Diese Woche wurde eine neue Rubrik auf der Darts1 Seite eingerichtet, sie ist in der Navigation unter "Dart Spiele" zu finden.
Wir möchten dort Alternativen zum gängigen 501er Spiel aufzeigen.
Bisher wurden sechs Anleitungen verfasst, viele weitere werden folgen:
X01, Cricket und TacTics
Triangel
Halbieren
Killer und Blind Killer
Vier gewinnt
St. Andrews Golf
Anregungen zu weiteren alternativen Spielen werden gerne angenommen ...
Darts Spielvarianten
Moderatoren: 169check, Solid, Doctor 18
Hurricane hat geschrieben:was ist blind killer?
Blind Killer ist eine Variante von Killer.
Hier die Anleitung:
http://www.darts1.de/dart-spiele/killer.php
olli783 hat geschrieben:Pferderennen
Eine Zahl zwischen 1-20 per Zufall auswählen, und dann von der Zahl Doppel, Big-Single, Triple, Small-Single, Green Bull, Bull und dann weiter auf der anderen Seite bis Doppel werfen.
Das nächste Feld erreicht man wahlweise nach 1 oder 3 Treffern.
Hallo Olli,
das Pferderennen hört sich interessant an.
Werfen alle Spieler auf die gleiche zufällige Zahl oder hat jeder seine eigene Zahl?
Wie ermittelt ihr die zufällige Zahl?
Mal eine Anregung von mir
Ich spiele Dart aktiv im Ligabetrieb ca. 15 Jahren ( mit kleineren Unterbrechungen) und möchte euch heute mein Lieblingstrainigsspiel vorstellen, weil es mich immer geärgert hat, das die Spiele im Ligalokal so schnell zu Ende waren. Und da ernsthaftes Training für mich schonmal über 3h geht geht da einiges an Euros den Bach herunter , wenn man nur 501 d.o. runterballert.
Ich nenne es "100er Spiel" und erfordert einen Zettel und Stift
Gespielt wird 501 und es wird immer auf die vollen 100er geworfen, also nächster voller Hunderter wäre 400.
Soweit so gut. Ziel ist es diese so schnell wie möglich zu erreichen.
Das wäre in ersten Fall bei 501 Punkten triple 17 & Bulls Eye
__________
-->trefft ihr bekommt ihr einen Punkt und es geht weiter mit dem nächsten 100er das wäre dann die 300.
-->verfehlt ihr aber die triple 17 und trefft nur einfach 17 habt ihr Rest 484
daraus ergibt sich die neue Checkzahl 84 , ergo triple 18 & doppel 15
__________
-->trefft ihr bekommt ihr einen Punkt und es geht weiter mit dem nächsten 100er das wäre dann die 300, dann 200, dann 100 und zu guter letzt die 0, wobei wir es so machen das derjenige der ausmacht, 2 Punkte bekommt.
!!! Wichtig !!!
-Sollte es mal sein das ihr doppel 1 stehen habt und trefft ne einfache 1 , gehts wieder los aufs mit triple 17 & Bulls Eye auf die nächste Hundert.
-Es wird nichts umgestellt sondern das geworfen was dransteht ( 50 ist dann halt Bulls Eye und nicht 18 & doppel 16 , selbst wenn ihr noch 3 Darts habt.
-ausgenommen natürlich ihr habt z.B. eine 405 dranstehen, dann umstellen mit 1 auf doppel 2
-solltet ihr einmal verfehlen oder verstellen , dann ist natürlich die nächstmögliche Checkzahl dran und nicht einfach auf ein Lieblingsdoppel oder triple stellen
-überwerft ihr die 100er Grenze z.B.: 404 mit 15 = Rest 389 , geht weiter mit bestmöglichen Wurf triple 19 & doppel 16
Je nach der Liga die ihr spielt, könnt ihr ja die 100er Checks einfach , master out oder doppel out für eurer Trainig auswählen.
Ich persönlich finde das ( bis zu einem gewissen Spielniveau ) effektiveres Training als sinnloses runtergeballere und nebenbei wird man noch sicher auf Monsterchecks
Ich hoffe diese Trainigsvariante gefällt euch, probierts aus und ihr werdet sehen, das ihr euch relativ schnell verbessert.
Abschliessend möchte ich noch sagen, das ich selbst bei einem Turnier für mich selber beim einspielen diese Variante wähle um erstens Gefühl für das Board zu bekommen und zweitens dem Gegner nichts zu verraten.
Good luck have fun
Robsen
PS: Sollte diese Spielvaraiante doch schon hier gepostet worden sein, entschuldige ich mich in aller Form und behaupte das Gegenteil.
Ich spiele Dart aktiv im Ligabetrieb ca. 15 Jahren ( mit kleineren Unterbrechungen) und möchte euch heute mein Lieblingstrainigsspiel vorstellen, weil es mich immer geärgert hat, das die Spiele im Ligalokal so schnell zu Ende waren. Und da ernsthaftes Training für mich schonmal über 3h geht geht da einiges an Euros den Bach herunter , wenn man nur 501 d.o. runterballert.
Ich nenne es "100er Spiel" und erfordert einen Zettel und Stift


Gespielt wird 501 und es wird immer auf die vollen 100er geworfen, also nächster voller Hunderter wäre 400.
Soweit so gut. Ziel ist es diese so schnell wie möglich zu erreichen.
Das wäre in ersten Fall bei 501 Punkten triple 17 & Bulls Eye
__________
-->trefft ihr bekommt ihr einen Punkt und es geht weiter mit dem nächsten 100er das wäre dann die 300.
-->verfehlt ihr aber die triple 17 und trefft nur einfach 17 habt ihr Rest 484
daraus ergibt sich die neue Checkzahl 84 , ergo triple 18 & doppel 15
__________
-->trefft ihr bekommt ihr einen Punkt und es geht weiter mit dem nächsten 100er das wäre dann die 300, dann 200, dann 100 und zu guter letzt die 0, wobei wir es so machen das derjenige der ausmacht, 2 Punkte bekommt.
!!! Wichtig !!!
-Sollte es mal sein das ihr doppel 1 stehen habt und trefft ne einfache 1 , gehts wieder los aufs mit triple 17 & Bulls Eye auf die nächste Hundert.
-Es wird nichts umgestellt sondern das geworfen was dransteht ( 50 ist dann halt Bulls Eye und nicht 18 & doppel 16 , selbst wenn ihr noch 3 Darts habt.
-ausgenommen natürlich ihr habt z.B. eine 405 dranstehen, dann umstellen mit 1 auf doppel 2
-solltet ihr einmal verfehlen oder verstellen , dann ist natürlich die nächstmögliche Checkzahl dran und nicht einfach auf ein Lieblingsdoppel oder triple stellen
-überwerft ihr die 100er Grenze z.B.: 404 mit 15 = Rest 389 , geht weiter mit bestmöglichen Wurf triple 19 & doppel 16
Je nach der Liga die ihr spielt, könnt ihr ja die 100er Checks einfach , master out oder doppel out für eurer Trainig auswählen.
Ich persönlich finde das ( bis zu einem gewissen Spielniveau ) effektiveres Training als sinnloses runtergeballere und nebenbei wird man noch sicher auf Monsterchecks

Ich hoffe diese Trainigsvariante gefällt euch, probierts aus und ihr werdet sehen, das ihr euch relativ schnell verbessert.
Abschliessend möchte ich noch sagen, das ich selbst bei einem Turnier für mich selber beim einspielen diese Variante wähle um erstens Gefühl für das Board zu bekommen und zweitens dem Gegner nichts zu verraten.
Good luck have fun
Robsen
PS: Sollte diese Spielvaraiante doch schon hier gepostet worden sein, entschuldige ich mich in aller Form und behaupte das Gegenteil.
Zurück zu „Strategie & Spielvarianten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste