Grand Slam of Darts – Die Halbfinals in Wolverhampton

Luke Humphries 16:13 Gerwyn Price

Im ersten Halbfinale des Tages setzte sich Luke Humphries in einer hochklassigen Partie mit 16:13 gegen Gerwyn Price durch. Beide lieferten von Beginn an ein intensives Duell, das vor allem durch Power-Scoring und spektakuläre Checkouts geprägt war.

Humphries startete druckvoll und gewann nach ausgeglichenem Beginn fünf Legs in Serie, um sich zunächst auf 5:1 abzusetzen. Doch Price konterte wie gewohnt kämpferisch und stellte binnen weniger Minuten auf 5:5, ehe er erstmals mit 6:5 in Führung ging. Das Match entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch, in dem Humphries im Scoring klare Vorteile hatte: 16 Maxima und ein beeindruckender Average von 106,25 Punkten untermauerten seine Dominanz auf den Triple-Feldern.

Price hielt mit starkem Timing dagegen und glänzte vor allem auf den Doppelfeldern, wo er 57 Prozent seiner Versuche verwandelte. Zudem präsentierte der „Iceman“ gleich vier Highfinishes über 100, darunter ein herausragendes 151er-Checkout, das ihn im Spiel hielt.

Beim Stand von 11:11 zog Humphries jedoch erneut an und gewann drei Legs in Folge zum 14:11. Price kam noch einmal heran, verkürzte auf 13:14, doch Humphries behielt auf der Zielgeraden die Nerven und nutzte seine Überlegenheit im Scoring, um die letzten beiden Legs zum 16:13 zu sichern. Mit diesem Erfolg zieht Humphries in sein nächstes großes TV-Finale ein und bestätigte erneut seine beeindruckende Form in Major-Turnieren.

Luke Humphries 16:13 Gerwyn Price
106,25 Average 98,74
16 180s 7
142 High Finish 151
2 100+ Checkouts 4
41% Finishing 57%

Luke Littler 16:9 Danny Noppert

Im zweiten Halbfinale setzte Luke Littler seinen Siegeszug in Wolverhampton fort und bezwang Danny Noppert klar mit 16:9. Zwar startete Noppert besser in die Partie und erspielte sich eine frühe 2:0-Führung, doch Littler ließ sich davon nicht beeindrucken. Der 18-Jährige fand schnell zu seinem Rhythmus und glich nicht nur aus, sondern drehte das Spiel binnen weniger Minuten in ein 4:3.

Noppert hielt bis zum 6:6 gut mit, doch danach übernahm Littler komplett das Kommando. Mit einer Serie von sieben gewonnenen Legs am Stück setzte er sich unwiderstehlich ab und ließ dem Niederländer keine Chance mehr, das Match noch einmal zu drehen. Littler überzeugte mit einem Average von 102,62, zwei Highfinishes jenseits der 100, inklusive eines starken 145er-Checkouts.

Noppert kam trotz seiner zehn 180er nie in eine echte Drucksituation auf den Doppeln – seine 53%-Checkoutquote konnte den Scoring-Nachteil nicht kompensieren. Besonders schmerzhaft war die Phase, in der Littler von 9:9 auf 16:9 davonzog und das Match im Stile eines Topfavoriten beendete. Damit erreichte Littler zum zweiten Mal in Folge das Grand-Slam-Endspiel.

Luke Littler 16:9 Danny Noppert
102,62 Average 100,30
6 180s 10
145 High Finish 120
2 100+ Checkouts 2
48% Finishing 53%

Grand Slam of Darts


Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter
Darts1.de Counter Darts1.de Logo Darts1 Counter
Selbst Darts spielen mit dem Darts1 Counter