Arno Merk
Arno Merk, geboren am 30. September 1992 (Alter heute 33 Jahre) in Peine, gehörte schon früh zu den vielversprechendsten deutschen Nachwuchsspielern. Nach ersten Erfolgen im Jugendbereich verschwand er für viele Jahre aus dem nationalen und internationalen Fokus – um mehr als ein Jahrzehnt später ein überraschend starkes Comeback zu feiern. Seit 2024 ist der Rechtshänder, der zu „Thank You (Not So Bad)“ von Dimitri Vegas & Like Mike einläuft, wieder auf PDC-Bühnen anzutreffen.
| Arno Merk Fakten | |||||||||||||
| Name | Arno Merk | Walk-on | Thank You | ||||||||||
| Geburtsort | Peine | Geburtstag | 30.9.1992 | ||||||||||
| BDO / WDF | 2010–2016 | PDC | 2011, seit 2024 | ||||||||||
Frühe Jahre und BDO-Weltmeisterschaft
Seinen ersten großen Erfolg feierte Merk 2010, als er Deutscher Meister bei den Junioren wurde. Kurz darauf trat er beim World Masters an und sammelte erste internationale Erfahrung. Ein Jahr später schrieb er Geschichte, indem er sich für die BDO World Darts Championship 2011 qualifizieren konnte – ein Meilenstein für einen damals erst 18-jährigen Spieler. In der ersten Runde zeigte er eine solide Leistung, musste sich jedoch Garry Thompson mit 1:3 geschlagen geben.
Im Anschluss startete Merk 2011 bei mehreren Players Championships in Deutschland und Österreich. Zwischen 2012 und 2016 blieb er weiterhin auf WDF-Turnieren aktiv, ehe er sich zunehmend aus dem Turniergeschehen zurückzog und ab 2017 nicht mehr im internationalen Dartsgeschehen auftauchte.
Langjährige Pause und überraschende Rückkehr
Nach sechs Jahren Abstinenz meldete sich Merk 2023 völlig unerwartet zurück. Bei der Super League gab er sein Comeback und erreichte auf Anhieb das Achtelfinale, wo er gegen Pascal Rupprecht ausschied. Diese Leistung war ein deutliches Signal: Arno Merk war wieder im Geschäft.
Zu Beginn des Jahres 2024 trat er erstmals bei der PDC Qualifying School an. Auch wenn er sich dort keine Tour Card sichern konnte, erhielt er anschließend zahlreiche Einsätze auf der Challenge Tour. Bereits im April folgte ein persönliches Highlight: Merk qualifizierte sich für den European Darts Grand Prix 2024 und gab damit sein Debüt auf der European Tour. Gegen das Ausnahmetalent Luke Littler war er allerdings chancenlos und verlor klar mit 0:6.
Danach folgte die Teilnahme am World Masters 2024. In der Super League 2024 konnte er abermals die K.o.-Phase erreichen, scheiterte aber erneut im Achtelfinale.
Aufstieg über die Challenge Tour und Next Gen
Im Jahr 2025 gelang Merk der nächste Schritt. Auf der Challenge Tour erreichte er erstmals das Viertelfinale, was ihm zusätzliche Einsätze als Nachrücker auf der Pro Tour einbrachte. Bei den Players Championships in Hildesheim spielte er sich erstmals bis in die dritte Runde vor und gab dabei eine starke Vorstellung ab.
Seine größten Erfolge dieses Jahres verdankte er jedoch der PDC Europe Next Gen Serie. Dort gewann er die letzten beiden Turniere der Saison – ein beeindruckender Formanstieg, der ihm zugleich die erneute Qualifikation für die Super League einbrachte.
Der Weg zur Weltmeisterschaft
In der Super League 2025 zeigte Merk seine bis dahin beste Performance. Er spielte sich bis ins Finale vor und bezwang dort Daniel Klose. Mit diesem Sieg sicherte er sich den größten Erfolg seiner bisher zweiten Karrierephase: die Qualifikation für die PDC World Darts Championship 2026. Nach 15 Jahren kehrt Arno Merk damit auf die WM-Bühne zurück – eine bemerkenswerte Geschichte eines Spielers, der nie aufgegeben hat.

