Humphries und Price marschieren im Gleichschritt ins Halbfinale
Der siebte Turniertag des Grand Slam of Darts 2025 bot zwei völlig unterschiedliche, aber gleichermaßen beeindruckende Demonstrationen von Stärke. Luke Humphries und Gerwyn Price gewannen ihre Viertelfinals klar – und doch erzählten die Partien ganz eigene Geschichten. Während Humphries gegen Michael Smith einen hochklassigen Schlagabtausch in der Mitte des Spiels überstand und anschließend wie ein Weltmeister davonmarschierte, kontrollierte Price sein Match gegen Ricky Evans mit eiserner Konsequenz und perfektem Timing.
Gerwyn Price überrollt Ricky Evans (16:9)
Der dreifache Grand-Slam-Champion Gerwyn Price machte früh klar, dass er dieses Viertelfinale zu seinen Bedingungen führen wollte. Die ersten vier Legs gingen in rascher Folge an den Waliser – 4:0, ein Start, der von klinischem Finishing und einer aggressiven Körpersprache geprägt war. Evans, der im Turnierverlauf mehrfach positiv überraschte, fand zunächst kein Mittel, um Price’ Power-Scoring zu kontern.
Doch der Engländer steckte nicht auf. Mit zwei starken Legs stellte Evans auf 2:4, bevor Price das Kommando wieder an sich zog. Der Legverlauf zeigt die Struktur des Matches deutlich: Price setzte sich immer wieder ab (5:2, 6:3, 7:3), Evans biss sich heran (7:5), kam aber nie näher als zwei Legs an Price.
Gerade in dieser Phase zeigte Evans sein bestes Spiel. Er warf mehr 180er als Price (10 insgesamt), erhöhte den Druck und nutzte seine Chancen auf die Doppel konsequenter als der Favorit. Doch Price beantwortete jeden Ansatz einer Aufholjagd mit einem eigenen Statement: ein starker Hold zum 8:6, ein nervenstarkes Drei-Dart-Finish zum 11:6, und schließlich löste er sich entscheidend zum 14:9 mit einem Musterbeispiel seiner Effizienz – einem 13-Darter. Im letzten Leg machte der Waliser endgültig den Deckel drauf: 12 Darts, 101er-Highfinish, ein Schlusswort ganz im Stil eines mehrfachen Champions.
„Es ist verrückt, wie jeder gegen mich sein bestes Spiel zeigt. Ricky hat in diesem Turnier zweimal gut gespielt, und beide Male gegen mich. Ich bin hier, um zu gewinnen. Ich bin nicht nur hier, um teilzunehmen“, sagte „The Iceman“ nach der Partie.
| Gerwyn Price | 16:9 | Ricky Evans |
| 99,42 | Average | 93,85 |
| 6 | 180s | 10 |
| 116 | High Finish | 76 |
| 2 | 100+ Checkouts | 0 |
| 37% | Finishing | 41% |
Humphries dominiert Smith: Ein Comeback, das nicht zündet (16:8)
Wenn Gerwyn Price früh Kontrolle zeigte, dann war Luke Humphries’ Auftritt die pure Offensive. Der Weltranglistenerste eröffnete mit einem makellosen 4:0-Lauf – alle vier Doppeltreffer im ersten Versuch souverän verwandelt. Smith kam kaum in die Nähe eines Breaks, während Humphries bereits in dieser Frühphase weit über 105 Punkte im Schnitt notieren ließ.
Doch die Partie nahm eine völlig neue Wendung, als Smith beim 1:4 seinen Rhythmus fand. Der 2022er Champion stabilisierte sein Scoring, verkürzte zunächst auf 2:5 und 3:6, bevor Humphries sich Luft verschaffte und auf 7:3 stellte. Zu diesem Zeitpunkt spielte „Cool Hand Luke“ einen astronomischen Average jenseits der 109.
Plötzlich kippte die Dynamik: Beide Spieler zündeten ein Feuerwerk und trafen jeweils zwei Maxima mit der Chance zum 9-Darter. Smith war zuerst an der Reihe, traf die Triple-20, die Triple-19 und warf dann knapp an der Doppel-12 vorbei. In der nächsten Aufnahme ließ sich Smith nicht zweimal bitten und versenkte seinen Dart zum 10-Darter. Mit dieser Initialzündung holte der „Bully Boy“ drei weitere Legs und stellte zum 7:7-Unentschieden.
Humphries reagierte, wie es nur ein Topspieler kann: mit Weltklasse-Darts. Mit einem 138er-Highfinish holte sich „Cool Hand Luke“ seine Führung zurück und leitete einen beispiellosen Schlussspurt ein. Humphries gewann neun der letzten zehn Legs, baute seine Dominanz im Scoring erneut aus, checkte präzise und ließ Smith keine Sekunde zum Durchatmen. Mit einem 11-Darter beschloss er stilvoll diesen Abend beim Grand Slam of Darts 2025.
„Seit ich meinen Wurf etwas verlangsame, habe ich viel mehr Kontrolle, der erste Dart ist konstanter und ich glaube, dass ich mich noch verbessern kann. Gezzy wird hart kämpfen, aber wenn ich so spiele, werde ich ihn stark unter Druck setzen.“
| Luke Humphries | 16:8 | Michael Smith |
| 104,98 | Average | 93,05 |
| 9 | 180s | 7 |
| 138 | High Finish | 97 |
| 1 | 100+ Checkouts | 0 |
| 44% | Finishing | 31% |

