Weltmeister von 2024.
Im zweiten Satz hielt der Pole besser dagegen, ließ aber mehrere Satzdarts aus. Humphries nutzte das eiskalt und erhöhte auf 2:0. Ratajski kämpfte sich zurück, profitierte von kurzen Schwächephasen seines Gegners und verkürzte auf 1:2. Der vierte Satz blieb lange offen, bis Humphries mit einem 136er-Finish den Sieg klar machte. Im Viertelfinale trifft er nun auf Cameron Menzies.
Gary Anderson 3:0 Joe Cullen
Gary Anderson ließ Joe Cullen keine Chance. Der zweifache Weltmeister dominierte von Beginn an, während Cullen früh mehrere Startdoppel verpasste und den ersten Satz klar abgab.
Im zweiten Durchgang nutzte Anderson seine Routine, traf sicher die Doppelfelder und zog weiter davon. Cullen steigerte zwar zwischendurch sein Scoring, doch Anderson blieb konsequent und verwandelte seinen ersten Matchdart zum 3:0-Erfolg. Er steht damit erstmals seit fünf Jahren wieder im Viertelfinale des World Grand Prix – Gegner: Danny Noppert.