Da ich mich aber verbessern wollte, machte ich mich auf die Suche nach Trainingsvorschlägen oder Hilfen.
Einfach nur so aufs Board zu werfen -- ich hatte nicht den Eindruck, dass ich dadurch besser wurde.
Mir fiel auf, dass es im Prinzip nur ein einziges deutsches Buch zum Thema "Darts" gab und damals auch keine erwähnenswerte deutsche Internetseite, so beschloss ich, meine Englischkenntnisse zu aktivieren und mich einmal im Internet in der "Ursprungsdartszene" umzusehen.
Logischerweise stolperte ich über Parts Darts, im Original auf PDC Seite zu finden, inzwischen auch in einer deutschen Version auf dieser Seite, logischerweise, weil man anscheinend immer irgendwo auf John Part trifft, wenn man sich mit Darts beschäftigt.
Das war schon einmal ein ganz guter Einstieg.
Dann fand ich den Weg ins amerikanische SEWA Forum, zu diesem Zeitpunkt sicherlich eines der besten Foren bezüglich Trainings-Tips, was man leider momentan nicht mehr sagen kann.
Und natürlich stolperte ich auch irgendwann über George Silberzahn, seine Homepage, seine Flight School und sein Buch "How to master the sport of darts".
Ich besorgte mir das Buch und meldete mich bei der "Flight School" an, obwohl ich etwas unsicher war, ob er mich als Anfänger überhaupt nehmen würde.
Das war nun etwas völlig neues, da wollte man doch tatsächlich wissen, welche Probleme ich hatte, so eine Art "Brainstorming".
Ich versuchte, so genau wie möglich meine Probleme zu beschreiben (natürlich alles in Englisch, nicht gerade einfach

Ich war und bin immer noch begeistert, noch besser wäre natürlich ein "persönlicher" Trainer, möglichst ein Profi, aber da sehe ich momentan noch keine Möglichkeit.
Ich kann aber jederzeit mit George Kontakt aufnehmen, er ist auch bereit Videoaufnahmen zu analysieren, und er gibt mir jede zusätzliche Information und Hilfe.
Mich persönlich hat die Flight School voran gebracht - mein Training hat sich vom bloßen Pfeile schmeißen zu einem effektiven Training verändert.
Wir sind von dem Konzept so überzeugt, dass wir beschlossen, auch deutschen Dartspielern über diese Seite die Möglichkeit zu geben, an der Flight School teilnehmen zu können.
Wir übersetzen für Euch alles ins Deutsche und für George Eure Probleme und Fragen ins Englische - was doch oft recht zeitintensiv ist. Deshalb haben wir uns auch entschlossen eine geringe Teilnahmegebühr zu erheben - George ist unserem Beispiel gefolgt, nachdem es für ihn zum Teil richtig in "Arbeit" ausgeartet ist, auch die englisch-sprachige Version gibt es nur noch gegen Gebühr.
Ich hoffe, Ihr laßt Euch dadurch nicht abschrecken- den Erfolg können wir natürlich nicht garantieren, aber wenn Ihr wirklich an einer Verbesserung Eurer Fähigkeiten interessiert seid, an einem toten Punkt angelangt seid oder einfach nur mehr Spaß haben wollt - die Flight School ist sicher einen Versuch wert.