Hallo zusammen,
Ich spiele eigentlich ziemlich abwechselt mit Unicorn, Stoff oder Amazon Flights. Früher hielten diese mir mehrere Wochen, mittlweile kann ich fast jeden Tag meine Flights wechseln. Ich weiss nicht woher das kommt. Ich hab bis jetzt eigentlich eine recht gute Treffsicherheit und die Darts prallen schon mal gern nah aneinander. Aber ich hab Schaftringe und Flighsschoner in Alu drauf. Kann das der Grunds ein, warum die deswegen so schnell kaputtgehen?
Lg
Olli
Warum gehen meine Flights so schnell kaputt
Moderatoren: 169check, Solid, Doctor 18
An den Schaftringen dürfte es nicht liegen,bei Flightschonern weiss ich nicht,benutze keine.
Bei Unicorn und Amazon weiss ich das sie bei ständigem aneinanderprallen recht schnell hinüber sind wenn man so ca. 2Stunden am Tag wirft.Das hatte ich füher auch,bin dann auf Vortex (Groß) umgestiegen und hatte erheblich länger Freude dran.Für mich persönlich kann ich sagen,je kleiner der Flight
um solänger hielt er bei mir. Spiele jetzt im Moment Fantail und Aerotex Slim.
Aerotex Slim sind top,und Fantail spiele ich noch lieber, haben aber die geringste Lebensdauer an Flights was ich je hatte.Geht zwar ins Geld aber wenn man damit die besten Ergebnisse hat . Werde nächste Woche noch Kite
Flights ausprobieren und mich dann endgtültig festlegen.
Da fällt mir noch ein Grund ein aus eigener Erfahrung in Sachen Haltbarkeit.
Meine fantail Flights vertragen sich absolut schlecht mit Titan Shäften von Unicorn,die reißen unten im Shaft einfach ein und knicken ab.Ob das bei anderen Paarungen auch so ist weiss ich nicht.
Und am allerschlimmsten sind Metallic Flights.Die gehen einfach in der Mitte auseinander als wenn du ein Buch aufklappst.
So das sind so meine Erfahrungen.
Gruß
Double16
Bei Unicorn und Amazon weiss ich das sie bei ständigem aneinanderprallen recht schnell hinüber sind wenn man so ca. 2Stunden am Tag wirft.Das hatte ich füher auch,bin dann auf Vortex (Groß) umgestiegen und hatte erheblich länger Freude dran.Für mich persönlich kann ich sagen,je kleiner der Flight
um solänger hielt er bei mir. Spiele jetzt im Moment Fantail und Aerotex Slim.
Aerotex Slim sind top,und Fantail spiele ich noch lieber, haben aber die geringste Lebensdauer an Flights was ich je hatte.Geht zwar ins Geld aber wenn man damit die besten Ergebnisse hat . Werde nächste Woche noch Kite
Flights ausprobieren und mich dann endgtültig festlegen.
Da fällt mir noch ein Grund ein aus eigener Erfahrung in Sachen Haltbarkeit.
Meine fantail Flights vertragen sich absolut schlecht mit Titan Shäften von Unicorn,die reißen unten im Shaft einfach ein und knicken ab.Ob das bei anderen Paarungen auch so ist weiss ich nicht.
Und am allerschlimmsten sind Metallic Flights.Die gehen einfach in der Mitte auseinander als wenn du ein Buch aufklappst.
So das sind so meine Erfahrungen.
Gruß
Double16
Die beste Erfahrung bezüglich Halbarkeit von Shaft / Flight - Kombinationen habe ich bisher mit Nylon Shäften und Dimplex Flights machen können.
Die Nylon-Shäfte tausche ich allenfalls alle paar Monate einmal aus - die vertragen im Gegensatz zu Aluminum-Shäften auch schon mal einen "Robin Hood".
Auch die Dimplex Flights sind sehr haltbar - müssen natürlich zum eigenen Wurfstil passen. Durch die Unebenheiten auf der Flight-Oberfläche haben diese ja einen höheren Auftrieb als herkömmliche Flügelchen.
Die Nylon-Shäfte tausche ich allenfalls alle paar Monate einmal aus - die vertragen im Gegensatz zu Aluminum-Shäften auch schon mal einen "Robin Hood".
Auch die Dimplex Flights sind sehr haltbar - müssen natürlich zum eigenen Wurfstil passen. Durch die Unebenheiten auf der Flight-Oberfläche haben diese ja einen höheren Auftrieb als herkömmliche Flügelchen.
Nachdem ich meine Alu-Shafts reihenweise verbogen hatte, bin ich auch auf Nylon umgestiegen, ebenfalls mit Dimplex-Flights, die schon eine ganze Weile halten.
Die Alu-Shafts wurden außerdem immer wieder locker.
Mein Mann benutzt jetzt im übrigen wieder Alu-Shafts, er fügt zwischen Shaft und Barrel so einen kleinen Kunstoffring ein. Die Shafts werden nicht mehr locker und verbiegen seiner Ansicht nach auch nicht mehr so leicht.
Die Alu-Shafts wurden außerdem immer wieder locker.
Mein Mann benutzt jetzt im übrigen wieder Alu-Shafts, er fügt zwischen Shaft und Barrel so einen kleinen Kunstoffring ein. Die Shafts werden nicht mehr locker und verbiegen seiner Ansicht nach auch nicht mehr so leicht.
Also mit den Dimplex und den Vortex Flights komme ich überhaupt nicht klar. Ich werd mir jetzt mal die von Target noch bestellen und wenn die auch nichts sind, werd ich wieder meine Nylon-Flights spielen. Hab meine Unicorn Plastik Flights vor zwei Tagen auf meine Darts gepackt und die sehen jetzt schon wieder aus wie "Hund ganz hinten".
Lg
Olli
Lg
Olli
Ich spiele mit Harrows Marathon und bin mit der Haltbarkeit sehr zufrieden. Ich spiele im Moment zwar nicht sonderlich viel aber das war auch mal anders. Bei ca. 2 Stunden Training am Tag haben die Teile in Verbindung mit Nylon Schaeften 2 Wochen gehalten und dann waren eigentlich auch nur die Kanten arg verschlissen. Risse oder aehnliches hatte ich mit den Dingern noch nie.
-
- Doppel 1
- Beiträge: 23
- Registriert: 18.01.2009, 16:55
- Wohnort: schleswig-holstein
also ich finde harrows marathon ganz gut halten fast ewig auf allen schäften und sind auch nicht so dünn und ziemlich formstabil strong marathon sind genauso gut und pentathlon find ich auch und sonst auch die vortex353 aber das ja geschmackssache ich mag sie
wer rechtschreibfehler findet kann sie behalten
mfg Thorben
wer rechtschreibfehler findet kann sie behalten
mfg Thorben
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast