wir haben es ja diese Woche ausführlich im Outchart Forum diskutiert, und nun das:
Noch kurz zur Vorgeschichte. Ich habe in meiner noch jungen Dart "Karriere" noch nie unter 20 Darts 501 DO beendet. Also noch nie ein sogenanntes Shortleg erreicht. Des öfteren habe ich schon 20 Darter gespielt, aber eben noch nie drunter.
Heute stand ich nach 15 Darts auf nem Rest von 180. 1. Dart ... T20, also noch 120 Rest, ausmachen kann ich das eh nicht mehr. Plötzlich schoss mir die Diskussion auf dem Board durch den Kopf (fragt mich nicht warum) und ich dachte mir, jetzt will ich es wissen. Da dachte ich mir: "Für 80 Rest brauche ich Tops ... was soll's. Ich peilte also die D20 genau (wenn ich sie treffen will, peile ich eher den oberen Rand oder knapp drüber an, da die Darts immer etwas tiefer einschlagen als sie sollen), der Dart müsste also entweder in die D20 reingehen, oder kanpp drunter, dann hätte ich ja 100 Rest ... bang er ist drin, 80 Rest und noch 1 Dart.
Klar, dass ich nun nicht auf die T20 gehe, ich peile den drin steckenden Dart also an, es knallt, ich muss vor ans Board ums genau zu sehen, und siehe da, das war nun Tops, Tops. 18 Darts und 40 Rest (diese Konstellation hatte ich schon ein halbes Dutzend mal, habe aber nie mit dem 1., sondern immer mit dem 2. oder 3. Dart getroffen.
Als ich wieder an der Reihe bin peile ich also wie gewohnt knapp über dem Feld an ... und ... der Dart ist drin. Ich habe doch tatsächlich 120 Rest mit 3 x D20 gecheckt und dabei noch meinen ersten 19 Darter geworfen.
Mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht gehe ich zum Board und hole den Dart raus.
Lasst mich raten, jeder Einzelne von euch hätte das anders ausgemacht?
